Fragen eines unwissenden Umsteigers :)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10505
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Re: Fragen eines unwissenden Umsteigers :)

Beitrag von Walti »

Goldschatz hat geschrieben:Ich fotografiere viel in dunklen Hallen (Bewegungsfotos) weshalb mich die Iso 3200 der d40 sehr anspricht, nur hab ich jetzt hier wieder gelesen, dass ein Nebeneffekt das sehr starke Rauschen ist nun stellt sich für mich die Frage reicht mir für meine Hobbybilder, an die ich schon hohe Ansprüche stelle auch die ISO 1600 der D50?
Ja, ich denke schon. Ich benutze die D50 (wenn sie denn mal wieder da ist) aus genau dem Grunde bei mir als High-ISO-Cam drinnen. In Verbindung mit NoiseNinja werden die Bilder recht akzeptabel. Außerdem kannst du noch pushen; d.h. in RAW einen EV unterbelichten + dann beim Konvertieren anpassen, obwohl darunter die Qualität leidet. Die D40 ist ganz nett, aber die D50 ist IMHO vielseitiger.
Zuletzt geändert von Walti am Mi 3. Jan 2007, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
24hours
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 82
Registriert: So 31. Dez 2006, 11:34

Beitrag von 24hours »

Hallo Sassi,

ich stand in den letzten Wochen vor der gleichen Frage wie du. Bei mir ist's dann die D70s geworden, die ich lange Zeit überhaupt nicht auf dem Schirm hatte.

Ich hatte mir auch viel "Wissen" über die Kameras angelesen. Entscheidend war dann für mich aber das Handling der Kamera - und das kannst du nur im Geschäft ausprobieren. Die D40 war da für mich ganz schnell aus dem Rennen und auch die D50 hatte gegen die D70s dann nicht wirklich eine Chance, vor allem weil im Kit der D70s das 18-70mm dabei ist.
Was Preis-Leistung angeht, ist diese Kamera im Moment m.E. nicht zu toppen. Ich habe gestern beim Geiz-Markt in Köln (den ich sonst nicht wirklich leiden kann) für 559,- zugeschlagen. Im Computer des Verkäufers wurde fett MINUS-SPANNE angezeigt und auch dem Menschen neben mir an der Warenausgabe fielen bei dem Preis fast die Augen aus dem Kopf: "Was, für das Vorgägnermodell habe ich vor 2 Jahren noch das 3-fache bezahlt!".

Und, was soll ich sagen: Mein Eindruck ist, dass ich bisher nur "geknipst" habe - fotografieren lerne ich gerade ganz neu. Und es macht Spaß! :super:

Best wishes,
Michael
allesklar
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 19:28

Beitrag von allesklar »

24hours hat geschrieben:Hallo Sassi,

ich stand in den letzten Wochen vor der gleichen Frage wie du. Bei mir ist's dann die D70s geworden, die ich lange Zeit überhaupt nicht auf dem Schirm hatte.

Ich hatte mir auch viel "Wissen" über die Kameras angelesen. Entscheidend war dann für mich aber das Handling der Kamera - und das kannst du nur im Geschäft ausprobieren. Die D40 war da für mich ganz schnell aus dem Rennen und auch die D50 hatte gegen die D70s dann nicht wirklich eine Chance, vor allem weil im Kit der D70s das 18-70mm dabei ist.
Was Preis-Leistung angeht, ist diese Kamera im Moment m.E. nicht zu toppen. Ich habe gestern beim Geiz-Markt in Köln (den ich sonst nicht wirklich leiden kann) für 559,- zugeschlagen. Im Computer des Verkäufers wurde fett MINUS-SPANNE angezeigt und auch dem Menschen neben mir an der Warenausgabe fielen bei dem Preis fast die Augen aus dem Kopf: "Was, für das Vorgägnermodell habe ich vor 2 Jahren noch das 3-fache bezahlt!".

Und, was soll ich sagen: Mein Eindruck ist, dass ich bisher nur "geknipst" habe - fotografieren lerne ich gerade ganz neu. Und es macht Spaß! :super:

Best wishes,
Michael
Mir ging es genauso. Wollte erst die D80 aber als ich dann im Laden ein relativ günstiges D70s Kit gesehen hab, hab ich es nicht mehr eingesehen für das D80 Kit fast den doppelten Preis zu zahlen.
Wenn man keine analog SLRs oder Profi DSLRs kennt macht einem der (relativ) kleine Sucher auch nichts aus :cool:
Ansonsten hat die D70s alles was ein Anfänger braucht, und das Kit Objektiv ist (meines Wissens) auch viel besser als das von der D40; von der größeren Brennweite nach oben hin mal ganz abgesehen.
Kauf dir ein günstiges D70s Kit für um die 600€ und vlt. noch ein Stativ und
fang an zu fotografieren!
Jay
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do 29. Sep 2005, 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Ich würde dir ebenfalls die D70s mit dem Kitobjektiv 18-70 empfehlen. Da diese im Augenblick günstig rausgehauen wird, hat sie ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis. Ich würde da zuschlagen, solange es sie noch gibt.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
kbe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

Timo hat geschrieben:
kbe hat geschrieben:Timo, hast recht.
Ich hab das etwas blöd formuliert. Aber ich schreib ja "andere (also nur-AF ohne -S) können nur manuell fokussiert werden..."
:P
Ich bin auch etwas ins Schleudern geraten. Mit der D40 funktioniert der AF nur mit AF-S und AF-I-Linsen. Die Belichtungssteuerung ebenfalls. Allerdings kann man alle anderen Linsen mit manueller Fokussierung einsetzen und mit manueller Belichtungssteuerung.
Timo, da irrst Du jetzt :bgrin:
Die Belichtungsmessung funktioniert laut Deinem Nikon-Zitat auch bei "normalen" AF Objektiven. BeLi ist ja auch unabhängig vom Stangen AF.
Goldschatz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 70
Registriert: Di 2. Jan 2007, 23:56

