Hallo,
ich bin gerade aus dem Urlaub zurück und habe dort viel mit der CP 4500 probiert, besonders Nachtaufnahmen.
Jetzt habe ich gesehen, dass bei fast allen Bildern sehr viele störende Punkte (rot und grün) im Bild sind. Woran kann das liegen? Habe mit dem Motivprogramm und im manuellen Modus die Bilder gemacht.
Was kann ich machen?
Gruss,
Micha
störende Pixel bei Nachtaufnahmen
Moderator: donholg
-
- Betterie1
- Beiträge: 17
- Registriert: So 1. Dez 2002, 22:51
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Bei längerer Belichtungszeit mußt du den Rauschfilter anschalten.
Diese Pünktchen, entstehen durch Spannungsschwanknungen der einzelnen Sensoren. Die Cam macht dabei zwei Bilder einmal ein normales dann ein "schwarzes". Im Schwarzen sind dann nur diese bunten Pixel und dementsprechend werden diese aus dem anderen Bild entfernt. Daher -> Rauschfilter anschalten.
Dieses Thema haben wir hier aber auch schon mehrfach behandelt.
Gruß,
Mathias
Diese Pünktchen, entstehen durch Spannungsschwanknungen der einzelnen Sensoren. Die Cam macht dabei zwei Bilder einmal ein normales dann ein "schwarzes". Im Schwarzen sind dann nur diese bunten Pixel und dementsprechend werden diese aus dem anderen Bild entfernt. Daher -> Rauschfilter anschalten.
Dieses Thema haben wir hier aber auch schon mehrfach behandelt.
Gruß,
Mathias
-
- Betterie1
- Beiträge: 17
- Registriert: So 1. Dez 2002, 22:51
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Es kann sein, daß die Kamera soviele HotPixel (u.a. die neon-grünen, neon-lilalen und neon-blauen Pixel (gibts in jeder Farbe)) produziert, die die Noise Reduction auch nicht mehr alle auffangen kann.
Ich habe damals über meine 4500 dieses russische Programm laufen lassen, um die defekten Pixel auszusortieren. OHNE Noise Reduction habe ich trotz Verschlußzeiten von bis zu 4 Sekunden keinen einzigen defekten Pixel (ISO100; bei ISO200 ist die Hölle los
). Die Benutzung geschieht allerdings auf eigene Gefahr.
Ich habe damals über meine 4500 dieses russische Programm laufen lassen, um die defekten Pixel auszusortieren. OHNE Noise Reduction habe ich trotz Verschlußzeiten von bis zu 4 Sekunden keinen einzigen defekten Pixel (ISO100; bei ISO200 ist die Hölle los

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
hi
welche einstellungen hattest du den bei den fotos mit den vielen störenden pixel ?
ISO 400 oder gar 800 ??
wenn du bei ISO 100 bei normal licht bilder machst sollte es keine falschen pixel geben die hervorstechen.
war die kamera vielleicht auch sehr warm ? (heisses urlaubsland ?) da verstärkt sich der effekt sogar.
wenn es permanente störende pixel sind die immer in jedem bild an der gleichen stelle sind, immer mit der selben störung (gleiche farbe, oder immer schwarz, immer weiß) und auch bei unterschiedlichen belichtungswerten dann gibt es wiee hier schon geschrieben das russische programm (auf eigene gefahr), die möglichkeit die fehlerhaften pixel durch den nikon service ausblenden zu lassen (kostenpflichtig ???, am besten vorher fragen).
übergangsweise gibt es noch ein programm welches die pixel rausfiltert
http://www.mediachance.com/digicam/hotpixels.htm
bzw. wenn du nach jeder session noch ein bild mit der kappe auf dem objektiv machst (schwarzes bild) dann gibt es auch ein programm welches die dort zu sehenden (hellen) pixel per nachbearbeitung ausblendet .
http://www.mediachance.com/digicam/blackframe.htm
sind die fehlederhaften pixel auch in den bildern vor dem urlaub vorhanden ?
bye
stefan
welche einstellungen hattest du den bei den fotos mit den vielen störenden pixel ?
ISO 400 oder gar 800 ??
wenn du bei ISO 100 bei normal licht bilder machst sollte es keine falschen pixel geben die hervorstechen.
war die kamera vielleicht auch sehr warm ? (heisses urlaubsland ?) da verstärkt sich der effekt sogar.
wenn es permanente störende pixel sind die immer in jedem bild an der gleichen stelle sind, immer mit der selben störung (gleiche farbe, oder immer schwarz, immer weiß) und auch bei unterschiedlichen belichtungswerten dann gibt es wiee hier schon geschrieben das russische programm (auf eigene gefahr), die möglichkeit die fehlerhaften pixel durch den nikon service ausblenden zu lassen (kostenpflichtig ???, am besten vorher fragen).
