Rauschen D80

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

JCN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 19:50
Wohnort: bei Regensburg

Rauschen D80

Beitrag von JCN »

Hallo,

nicht dass ich ein Canonverseuchter Rauschfetischist wäre, aber:

Die D80 gilt immer als sehr gut im Rauschen. Auf einem Kindergartenfest habe ich mit der D70 (raw) und ein Kollege mit D80 (jpeg) fotografiert. Habe mir jetzt alle Bilder angesehen, auch ein paar ohne Blitz mit ISO1600. Ich mit 50-1.4 um 1/60s, Kollege mit 18-70 bei 18 um 1/15s. War also ziemlich dunkel.
Beim ansehen der Bilder war ich wirklich geschockt: Die D80 Fotos übelst vom Rauschfilter verunstaltet. Meine aus der D70 waren jetzt auch nicht perfekt, aber halt nur etwas verrauscht. Dann doch lieber kein Filter. Ich rede jetzt hier von bildschirmfüllender Ansicht, also 25%!

So wie sich mir das dargestellt hat kann ich mir das Sparen auf die D80 jedenfalls sparen :hmm: Ich hatte zwar in RAW fotografiert, aber bzgl Rauschen sehen die jpgs der D70 ja auch nicht schlechter aus als die RAW.

Hat mal jemand die Kameras "roh" verglichen? Also D80 in Raw und entrauschen aus? Oder spiegeln immer bessere Testergebnisse bzgl Rauschen nur immer bessere Prozessorleistung in der Kamera wieder und die Sensoren selbst unterscheiden sich nicht nennenswert?
Gruß

J-C

Kameras, diverse Scherben und allerlei Krimskrams
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ein echter Rauschvergleich ist nur unter pingeligen Laborbedingungen mit exakt identischem Aufbau und Einstellungen representativ.
Schon kleinste Abweichungen in der Belichtung verändern das Rauschen auf dem Bild enorm.
Eine Custom Curve in der Cam oder anschließendes Herumdrehemt mit EBV führt zu noch weiteren Abweichungen :nono:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Was meinst du mit, "vom Rauschfilter verunstalltet" ?? Das die Bilder weich bzw. unscharf waren ?? Wenn es das ist, wird es aber eher an der
zu langen Belichtungszeit (1/15) mit dem lichtschwachen Objektiv liegen
als an einem Rauschfilter !!

Gruß
Sven
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Rauschen D80

Beitrag von Dirk-H »

JCN hat geschrieben:Ich rede jetzt hier von bildschirmfüllender Ansicht, also 25%!
Es kann auch sein, dass die Skalierung des Bildbetrachters die Bilder der D80 schlechter skaliert hat als die der D70. Für einen echten Vergleich müßtest du beide mit einem guten Programm auf die gleiche Größe skalieren und dann bei 100% vergleichen.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Rauschen D80

Beitrag von Andreas H »

JCN hat geschrieben:So wie sich mir das dargestellt hat kann ich mir das Sparen auf die D80 jedenfalls sparen :hmm:
Wenn Rauschen das einzige Kriterium ist, ja.

Wie weiter oben schon gesagt, es ist enorm schwer das Rauschen zweier Kameras mit unterschiedlicher Auflösung und unterschiedlichen Tonwertkurven überhaupt zu vergleichen. Im Grunde müßte man Aufnahmen mit möglichst identischen Histogrammen erzeugen und dann Ausbelichtungen im gleichen Format machen lassen oder auf das gleiche Format umrechnen lassen. Das wäre recht aufwendig.

Ich habe den Eindruck daß das Rauschen häufig überbewertet wird. Bei hohen ISOs stört mich der Schwund an Tonwerten eigentlich mehr als das Rauschen, mit dem könnte ich genau so gut leben wie früher mit dem Filmkorn. Womit ich weniger gut leben kann, das sind die schlechter und gröber abgestuften Tonwerte, die Bilder wirken nicht mehr harmonisch.