Beitrag von Goldschatz »

also ich hatte eigentlich daran gedacht nur das body zu kaufen, ganz einfach weil ich von meinem opa einfach alles übernehmen kann stativ und 3 objektive

hab mir jetzt mal von meiner oma druchgeben lassen was auf den Objektiven steht, vielleicht könnt ihr mir dann weiterhelfen

AF Nikkor 35-70 mm, 1:3,3-4,5

Tele plus N-Af s 2x tele plus MC 7

Nikon ED AF Nikkor 80-200mm 1:2,8



die d80 steht für mich jetzt vor allem auch zur frage, weil sie doch 10 statt 6 MP hat.

Ich weiß viele sagen 6 reichen vollkommen aus, aber ich fotografiere auch Portraits die dann in 60x80 entwickelt werden und ich denke da sind 10 MP doch die bessere Wahl oder was denkt ihr?
Santino
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 424
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 12:15
Wohnort: Ingolstadt, Regensburg

Beitrag von Santino »

also ich würde dir hier trotzdem empfehlen, das kit zu kaufen.
ich hatte bevor ich mir die d80 im kit gekauft habe auch schon ein 28-70, aber du wirst den Weitwinkel vermissen, und so günstig bekommst du das 18-70er bzw. eine vergleichbare linse dann nicht mehr.

d80 oder d70, würde ich weniger von den pixeln abhängig machen, die echte auflösung unterscheidet sich (wie hier im forum von mir gelesen wurde) nicht erheblich.
für mich waren das größere display, der größere sucher (für mich das wichtigste kriterium), und der original erhältliche Handgriff (für die D70s nur von Hähnel oder anderen nebenherstellern erhältlich) dann ausschlaggebend.
D80 + MB-D80
kbe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

Goldschatz hat geschrieben:also ich hatte eigentlich daran gedacht nur das body zu kaufen, ganz einfach weil ich von meinem opa einfach alles übernehmen kann stativ und 3 objektive

hab mir jetzt mal von meiner oma druchgeben lassen was auf den Objektiven steht, vielleicht könnt ihr mir dann weiterhelfen

AF Nikkor 35-70 mm, 1:3,3-4,5

Tele plus N-Af s 2x tele plus MC 7

Nikon ED AF Nikkor 80-200mm 1:2,8



die d80 steht für mich jetzt vor allem auch zur frage, weil sie doch 10 statt 6 MP hat.

Ich weiß viele sagen 6 reichen vollkommen aus, aber ich fotografiere auch Portraits die dann in 60x80 entwickelt werden und ich denke da sind 10 MP doch die bessere Wahl oder was denkt ihr?
Bzgl. o.g. Objektive:
An der D40 nicht voll nutzbar.
An allen anderen Nikon Dxxx nutzbar.
Das 35-70 kenn ich nicht.
Das 80-200 ist ein super Tele, schön lichtstark. Prima Objektiv.
Das andere könnte ein Telekonverter sein. Sagt mir aber nix.
Für Abzüge in 60x80 haben 10MP sicher mehr Reserve. Aber bei 10MP fallen auch Schwächen von einem Objektiv eher auf als bei 6MP.
Wenn Du nicht noch lange sparen willst, dann wäre ne günstige D70 die beste Wahl zur Zeit. Oder Du gehst heute zu MM und guckst was ne D80 abzgl. der heute gültigen 19% Aktion da kostet :bgrin: :bgrin:
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Das 80-200er ist ein klasse Objektiv, wie schon geschrieben, das 35-70 hatte ich ma,l ist Mittelmass. Nach der Bezeichnung könnte das dritte ein Kenko oder Soligor Konverter 2-fach sein. Die Objektive sind wie schon geschrieben an allen Nikons AUSSER der D40 uneingeschränkt nutzbar.
Aber die hast mit der beschriebenen Objektivpalette kein Weitwinkel mehr.
Daher macht die Anschaffung einer D70(s) mit dem 18-70 Sinn.
Lass dich von den Megapixeln nicht blenden das macht ungefähr soviel Sinn wie die max. Drehzahlangabe bei einem Motor. Wenn du nicht regelmässig über DIN A3 rausgehst brauchst du die 10 MP nicht.
Corvin
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 10:08

Beitrag von Corvin »

@Goldschatz

Zu deinen Objektiven kann ich dir folgendes sagen, das Nikon 80-200 f2.8 ist ein tolle Objektiv. Es hat jedoch zwei Nachteile.

Es hat einen Fehlfokus im Nahgrenzenbereich. Sprich wenn du auf 200mm bei f2.8 gehst und versuchst ein 2m entferntes Objekt zu fotografieren dann sitzt der Fokus falsch. Wenn du jedoch auf f5.6 abblendest passt der Fokus perfekt.

Der zweite Nachteil ist, da es ein Stangen AF ist, dass die AF geschwindigkeit von der Kamera abhängt. An meiner D1x ist dieser deutlich schneller als an meiner D50.

Leider weiss ich nicht ob und wenn ja viel viel Schneller der AF Motor der D70s und der D80 ist.

Gruß,
Corvin
Nikon D1x
Nikon 28mm f2.8 / 50mm f1.4 / 85mm f1.8 / 180mm f2.8 / 80-200mm f2.8
Antworten