Finanzierung AF-S 17-55/2.8 - Umstellung Objektivpark

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

An Deiner Stelle würde ich das 80-200 auf jeden Fall möglichst schnell verkaufen!!!

Gruß
Steffen

PS: Wieviel soll es denn Kosten? Hätte großes Interesse daran! ;) :bgrin:
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Steffen P hat geschrieben:An Deiner Stelle würde ich das 80-200 auf jeden Fall möglichst schnell verkaufen!!!
Warum?


Nun, wer nicht schleppen will, der darf auch keine hohen Anforderungen an seine Ausrüstung stellen. :hmm:
<<<¹²³>>&g
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 18:24
Wohnort: Hannover

Beitrag von <<<¹²³>>&g »

Wenn ich das 80-200 2,8 hätte würde ich es auch behalten. Wenn du sie brauchst ist die Lichtstärke durch nichts zu ersetzen. Und mit Konvertern kannst du auch noch gut ung günstig den Bereich >200 mm abdecken. :daumen:
D200, 28-70 2,8
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zyx_999 hat geschrieben:Nur will Dietmar das 80-200 nicht mehr schleppen.
Wie paßt der Wunsch nach Ultraleichtbau zum 17-55?

Grüße
Andreas
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Andreas H hat geschrieben:
zyx_999 hat geschrieben:Nur will Dietmar das 80-200 nicht mehr schleppen.
Wie paßt der Wunsch nach Ultraleichtbau zum 17-55?

Grüße
Andreas
Hatte befürchtet, dass dieser Einwand kommt. 750gr interpretiere ich als Kompromiß :bgrin:

Gruss - Klaus
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

zyx_999 hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
zyx_999 hat geschrieben:Nur will Dietmar das 80-200 nicht mehr schleppen.
Wie paßt der Wunsch nach Ultraleichtbau zum 17-55?

Grüße
Andreas
Hatte befürchtet, dass dieser Einwand kommt. 750gr interpretiere ich als Kompromiß :bgrin:

Gruss - Klaus
Hallo Ihr Beiden und auch Max mit seinem Einwand : "Wer nicht schleppen will, kann keine Ansprüche stellen"

Klaus hat schon Recht, die 750 gr. kann ich an der Kamera aufgeschraubt an mir herumtragen, mit dem nur etwas leichterem 35-70 geht es ja auch. Die knapp 1400 gr vom Tele sind da schon ein anderes Kaliber. Natürlich würde mir das 80-200/2.8 leid abgehen, aber ich muss mich ja auch fragen, zu welchem Objektiv greife ich dann wirklich. Das 70-300 VR scheint mir für den Preis sehr attraktiv und sowie ich mich kenne, bleibt das 80-200 dann meistens zu Hause.
Wenn Geld völlig egal wäre, würde ich neben dem 80-200 auch das 35-70, das 105erSigma Makro und auch das VR 18-200 behalten, die haben alle ihre Stärken.
Ich versuche momentan nur, konsequent auf eine für mich scheinbar attraktive Kombination zuzusteuern und diese auch noch bezahlen zu können.
Tja, nicht so einfach, aber eure Meinungen helfen mir weiter, nur weiter so.
Ciao,
Dietmar
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

wenn das 80-200 zu schwer oder auch zu groß sein sollte und du auf telezoom verzichten kannst,
würde ich es durch ein gebrauchtes nikkor AF 180mm f/2.8 ED-IF ersetzen (ca. 350 euro).
es wiegt 760 gr bei ca. 8x15cm und ergibt zusammen mit deinem 85er eine tolle kombination.
ich habe mein 70-200 VR verkauft und bin momentan (!) mit der kombi 17-55, 30/1.4, 85/1.4 und 180/2.8 sehr zufrieden :cool:
Zuletzt geändert von KAY am Fr 22. Dez 2006, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Kay
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Hallo Dietmar,

