Zwei D70-Settings

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Zwei D70-Settings

Beitrag von David »

Hallo!

Ich wüsste gerne bei zwei D70-Settings, was ihr so eingestellt habt:

- Individualfunktion #10
- Individualfunktion #11


;) :) Danke euch!
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4108
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ich habe es bei den Standardeinstellungen belassen.

Zu #10: Ich fotografiere derzeit fast nur in M und brauche die Korrektur nicht.

Zu #11: mit den 8mm bin ich bisher gut gefahren. Ob andere Werte innvoller wären weiß ich nicht, hab es nicht probiert.
Gruß Carsten
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

#10: ein
#11: 10 mm
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
FASchmidt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 13:36
Wohnort: Torgau

Beitrag von FASchmidt »

#10: OFF
#11: (*) 8

Gruß Andreas
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
Benutzeravatar
SvenOstermann
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: So 13. Okt 2002, 15:40
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Beitrag von SvenOstermann »

#10 ON
#11 8mm

Fotofiere meistens mit "A", weil das m.E. am flexibelsten ist und mit Matrix- bzw. Spotmessung. Mittenbetonte Messung ist eher die Ausnahme.
Grüße gegrüßt
Sven
______________________________
Nikon D850, Z6 und Zeuchs
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

FASchmidt hat geschrieben:#10: OFF
#11: (*) 8

Gruß Andreas
dito
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Könnte man denn bei ersterem Setting sagen, "je nach Situation"? Welche Situationen denn?
Benutzeravatar
SvenOstermann
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: So 13. Okt 2002, 15:40
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Beitrag von SvenOstermann »

David hat geschrieben:Könnte man denn bei ersterem Setting sagen, "je nach Situation"? Welche Situationen denn?
Hallo David,

es kommt halt darauf an, was Du in die Belichtungsmessung einbeziehen möchtest. Beispielsweise Du fotografierst ein Gesicht. Mit Spotmessung würde das Gesicht evtl. überbelichtet (dunkle Augen, Schattenwurf bei Sonne) oder auch unterbelichtet (helle Nasenspitze mit Sonnenreflexen oder ähnlichem). Bei einer Integralmessung würde eben das ganze Gesicht (ja,ja, kommt auf die Brennweite und Entfernung an) in die Messung mit einbezogen werden. Sollte z.B. der Hintergrund bei dem Portait dunkel sein, droht bei der Matrixmessung Überbelichtung des Gesichts, da hier der Hintergrund überbewertet würde.

Wie gesagt, Du musst Dir halt überlegen, was die wichtigen Teile des Bildes für Dein Bild sind und dafür sorgen, dass diese richtig belichtet werden. Gute alte analoge SLR's liessen sogar Multispotmessung zu, womit man aus mehreren bildwichtigen Teilen, die vielleicht nicht mittig im Sucher angeordnet waren, sich eine ausgewogene Belichtung zusammenmessen konnte. Ich weiss garnicht ob und welche DSLR's das können?

HTH
Sven
Grüße gegrüßt
Sven
______________________________
Nikon D850, Z6 und Zeuchs
Antworten