Grundsätzlich ja, es sind alle Objektive, die für Nikon F Bajonet gebaut wurden, einsetztbar (ausser die für die Nikon F3 AF). Ich hatte bis jetzt keine Probleme. Lediglich wurden seitens Nikon bei meiner D200 neue AF Steuerimpulse verwendet, sodass die AF On Taste bei´m Sigma 12 - 24 nicht funktionierte, aber über den Auslöser ging es ohnr Probleme. Jetzt mit dem Firmwareupdate funktioniert auch der AF On über die AF On Taste. Das war eine minimale Einschränkung.
Nur bei den Blitzgeräten wäre ich vorsichtiger.
MFG Dachstein
D80 und Objektiv
Moderator: donholg
Zuletzt geändert von Dachstein am Sa 18. Nov 2006, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten

Ganz anderes Thema:
Ich lese mir gerade den Striewisch Fotolehrgang durch und bin auf folgendes gestoßen:
"Die Schärfentiefe berücksichtigen die Autofokussensoren bis heute nicht."
Kann jemand mir diesen Satz genauer erklären, ich verstehe das nämlich irgendwie nich^^.
Schärfentiefe heißt doch (wenn ich das richtig verstanden habe), dass ein bestimmter Bereich(Schärfeebene) im Bild scharf ist, der Rest wird mit zunehmendem Abstand von der Schärfeebene immer unscharfer.
Aber was hat das mit dem Autofokus zu tun?
Ich lese mir gerade den Striewisch Fotolehrgang durch und bin auf folgendes gestoßen:
"Die Schärfentiefe berücksichtigen die Autofokussensoren bis heute nicht."
Kann jemand mir diesen Satz genauer erklären, ich verstehe das nämlich irgendwie nich^^.
Schärfentiefe heißt doch (wenn ich das richtig verstanden habe), dass ein bestimmter Bereich(Schärfeebene) im Bild scharf ist, der Rest wird mit zunehmendem Abstand von der Schärfeebene immer unscharfer.
Aber was hat das mit dem Autofokus zu tun?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Das dürfte in der Tat missverständlich formuliert sein. Die AF-Messung wird in der Kamera immer mit Offenblende gemessen, und damit mit der geringsten möglichen Tiefenschärfe (das ist auch durchaus erwünscht, denn so findet die Kamera den Fokuspunkt am genauesten).allesklar hat geschrieben:"Die Schärfentiefe berücksichtigen die Autofokussensoren bis heute nicht."
...
Schärfentiefe heißt doch (wenn ich das richtig verstanden habe), dass ein bestimmter Bereich(Schärfeebene) im Bild scharf ist, der Rest wird mit zunehmendem Abstand von der Schärfeebene immer unscharfer.
Aber was hat das mit dem Autofokus zu tun?
Insofern kann das AF-System der Kamera die aktuelle Tiefenschärfe nicht kennen, da die (a) von der gewählten Arbeitsblende, (b) von der aktuell eingestellten Entfernung und (c) von den Wünschen des Fotografen abhängig ist.
Theoretisch könnte die Kamera natürlich die Arbeitsblende berücksichtigen, dann aber gerät die Kamera "in den Wald": Sollte die Kamera eine Tiefenschärfe berücksichtigen, so müsste sie ja die vordere und hintere Grenze des Tiefenschärfebereichs kennen - die kann sie aber garnicht automatisch herausfinden. Die müsste der Bediener der Kamera angeben, indem er z.B. einmal auf das am nähesten gelegene Objekt fokussiert und dann auf das am weitesten entfernte (die jeweils gerade noch scharf abgebildet werden sollen).
Ein solches Vorgehen ist natürlich völlig ungeeignet für schnelle Schnappschüsse. Die wiederum könnte man nur durch die Vorgabe der "hyperfokalen Entfernung" vorgeben, die wieder Blenden-abhängig ist (und eine Menge Rechenarbeit erfordert).
Dieses Thema zu automatisieren, kommt schon verdächtig nahe an die Entwicklung einer "Motivklingel" heran.