ich kann dich verstehen, und eines vorweg, das 17-55/2.8 ist schon so manche Überlegung Wert.
Bei mir sind die Überlegungen jedoch anders gelaufen. Ich hatte zuerst die D70 mit dem Kit. Damit war ich soweit auch relativ zufrieden.
Dann wollte ich den Telebereich erweitern und habe mir das 70-300ED gekauft. Die optische Qualität war für mich damals ok, wenn auch etwas schlechter als das Kit, aber der lahme AF hat mich genervt. Also hab ich mir das Sigma 70-200/2.8 bestellt. Das war aber optisch nicht besser als das 70-300 und außerdem sehr unhandlich. Also hab ich den Gedanken an ein gutes Tele erst einmal auf Eis gelegt.
Dann gab es aber irgendwann mal Geld und ich war so verrückt mir das 70-200VR zu bestellen, und leider hat mich das Teil voll überzeugt.

Kurz darauf habe ich dann einen Thread hier aufgemacht welches Normalzoom wohl mit dem 70-200VR mithalten kann :(( . Rate mal was die Antwort war ;) .
Ich war aber noch nicht so weit wieder soooo viel Geld auszugeben und hab mir ersteinmal das Tokina 28-70/2.6-2.8 gegönnt, welches ja ein Geheimtipp sein sollte.
Mit der Zeit kamen noch ein 50/1.8 und ein Tokina 12-24 sowie ein Sigma 105/2.8 dazu und eigentlich war damit dann alles soweit o.k und abgedeckt.

Aber dann kam die D200, und plötzlich war es mit dem Geheimtipp Tokina vorbei.
Daher hab ich dann doch recht schnell nach der D200 das 17-55/2.8 bestellt.

Und jetzt kommt das Interessante: Den ganzen Hickhack bis dahin habe ich recht schnell abgebaut. Das Tokina 28-70 flog eh gleich gegen das neue Nikon raus, das Kit war schon etwas länger verkauft und auch, das 50er habe ich schnell verkauft weil es gegen das 17-55 nicht ankommt (Unter 2.8 ist es eh nicht wirklich brauchbar).

Heute habe ich in der Hauptsache das 17-55/2.8 und das 70-200VR mit denen ich alles wesentliche Abdecke und für Sonderaufgaben noch das Sigma Macro (Hoffentlich bleibe ich da stark ;-)) und das Tokina 12-24. Den Wunsch nach einem 50er oder 85er für Portraits kommt bei mir nicht auf, da ich das mit den beiden Nikon Zoom sehr gut mit abdecken kann.
Außerdem zeigt das 70-200VR so viele Details, daß ein Crop auch besser ist als Bilder mit dem 70-300er bei 300mm.

Was die Schlepperei angeht bekomme ich alles inkl. SB800 aber ohne 70-200 in meine Crumpler Umhängetasche. Letzteres habe ich dann oft im Orignal Nikon Bag mit dabei.

Daher ist meine Meinung, behalt das 80-200 und kauf das 17-55 dazu. Damit sind 95% sehr hochwertig Abdedeckt und mehr brauchst du nicht unbedingt. Aber das muß natürlich nicht deine Meinung sein :bgrin: .
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Es gibt auch schicke, kleine Sackkarren, auf denen man die Tasche transportieren kann.
Wenn dir das zu schwer ist, dann trag mal das 300er 2.8. :P ;)
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

So, nicht zuletzt auf Grund eurer Ratschläge wird es zunächst wie folgt kommen:

1.Das 17-55/2.8 und das VR 70-300 sind bestellt
2. Das 18-55, das 35-70 und das Sigma 70-300 werden verkauft
3. Das 80-200/2.8 , das VR 18-200 und das Sigma 105/2.8 behalte ich zumindest so lange, bis ich im Alltag im direkten Vergleich mit den neuen Objektiven sehe, was ich entbehren kann.
Finanziell ist das natürlich erst mal ein Rückschlag, aber das machen wir jetzt einfach mal so....
Viele Grüße,
Dietmar
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Antworten