
Nun ja, wie gesagt - ich hoffe das geht schnell über die Bühne.
Moderator: donholg
Irrtum!Idefix hat geschrieben:Ja gerade billig sind die Dinger ja nicht und da kann man denn auch anständige Verarbeitung verlangen!
Naja, ganz so schlimm ist es ja noch nicht. Auf Siemens-BenQ Geräte gibt es auch weiterhin noch Garantie. BenQ plant wohl auch die Handysparte weiterzuführen (nur halt nicht in Deutschland).Walti hat geschrieben:Nö - Endkontrolle findet beim Benutzer statt; leider ist das so. Was die machen, ist einmal einschalten, durchgucken und evtl ein Testfoto - das war's dann auch. Reiner hat es schon gesagt: alles andere wird zu teuer.
'+OT': Und dann sollten wir glücklich sein, dass es Nikon noch gibt, die Garantie leisten; schaut euch mal alle die an, die ein Siemens/BenQ-Handy gekauft hatten - da leistet keiner mehr Garantie! '-OT'
Reiner hat geschrieben:[
Irrtum!Du kannst verlangen, daß die Kamera ihre "Spezifikationen" einhält und daher bei Mängeln entsprechend reklamieren. Wenn Du garantiert haben möchtest, daß *jedes* Exemplar absolut fehlerfrei beim Kunden ankommt, würde der Preis in Regionen liegen, die das Hobby Fotografieren zum erliegen bringen würden.
Es ist immer ärgerlich, wenn einen persönlich so ein Problem/Defekt ereilt. Aber diese "Standard-Floskel" (...kann man ja wohl verlangen...) ist einfach nicht zu diesen Preisen realisierbar!.....
Ich habe große Zweifel daran daß ich in Taiwan für 10 Euro das Auflagemaß, die Ausrichtung von Sucher und Sensor (horizontal, vertikal, Verdrehung), die Lage der AF-Meßfelder, die Ansteuerung der Blende, die Kalibrierung von Belichtungsmessung und AF (und noch einiges mehr) überprüft und ggf. korrigiert bekommen kann.SLR-Kompi hat geschrieben:Das sehe ich allerdings erheblich anders! Da machen es sich die Hersteller auf Kosten der Kunden (und auch auf eigenen Kosten) zu einfach:
1.) Eine ordentliche Qualitätskontrolle mit entsprechenden "Probefotos" kann in Thailand nicht mehr als 10,- EUR kosten, oder was meinst Du, was die dort verdienen.