David hat geschrieben:Könnte man denn bei ersterem Setting sagen, "je nach Situation"? Welche Situationen denn?
Hallo David,
es kommt halt darauf an, was Du in die Belichtungsmessung einbeziehen möchtest. Beispielsweise Du fotografierst ein Gesicht. Mit Spotmessung würde das Gesicht evtl. überbelichtet (dunkle Augen, Schattenwurf bei Sonne) oder auch unterbelichtet (helle Nasenspitze mit Sonnenreflexen oder ähnlichem). Bei einer Integralmessung würde eben das ganze Gesicht (ja,ja, kommt auf die Brennweite und Entfernung an) in die Messung mit einbezogen werden. Sollte z.B. der Hintergrund bei dem Portait dunkel sein, droht bei der Matrixmessung Überbelichtung des Gesichts, da hier der Hintergrund überbewertet würde.
Wie gesagt, Du musst Dir halt überlegen, was die wichtigen Teile des Bildes für Dein Bild sind und dafür sorgen, dass diese richtig belichtet werden. Gute alte analoge SLR's liessen sogar Multispotmessung zu, womit man aus mehreren bildwichtigen Teilen, die vielleicht nicht mittig im Sucher angeordnet waren, sich eine ausgewogene Belichtung zusammenmessen konnte. Ich weiss garnicht ob und welche DSLR's das können?
HTH
Sven