17-55mm an der D200 - AF Problem

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
mozi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Mo 27. Nov 2006, 21:24

17-55mm an der D200 - AF Problem

Beitrag von mozi »

Hallo,

mittlerweile habe ich das zweite 17-55/2,8 und bin auch hier, was die Fokussierung betrifft nicht ganz zufrieden. Im kompletten WW-Bereich ist der Ausschuß an Fehlfokussierungen ziemlich hoch. Hält sich bei 55mm in Grenzen. Da gibt es mimimale Abweichungen.

Die erste Testreihe war bei gutem Wetter mit leichtem Gegenlicht. Bedingungen: Blende 2,8; Brennweite 17; Verschlußzeit => 1/250s. Getestet wurden alle AF-Felder, wobei das äüßere rechte AF-Felder bzw. Reihe genauer foskussierte als die restlichen. Von 10 Aufnahmen waren 10 richtig fokussiert. Wechselt man auf das halbrechte AF-Feld betrug der Ausschuß ~ 15%. Ab dem mittleren und weiter links ~ 30-40% Ausschuß.

Beim zweiten Test war durchwachsendes, etws trübes Wetter. Sonne kam nur abundzu raus. Bedingungen: Blende 2,8; Brennweite 17; Verschlußzeit max. 1/100s. Auch hier wieder das aüßere rechte AF-Feld am genauesten.

Die Entfernunsgskala am Objektiv schwankte extrem bei der Testreihe mit leichtem Gegenlicht. Einmal sogar knapp über 2m. Komischerweise bei der 2. nur minimal und nicht so grass wie bei der ersten. Bei den ersten beiden Bildern (Vollbild) sieht man auch das Lens Flare Problem bei Gegenlicht. Blende war natürlich drauf.

Meine Tests beruhen alle im Bereich von 17-35mm. Entfernung zum Objekt ~ 20m und 50m. Anbei drei Crops mit 20m Entfernung. Fokus war immer auf dem Baum (rotes Viereck).

Sicherlich sind die Crops nicht alle knackscharf. Wie solls auch, wenn die Kamera zur Justage noch nicht bei Nikon war. Die Probleme treten massiv im WW-Bereich auf. Bei 55mm sehr minimal. Beim 85/10,8D gibt es diese Probleme nicht.
Somit kann ich schlecht sagen, ob es an der D200, am WW-Bereich am 17-55/2,8 oder allgemein bei einem AF-S liegt.

Nun meine Frage:
Wie ist die Wahrscheinlichkeit, wenn ich Objektiv und Cam zur Justage zu Nikon sende, daß alles einwandfrei funktioniert?

Bild

Bild

Bild

/Edit

Originale:
http://www.nikonpoint.de/gallery2.php?g2_itemId=7945
http://www.nikonpoint.de/gallery2.php?g2_itemId=7947
http://www.nikonpoint.de/gallery2.php?g2_itemId=7949
Zuletzt geändert von mozi am Mi 27. Dez 2006, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Bevor nun die Diskussionswelle ins Rollen gerät, verlinke auch nochmal die ganze Aufnahme, damit man sich ein besseres Bild von der Aufnahme und den Crops machen kann. ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
mozi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Mo 27. Nov 2006, 21:24

Beitrag von mozi »

Oli K. hat geschrieben:Bevor nun die Diskussionswelle ins Rollen gerät, verlinke auch nochmal die ganze Aufnahme, damit man sich ein besseres Bild von der Aufnahme und den Crops machen kann. ;)
Ich möchte bestimmt keine Welle lostreten; habe aber ein komisches Bauchgefühl, wenn ich 1400€ für eine Linse ausgebe, die auf Anhieb solch gravierende Fehlfokussierungen liefert.

Das erste Objektiv war deutlich schlechter als das jetzige. Eine email und ein Telefonanruf ergaben auch nichts aufschlußreiches: "Das Objektiv sei anhand der von mir beschriebenen Problemen defekt und das 17-55 ist voll kompatibel zur D200." Zitat Nikon.
Und jetzt hab ich ein zweites mit etwas "wenigeren" Problemen.
wolfspelz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So 10. Dez 2006, 20:59

Beitrag von wolfspelz »

Hallo mozi

Was zusätzlich noch interessieren würde:
Versuch das gleiche nochmals bei Blende 5,6.
In dieser Blendeneinstellung liegt der AF Messpunkt.

Ansonsten schließe ich mich an:
Setze einen Link zum Original, damit vielleicht auch die anderen schauen können.

Wolf
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

es gibt einige die über Focusprobleme bei der D200 in Verbindung mit dem 17-55/2,8 bzw. lichtstarken Objektiven im WW-Bereich klagen. Hier mal zwei Besipiel-Links dazu aus einem Nachbarforum.

http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... php?t=9711
http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... hp?t=17701

Viel Spass beim Lesen.

Gruß Michael
mozi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Mo 27. Nov 2006, 21:24

Beitrag von mozi »

@tufkabb
thx für die Links. Leider kommt zum Schluß auch kein Ergebnis raus.

@wolfspelz
Der Test mit Blende 5,6 ist zwar schön und gut, ich kaufe mir aber kein lichstarkes Objektiv damit ich 2 Blenden abblende. Dann lieber gleich zum 18-70. :roll:

Die Links zu den Originalen (mit Photoshop auf Stufe 8 gerechnet) findet Ihr unter den Bildern.
Timo

Re: 17-55mm an der D200 - AF Problem

Beitrag von Timo »

mozi hat geschrieben:Nun meine Frage:
Wie ist die Wahrscheinlichkeit, wenn ich Objektiv und Cam zur Justage zu Nikon sende, daß alles einwandfrei funktioniert?
Also... mein 17-55 hatte von Anfang an einen Frontfokus. Dieser war nach einne Justage bei Nikon behoben. Allerdings war dieser in jedem Brennweitenbereich. Nach der Justage war alles prima. Das, was Du beschreibst, sieht eher nicht nach einem FF oder BF aus.

Mit der D200 habe ich auch diverse Fokustest gemacht. Dabei habe ich die im Handbuch beschriebenen Probleme nachvollziehen können. Regelmässige Strukturen bereiten Probleme, zu schwacher Kontrast, zu starken Kontrast.
Wichtig sind natürlich auch die Einstellungen und die Testmethode. Schärfepriorität sollte z.B. eingestellt sein. Sinnvoll auch ein Stativeinsatz.

Bei mir war es so, dass bei mehrfachem Fokussieren das Ergebnis meist besser wurde, sehr miese Ergebnisse hatte ich, wenn der Fokus komplett verstellt war und ich den Auslöser sofort ganz durchgedrückt habe (bei Schärfepriorität und AF-C).

Wenn Du was einschickst, dann schicke Kamera und Objektiv (vielleicht mit Belegaufnahmen) zu Nikon.
wolfspelz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So 10. Dez 2006, 20:59

Beitrag von wolfspelz »

Hallo Mozi

Mein Vorschlag, auf Blende 5,6 abzublenden entspricht nicht der Idee, dass die Linse erst ab da eingesetzt werden soll, sondern soll dazu dienen, das Problem zu lokalisieren.
Ist nämlich der Fokuspunkt bei 5,6 immer (einigermaßen) ok, gehts Richtung Linse, ansonsten eher Richtung Kamera !

Wolf
Antworten