Mein ganz unwissenschaftlich gewonnener Eindruck ist daß das Rauschen der D80 bei Raw im gleichen Maß angestiegen ist wie die Auflösung. Das ist ja auch irgendwie nicht weiter verwunderlich. Nun kann die D80 bei JPEG oder bei Raw in Capture NX das Rauschen recht gut unterdrücken. Wenn du da Artefakte gesehen hast, dann war das Entrauschen möglicherweise einfach zu hoch eingestellt, die D80 ist da glücklicherweise einstellbar.

Ich finde bei beiden Kameras 800 ISO noch gut verwendbar, 1600 gerade noch brauchbar, und die 3200 der D80 finde ich nur noch schwer genießbar.

Unter dem Strich sehe ich keine der beiden Kameras im Vorteil, und das Rauschen beider Kameras ist aus meiner Sicht recht unkritisch.

Grüße
Andreas
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ich hatte mal D50 und D80 bei RAW kurz im Laden verglichen, siehe www.effendibikes.de/D50D80 . Ich würde erstmal die Fuji S5Pro abwarten. Die dürfte von der D70 aus beim Rauschen einen Sprung machen (RealPhotoTechnologie).
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jenne hat geschrieben:Ich würde erstmal die Fuji S5Pro abwarten. Die dürfte von der D70 aus beim Rauschen einen Sprung machen (RealPhotoTechnologie).
Ist diese Technologie nicht auch nur softwarebasiert? Bei den kleinen Fujis ist sie das jedenfalls, und da bekommt sie keine guten Bewertungen.

Grüße
Andreas
JCN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 19:50
Wohnort: bei Regensburg

Beitrag von JCN »

Hi!

Ist mir wirklich nicht so wichtig, ich war nur überrascht da ich von der neueren Kamera etwas mehr erwartet hätte. Und: Nein, die Bilder waren nicht verwackelt, sondern grob verunstatet. So richtig schön aquarellmäßig. Muss mal den Kollegen fragen was da eingestellt war.
Ach ja: In 100% Ansicht wars natürlich noch viel besser sichtbar, so doof bin ich ja auch nicht :arrgw: Wollte damit nur sagen das mans schon bei 25% sieht.
Gruß

J-C

Kameras, diverse Scherben und allerlei Krimskrams
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Andreas H hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Ich würde erstmal die Fuji S5Pro abwarten. Die dürfte von der D70 aus beim Rauschen einen Sprung machen (RealPhotoTechnologie).
Ist diese Technologie nicht auch nur softwarebasiert? Bei den kleinen Fujis ist sie das jedenfalls, und da bekommt sie keine guten Bewertungen.
Der Sensor sei lt. Fuji neu (SR Pro), aber das Wesentliche ist wohl die Bildverarbeitung. Glaube aber, dass die RealPhotoTechnology nicht auf die S3Pro-Daten anwendbar ist. Im Grunde egal, Hauptsache das Ergebnis wird gut. Und ich meine, keine andere Kompakte bekommt derart saubere Bilder bei gleichen Isos hin. Sicher, Iso1600 sind nicht so gut wie von der DSLR, aber das ist auch kein Vergleich. Man vergleiche mal Iso800 der F30 mit Iso800 einer Nikon-Kompakten o.ä.. Da schneidet die Fuji aber deutlich besser ab. Und so rechne ich auch damit, dass die S5Pro bei 3200 auch noch sehr brauchbare Bilder liefern wird. Ich schätze mal, vergleichbar mit der Canon 5D.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Titel des Threads: "Rauschen D80"
jenne hat geschrieben:.... Fuji neu (SR Pro), .... RealPhotoTechnology .... S3Pro-Daten ... Im Grunde egal, .... Iso800 der F30 .... die Fuji .... S5Pro bei 3200 ....Canon 5D.
j.
:kratz:
Reiner
Antworten