Frühere Kameras mit Festbrennweiten-Objektiven und manueller Fokussierung hatten noch Tiefenschärfen-Tabellen, an denen sich der Fotograf orientieren konnte. Das aber geht natürlich nicht an Zoom-Objektiven, und leider hat Nikon die Tiefenschärfe-Marken heute sogar schon an vielen AF-Festbrennweiten weggelassen. Da hilft dann nur noch händisches Arbeiten und die fleissige Nutzung der Tiefenschärfe-Kontrolltaste ...
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Auch wenn ich mich ansonsten anschließen würde, dieser Punkt stimmt nicht. Der AF greift sich über seinen Strahlenteiler zwei Randstrahlen, die (angeblich) Blende 5,6 entsprechen.Arjay hat geschrieben:Die AF-Messung wird in der Kamera immer mit Offenblende gemessen, und damit mit der geringsten möglichen Tiefenschärfe (das ist auch durchaus erwünscht, denn so findet die Kamera den Fokuspunkt am genauesten).
Grundsätzlich brauchst du da ein Tele. Da wir nicht wissen wie weit der Baum von dir entfernt sein wird läßt sich schwer sagen wie lang es sein sollte. Möglicherweise reichen auch die 70mm des 18-70.allesklar hat geschrieben:Noch eine Frage bezüglich Brennweiten:
Wenn ich kleinere Objekte wie z.b. einen einzelnen Baum, eine Statue oder ein Auto fotografieren will, welche Brennweite(n) eignen sich dafür am besten?
Grüße
Andreas
Die DX-Objektive sind für das Aufnahmeformat der digitalen Nikon-Spiegereflexkameras ausgelegt. Sie zeichnen also ein deutlich kleineres Format aus als die Objektive für Kleinbildkameras. Es könnte auch sein daß sie zusätzlich für die Anforderungen digitaler Kameras optimiert sind, aber darüber sagt Nikon nicht viel.
Im Weitwinkelbereich macht es Sinn auf DX zu setzen, da wären gleiche Brennweiten für Kleinbild erheblich aufwändiger (und dadurch auch teurer).
Grüße
Andreas
Im Weitwinkelbereich macht es Sinn auf DX zu setzen, da wären gleiche Brennweiten für Kleinbild erheblich aufwändiger (und dadurch auch teurer).
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Es sollten alle aktuellen Fremdhersteller Objektive mit Nikon F Bajonett auf alle digitalen Nikons passen.allesklar hat geschrieben:passt das Sigma 10-20mm F4-5,6 EX DC HSM auf die D80?
Kennt jemand dieses Objektiv und kann mir sagen ob es den relativ hohen Preis gerechtfertigt?
Nikon hat (soweit ich weiss) am Bajonett seit ´59 nichts geändert.
Deswegen habe ich mich (unter anderem) damals gegen C... und
für Nikon entschieden.
Das Sigma WW soll sehr gut sein.
Und auch hier:
Um Bilder von Ojektiven zu finden empfehle ich Dir www.pbase.com
Search - Search by Camera - "Marke aussuchen"
bsp: http://www.pbase.com/cameras/nikon
http://www.pbase.com/cameras/sigma/10-20_4-56_ex_dc_hsm
für Fremdherstellerobjektive dann natürlich die betreffenden Marken wählen.
Man findet bei den Fremdherstellern übrigens ziemlich oft Nikon Cams hinter den Objektiven

mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
Habe mich jetzt mal dazu durchgerungen alle für mich in Frage kommenden Objektive rauszusuchen, folgende Liste ist dabei entstanden:
Nikkor:
- AF-S DX 18-70mm / 3,5-4,5 G ED
- 18-55mm f/3.5-5.6G AF-S DX Zoom-Nikkor
- AF-S 18-135mm 3.5-5.6 G IF ED
Sigma:
- 18-125mm F3,5-5,6 DC
- AF 15-30mm F3,5-4,5 DG Asphärisch EX
- 17-35mm F2,8-4.0 EX DG
- EX 18-50mm F2.8 DC
- 24-60mm F2.8 EX DG
- EX 28-70mm / 2,8 DG NAFD (für Nikon)
Welches von diesen Objektiven würdet ihr nehmen, welches ist qualitativ am besten? Sind alle Sigma voll mit der D80 kompatibel?
PS: Mein Traum ist natürlich ein 17-55mm f/2.8G , und das wird es auch noch lange bleiben^^.
Nikkor:
- AF-S DX 18-70mm / 3,5-4,5 G ED
- 18-55mm f/3.5-5.6G AF-S DX Zoom-Nikkor
- AF-S 18-135mm 3.5-5.6 G IF ED
Sigma:
- 18-125mm F3,5-5,6 DC
- AF 15-30mm F3,5-4,5 DG Asphärisch EX
- 17-35mm F2,8-4.0 EX DG
- EX 18-50mm F2.8 DC
- 24-60mm F2.8 EX DG
- EX 28-70mm / 2,8 DG NAFD (für Nikon)
Welches von diesen Objektiven würdet ihr nehmen, welches ist qualitativ am besten? Sind alle Sigma voll mit der D80 kompatibel?
PS: Mein Traum ist natürlich ein 17-55mm f/2.8G , und das wird es auch noch lange bleiben^^.