mittlerweile habe ich das zweite 17-55/2,8 und bin auch hier, was die Fokussierung betrifft nicht ganz zufrieden. Im kompletten WW-Bereich ist der Ausschuß an Fehlfokussierungen ziemlich hoch. Hält sich bei 55mm in Grenzen. Da gibt es mimimale Abweichungen.
Die erste Testreihe war bei gutem Wetter mit leichtem Gegenlicht. Bedingungen: Blende 2,8; Brennweite 17; Verschlußzeit => 1/250s. Getestet wurden alle AF-Felder, wobei das äüßere rechte AF-Felder bzw. Reihe genauer foskussierte als die restlichen. Von 10 Aufnahmen waren 10 richtig fokussiert. Wechselt man auf das halbrechte AF-Feld betrug der Ausschuß ~ 15%. Ab dem mittleren und weiter links ~ 30-40% Ausschuß.
Beim zweiten Test war durchwachsendes, etws trübes Wetter. Sonne kam nur abundzu raus. Bedingungen: Blende 2,8; Brennweite 17; Verschlußzeit max. 1/100s. Auch hier wieder das aüßere rechte AF-Feld am genauesten.
Die Entfernunsgskala am Objektiv schwankte extrem bei der Testreihe mit leichtem Gegenlicht. Einmal sogar knapp über 2m. Komischerweise bei der 2. nur minimal und nicht so grass wie bei der ersten. Bei den ersten beiden Bildern (Vollbild) sieht man auch das Lens Flare Problem bei Gegenlicht. Blende war natürlich drauf.
Meine Tests beruhen alle im Bereich von 17-35mm. Entfernung zum Objekt ~ 20m und 50m. Anbei drei Crops mit 20m Entfernung. Fokus war immer auf dem Baum (rotes Viereck).
Sicherlich sind die Crops nicht alle knackscharf. Wie solls auch, wenn die Kamera zur Justage noch nicht bei Nikon war. Die Probleme treten massiv im WW-Bereich auf. Bei 55mm sehr minimal. Beim 85/10,8D gibt es diese Probleme nicht.
Somit kann ich schlecht sagen, ob es an der D200, am WW-Bereich am 17-55/2,8 oder allgemein bei einem AF-S liegt.
Nun meine Frage:
Wie ist die Wahrscheinlichkeit, wenn ich Objektiv und Cam zur Justage zu Nikon sende, daß alles einwandfrei funktioniert?
/Edit
Originale:
http://www.nikonpoint.de/gallery2.php?g2_itemId=7945
http://www.nikonpoint.de/gallery2.php?g2_itemId=7947
http://www.nikonpoint.de/gallery2.php?g2_itemId=7949