Ich hab mal eine Frage bezüglich kälte gegenüber der Coolpix 5000.
Ich mache öfter Nachtaufnahmen die Leider meistens auf Weinbergen geschossen werde und dort zieht es meistens mit Temperaturen von
- 5 bis 10. Dazu kommt das ich mit einem Mofa hochfahre also zugwind.
Es ist schon 2mal vorgekommen das ich zuhause die Cam auspacke und sehe das sich kondens-wasser auf dem Objektiv sich breitmacht.
Ist das Tödlich für die Cam ?
CoolPix und die Temperaturen im Minus
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 22. Aug 2003, 14:55
- Wohnort: Das Unterbewustsein
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Hallo,
da gabs mal diesen Thread zu!
Im Prinzip ist Kondenswasser auf der Kamera nicht schädlich, aber du weißt nicht, was innendrin passiert. Ich würd die Kamera immer solange in der Tasche lassen, bis sie annähernd auf Zimmertemperatur ist. Mag übertrieben sein, aber ist die sichere Seite
da gabs mal diesen Thread zu!
Im Prinzip ist Kondenswasser auf der Kamera nicht schädlich, aber du weißt nicht, was innendrin passiert. Ich würd die Kamera immer solange in der Tasche lassen, bis sie annähernd auf Zimmertemperatur ist. Mag übertrieben sein, aber ist die sichere Seite

Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
-
- Batterie6
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 22. Aug 2003, 14:55
- Wohnort: Das Unterbewustsein
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Tipps für den Kälteeinsatz
Kondensasser schlägt sich nieder, wenn man eine kalte Oberfläche in eine warme, feuchte Umgebung bringt. Dann verringert sich nämlich in der direkten Umgebung der kalten Oberfläche die Lufttemperatur, und damit sinkt die Aufnahmefähigkeit der Luft, Wasser im gasförmigen Zustand "in Lösung" zu halten. Die Folge: Es kondensiert an der kalten Oberfläche (vergleiche die Eisblumen an nicht-isolierten Fenstern im Winter).ManU hat geschrieben:Ich habe mal irgendwo gelesen, daß man die Kamera - aus der Kälte kommend - langsam an die Zimmerwärme gewöhnen soll. Wie genau man das machen soll, weiß ich leider nicht mehr, aber wenn sich Kondenswasser auf dem Objektiv zeigt, kann es womöglich auch Kondenswasser "hinterm" Objektiv geben.
Abhilfe (optimales Vorgehen):
(1) Stelle sicher, dass die Kamera - noch solange sie im Kalten ist - trocken ist.
(2) Bevor Du die Kamera aus der kalten in eine warme Umgebung bringst, stecke sie in eine luftdicht abschließende Plastiktüte. Erst dann ins Warme bringen und die Tüte verschlossen lassen, bis der Inhalt Raumtemperatur erreicht hat. Rechne damit, dass das mindestens 1 Stunde dauert.
Wenn Du Dir mehr Zeit lässt, kannst Du die Kamera auch in der verschlossenen Tasche lassen. Voraussetzung: Tasche länger als 1h geschlossen lassen. Besser ist sicher aber das Vorgehen mit der Tüte.
Achtung: Die Tüte muss umbedingt innen trocken sein!
Übrigens - dieser Tipp gilt auch für tropische Länder, wenn Du die Kamera aus einer kalten, klimatisierten Umgebung in die feuchte Hitze eines Monsun-Tages bringst.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern