
CoolPix und die Temperaturen im Minus
Moderator: donholg
- Ernst
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 240
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
- Wohnort: Leoben und Bad Vöslau
Ich bin schon neugierig, wie sich mein MD bei klirrender Kälte verhält und wie lange die Akkus im Handgriff ohne zu Wechseln benutzbar sind. 

lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Ui, mit einem Microdrive wäre ich besonders vorsichtig in der Kälte. Hast du die Kamera in der Hand würde ich sie immer eingeschaltet haben. Also nicht die Kamera eine halbe Stunde lang in der Hand mit sich rumschleppen, weil ja jeden Moment ein Motiv um die Ecke springen könnte. Es tut der Festplatte sicher nicht gut, wenn die Mechanik festgefroren ist und dann die Kamera mitsamt Festplatte eingeschaltet wird. *knirsch* 

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Trotzdem ärgerlich, wenn das Microdrive mit den bereits gemachten Aufnahmen verreckt, oder nicht?
Hitachi gibt übrigens eine "Operating Ambient Temperature" von 0 - 65 °C an. Relativ "wenig" wie ich finde, wenn man eine gewisse Zeit lang in "klirrender Kälte" unterwegs sein will.
http://www.hgst.com/hdd/micro/datasheet.htm
Hitachi gibt übrigens eine "Operating Ambient Temperature" von 0 - 65 °C an. Relativ "wenig" wie ich finde, wenn man eine gewisse Zeit lang in "klirrender Kälte" unterwegs sein will.
http://www.hgst.com/hdd/micro/datasheet.htm
Zuletzt geändert von ManU am Di 11. Nov 2003, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
@ManU: Öhhh .... da warste doch ein bischen schneller als ich.
Was Microdrives betrifft, denke ich nicht, dass sie kein besonderes Problem sind. In ihrem Inneren dürften sich nur allerkleinste Mengen an Schmiermitteln befinden, die bei Kälte zäh werden könnten. Ihr Verhalten ist aber bei der spezifizierten Betriebstemperatur berücksichtigt. Und überhaupt - das MD befindet sich im Normalfall im Inneren der Kamera. Die aber wird beim Aufenthalt im Freien von Außen kalt.
Vor Allem aber - Hirn eingeschaltet lassen! Ganz klar: Man sollte kein Gerät außerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs verwenden. Wenn man im Winter seine Digicam unter der Jacke transportiert, ist alles im grünen Bereich. Nimmst Du die warme Kamera aus der Jacke heraus, ist sie wärmer als die Umgebung, und damit gibt's kein Problem. Nass oder verschwitzt sollte sie natürlich nicht werden.ManU hat geschrieben:Ui, mit einem Microdrive wäre ich besonders vorsichtig in der Kälte. Hast du die Kamera in der Hand würde ich sie immer eingeschaltet haben.
Was Microdrives betrifft, denke ich nicht, dass sie kein besonderes Problem sind. In ihrem Inneren dürften sich nur allerkleinste Mengen an Schmiermitteln befinden, die bei Kälte zäh werden könnten. Ihr Verhalten ist aber bei der spezifizierten Betriebstemperatur berücksichtigt. Und überhaupt - das MD befindet sich im Normalfall im Inneren der Kamera. Die aber wird beim Aufenthalt im Freien von Außen kalt.
Zuletzt geändert von Arjay am Di 11. Nov 2003, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern