Hallo an alle Leser des Forums,
ich plane mir eine gebrauchte Kamera (D200) zu kaufen.
Jetzt frage ich mich, auf was man beim Kauf alles achten sollte.
Auf jedenfall möchte ich mir die Ware vor Ort ansehen.
Was kann man sinnvoll bei einer Besichtigung testen?
Kann man die Seriennummer verifizieren (Diebstahl, keine EU-Ware)?
Danke für Euere Unterstützung
Kamera gebraucht kaufen
Moderator: donholg
Na ja, sie könnte auch ein nicht D200-spezifisches Problem haben.
Also ein paar Probeaufnahmen machen und sehen ob es unerklärbare partielle Unschärfen gibt (Bajonett verzogen), ob der Fokus richtig liegt und ob die Belichtung gleich bleibt, wenn man im Modus A mit verschiedenen Blenden aufnimmt.
Gehäuse außen und Spiegelkasten innen auf Beschädigungen und Reparaturversuche untersuchen.
EU-Ware sollte OK sein, wichtig ist daß die gelbe Garantiekarte dabei ist. Ich glaube nicht daß es eine schnelle Möglichkeit gibt zu prüfen ob die Kamera geklaut ist. Es ist aber unwahrscheinlich wenn sie im kompletten Lieferumfang kommt. Kameras ohne Netzteil finde ich dagegen hochverdächtig.
Grüße
Andreas
Also ein paar Probeaufnahmen machen und sehen ob es unerklärbare partielle Unschärfen gibt (Bajonett verzogen), ob der Fokus richtig liegt und ob die Belichtung gleich bleibt, wenn man im Modus A mit verschiedenen Blenden aufnimmt.
Gehäuse außen und Spiegelkasten innen auf Beschädigungen und Reparaturversuche untersuchen.
EU-Ware sollte OK sein, wichtig ist daß die gelbe Garantiekarte dabei ist. Ich glaube nicht daß es eine schnelle Möglichkeit gibt zu prüfen ob die Kamera geklaut ist. Es ist aber unwahrscheinlich wenn sie im kompletten Lieferumfang kommt. Kameras ohne Netzteil finde ich dagegen hochverdächtig.
Grüße
Andreas
Hallo,
wenn es jemanden interessiert.
Man kann bei der Nikon Hotline 09001-645667 nachfragen ob ein Produkt von Nikon, wenn denn die Seriennummer vorliegt, ein Grau-Import ist oder als gestohlen gemeldet wurde.
Übringens hat sich bei der Kamera herausgestellt, dass diese aus Hong Kong kommt und keine Garantiekarte beiliegt.
Tja, was macht man in so einem Fall?
Bis dann
Thomas
wenn es jemanden interessiert.
Man kann bei der Nikon Hotline 09001-645667 nachfragen ob ein Produkt von Nikon, wenn denn die Seriennummer vorliegt, ein Grau-Import ist oder als gestohlen gemeldet wurde.
Übringens hat sich bei der Kamera herausgestellt, dass diese aus Hong Kong kommt und keine Garantiekarte beiliegt.
Tja, was macht man in so einem Fall?
Bis dann
Thomas
Die Frage ist was willst du? und was ist dir angeboten/verkauft worden? Als deutsche Ware, mit oder ohne Garantie? Oder hat der Verkäufer einfach geflissentlich geschwiegen über Herkunft?tom123 hat geschrieben:Übringens hat sich bei der Kamera herausgestellt, dass diese aus Hong Kong kommt und keine Garantiekarte beiliegt.
Tja, was macht man in so einem Fall?
Also die Kamera hätte ja noch Garantie wenn sie in D gekauft wurde, denn länger gibts die D200 ja noch nicht. Falls also du nicht bereits vorgängig getäuscht worden bist (dann wäre ich vorsichtig) würde ich das einfach zum Anlass nehmen, den Preis entsprechend anzupassen, da keine Garantie in Europa. Und eventuell noch einen Check auf Kosten des Verkäufers bei Nikon aushandeln, wenn du dir nicht zutraust, die Kamera vernünftig zu beurteilen. Dann kannst du durchaus ein Schnäppchen machen. Wenn der Verkäufer dann aber bockt, und auch nicht so richtig kooperativ war betreffend Aussage zu Herkunft etc. würde ich ohne umschweife auf das Angebot verzichten, respektive zurückgeben.
Habe die Kamera bisher nicht gekauft.
Der Verkäufer, denke ich, hat mir auch nichts verschwiegen.
Hat direkt gesagt das diese aus Hong Kong stammt und keine Garantieurkunde beliegt.
Weiß nun nicht auf was ich mich bei einem evtl. Kauf einlassen würde.
Wahrscheinlich schon mal keine Garantie mehr durch Nikon.
Wie sieht es später mit dem Nikon Service bei evtl. Durchsicht oder Reperatur aus?
Was passiert wenn ich die Cam mit ins Ausland nehme und bei der Wiedereinreise meint ein Zöllner, dass Ding ist neu im Ausland gekauft, jetzt zahl mal Steuer?
Gruß Thomas
Der Verkäufer, denke ich, hat mir auch nichts verschwiegen.
Hat direkt gesagt das diese aus Hong Kong stammt und keine Garantieurkunde beliegt.
Weiß nun nicht auf was ich mich bei einem evtl. Kauf einlassen würde.
Wahrscheinlich schon mal keine Garantie mehr durch Nikon.
Wie sieht es später mit dem Nikon Service bei evtl. Durchsicht oder Reperatur aus?
Was passiert wenn ich die Cam mit ins Ausland nehme und bei der Wiedereinreise meint ein Zöllner, dass Ding ist neu im Ausland gekauft, jetzt zahl mal Steuer?
Gruß Thomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Dafür füllt man bei der Ausreise so einen Schein aus und lässt sich den abstempeln.tom123 hat geschrieben:Was passiert wenn ich die Cam mit ins Ausland nehme und bei der Wiedereinreise meint ein Zöllner, dass Ding ist neu im Ausland gekauft, jetzt zahl mal Steuer?
Gruß Thomas
Kamera kaufen: wenn der Preis stimmt, dann ja.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
- mirko71
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2219
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
- Wohnort: Hamburg
nun ist es auch nicht wirklich so, das man bei Kauf eines Nikonproduktes gleich eine Reparatur mit einplanen muß.tom123 hat geschrieben: Wie sieht es später mit dem Nikon Service bei evtl. Durchsicht oder Reperatur aus?
vielleicht sollte mal eine Umfrage gestartet werden, wer noch nie Probleme mit seiner Ausrüstung hatte. einiges meines Krams ist gebraucht, und obwohl Nikon draufsteht geht es einfach nicht kaputt

in diesem Sinne gut Lichtle.

gruß, mirko