übergangsweise gibt es noch ein programm welches die pixel rausfiltert
http://www.mediachance.com/digicam/hotpixels.htm
bzw. wenn du nach jeder session noch ein bild mit der kappe auf dem objektiv machst (schwarzes bild) dann gibt es auch ein programm welches die dort zu sehenden (hellen) pixel per nachbearbeitung ausblendet .
http://www.mediachance.com/digicam/blackframe.htm
sind die fehlederhaften pixel auch in den bildern vor dem urlaub vorhanden ?
bye
stefan
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
-
- Betterie1
- Beiträge: 17
- Registriert: So 1. Dez 2002, 22:51
Das Bild findet Ihr unter: www.usa-reiseratgeber.de/pixel.jpg
Hier die Exif-Daten:
ImageDescription -
Make - NIKON
Model - E4500
Orientation - 1 (top left)
XResolution - 300
YResolution - 300
ResolutionUnit - 2 (inch)
Software - E4500v1.1
DateTime - 2002:09:10 07:41:18
YCbCrPositioning - 2 (datum point)
ExifOffset - 284
ExposureTime - 3370/100 seconds
FNumber - 4.7000
ExposureProgram - 1 (manual control)
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 220
DateTimeOriginal - 2002:09:10 07:41:18
DateTimeDigitized - 2002:09:10 07:41:18
ComponentsConfiguration - 1 2 3 (YCbCr)
CompressedBitsPerPixel - 3 (average)
ExposureBiasValue - 0.0000
MaxApertureValue - F 2.64
MeteringMode - 5 (multi-segment)
LightSource - 0 (auto)
Flash - 16
FocalLength - 8.0000 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 100
ColorSpace - 1 (sRGB)
ExifImageWidth - 2272
ExifImageHeight - 1704
InteroperabilityOffset - 1026
FileSource - 3 (digital still camera)
SceneType - 1 (directly photographed)
Maker Note (Vendor): -
Kann sein das hier der Rauschfilter nicht eingeschaltet war. Habe aber ein ähnliches mit Rauschfilter gemacht und dort tauchen diese Pixel auch noch auf.
Hier die Exif-Daten:
ImageDescription -
Make - NIKON
Model - E4500
Orientation - 1 (top left)
XResolution - 300
YResolution - 300
ResolutionUnit - 2 (inch)
Software - E4500v1.1
DateTime - 2002:09:10 07:41:18
YCbCrPositioning - 2 (datum point)
ExifOffset - 284
ExposureTime - 3370/100 seconds
FNumber - 4.7000
ExposureProgram - 1 (manual control)
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 220
DateTimeOriginal - 2002:09:10 07:41:18
DateTimeDigitized - 2002:09:10 07:41:18
ComponentsConfiguration - 1 2 3 (YCbCr)
CompressedBitsPerPixel - 3 (average)
ExposureBiasValue - 0.0000
MaxApertureValue - F 2.64
MeteringMode - 5 (multi-segment)
LightSource - 0 (auto)
Flash - 16
FocalLength - 8.0000 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 100
ColorSpace - 1 (sRGB)
ExifImageWidth - 2272
ExifImageHeight - 1704
InteroperabilityOffset - 1026
FileSource - 3 (digital still camera)
SceneType - 1 (directly photographed)
Maker Note (Vendor): -
Kann sein das hier der Rauschfilter nicht eingeschaltet war. Habe aber ein ähnliches mit Rauschfilter gemacht und dort tauchen diese Pixel auch noch auf.
Zuletzt geändert von maverickxl am Fr 14. Nov 2003, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
wenn ich das Bild so sehe würde ich sagen es ist das "normale" Rauschen. Kannst du bitte noch ein Bild einstellen wo du 100%ig den Rauschfilter angeschaltet hattest?
Achte bitte mal auf folgendes wenn du den Rauschfilter angeschaltet hast: Mal angenommen du belichtest mit 8 Sekunden. Dann müsste die Kamera 2 Bilder machen, ein normales und eines wo nur das Rauschen aufgenommen wird (so als würdst du den objektivdeckel davorhalten). Bei mir nimmt er das Bild auf und zeigt es im Display an und macht danach das Bild zum Filtern, danach speichert er erst. Funktioniert bei mir sehr gut, Ohne habe ich auch solche ergebnisse wie du.
Gruß,
Mathias
wenn ich das Bild so sehe würde ich sagen es ist das "normale" Rauschen. Kannst du bitte noch ein Bild einstellen wo du 100%ig den Rauschfilter angeschaltet hattest?
Achte bitte mal auf folgendes wenn du den Rauschfilter angeschaltet hast: Mal angenommen du belichtest mit 8 Sekunden. Dann müsste die Kamera 2 Bilder machen, ein normales und eines wo nur das Rauschen aufgenommen wird (so als würdst du den objektivdeckel davorhalten). Bei mir nimmt er das Bild auf und zeigt es im Display an und macht danach das Bild zum Filtern, danach speichert er erst. Funktioniert bei mir sehr gut, Ohne habe ich auch solche ergebnisse wie du.
Gruß,
Mathias
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Was ist das denn vor ein komisches Bild? Habe es wie immer auf die Festplatte gespeichert um mir mit Paint Shop Pro die Exif-Daten anzuschauen, und was passiert? Paint Shop Pro hängt sich auf. Das ist das erste mal, daß sich PSP beim Öffnen eines Bildes so wegschmeißt. Komisch komisch.
Zum Bild: Ist das wirklich eine ISO100-Aufnahme? Wenn ja: meine Güte, ist das bunt!
Zum Bild: Ist das wirklich eine ISO100-Aufnahme? Wenn ja: meine Güte, ist das bunt!
- NightOwl
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 990
- Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ja, würde es auch als das normale Rauschen identifizieren, ohne NR angeschaltet zu haben. Man sollte bedenken, dass auch mit NR ein Restrauschen bleibt, sollte aber erheblich weniger sein als ohne NR.
@MAZ
Die 4500 zeigt während des von dir geschilderten Prozesses immer nur das aufgenommene Bild an.
So long,
Matthias
@MAZ
Die 4500 zeigt während des von dir geschilderten Prozesses immer nur das aufgenommene Bild an.
So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Wandbilder bei bilderwand.de