Es gibt bei Tamron ein Brennweite sowie ein Tiefenschärfen Tool das man auch als Macromedia Flash Datei downloaden kann.
Diese Tools können einem einen kleinen Anhaltspunkt liefern wie welche Einstellungen wirken.
Für die Tiefenschärfe gibt es aus meiner Sicht aber nix besseres als die HP
http://www.dofmaster.com/ . Sollte man sich einfach mal angucken wenn man die Seite noch nicht kennt.
Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. Egal welches Makro ich auf meine Kamera draufgeschraubt habe der AF ist lahm.
Damit kannste Hallenhalma in der Amateurklasse ablichten das war es dann aber auch.
So ein Objektiv kann man hervorrangend für Portrait's benutzen und auch ganz toll bei Landschaftsaufnahmen in denen man ein kleines lichtstarkes scharfzeichnendes Tele braucht oder natürlich dafür was es am besten kann im Nahbereich sehr kleine Gegenstände abzulichten. Da findet man im Fourm unter Museum ja mehr als ein Beispiel.
Jetzt hast du Qual der Wahl.
Sigma 50mm 70mm und 105mm
Tamron das 90mm
Nikon das 60mm und das VR 105
Tokina glaub ich 100mm
in dem genannten Brennweitenbereich und da beziehe ich mich nur auf Neuware. Von Sigma gibt es auch noch ein 90mm das auch sehr gelobt wird das es aber nur gebraucht gibt.
Von den genannten ist sicher aus meiner Sicht das Nikon 60mm das beste Objektiv. Die Brennweite muss einem natürlich auch zusagen.
Makro Objektive sind für die großen Abbildungsmaßstäbe hin optimiert und natürlich auch auf den Nahbereich. Das ist bei den anderen natürlich nicht so.Bei
http://www.traumflieger.de findet man da auch gute Beispiele.
Aber Vorsicht ist eine Canon Seite

.
Mich stört das nicht mehr da ich das einzige Mitglied eines Fotoclubs bin der eine Nikon hat und von den Weissobjektivträgern immer umlagert werde und das wird auch so bleiben.
Gruß
Maingano