Welches Suppenzoom

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

KitCar
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1173
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 10:47
Wohnort: MK
Kontaktdaten:

Beitrag von KitCar »

Vielen Dank für die ausführlichen Tipps...

Ich konnte ihn doch überzeugen, weiterhin den Objektivpark durchzuwechseln, wenn unterschiedliche Brennweiten benötigt werden...

Den Kompromiss mit einem Suppenzoom muss man sich ja doch nicht unbedingt antun ;)
D90 :: diverse Linsen von 12 - 300 mm
[Ri-Fotografie]
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich kann irgendwie den Hype um diese Suppenzooms nicht so ganz verstehen. Ich war jetzt zwei Wochen im Urlaub und habe den grossen Objektivpark mitgenommen, benutzt habe ich aber zu 90% nur das 17-55. Das Tele habe ich fast gar nicht gebraucht, ab und an noch das Tokina 12-24. Gut, wenn man was besonderes vor hat wie Sport / Action oder Safari, dann braucht es ein Tele. Aber ob da die 200er Suppenzooms so gegeignet sind, ich weiss es nicht.

Ich für meinen Teil werde mir beim nächsten Urlaub überlegen, ob es nicht ausreicht mit dem 17-55 unterwegs zu sein. Das Teil ist saugut und bietet zumindest bei einer 10 MPixel Cam die Möglichkeit eines Crop, das ist wirklich für sehr, sehr viele Fälle ausreichend. Und wenn es denn ein Tele sein muss, dann gleich ein richtiges.

Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Volker
Benutzeravatar
Wasi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 23:31
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Wasi »

Hallo,
ich selbst hab die 18-200 auf meiner D200.

Mit nach unten halten der Kamera läuft der tubus nicht von alleine davon,
da es ein dreh tubus ist.
Hab schon festgestellt das daß bei objektiven passiert die schon älter sind und der Zoom durch vorschieben vollzogen wird, aber nicht bei drehzoom.

Der vorteil dieses Objektiv ist, das man doch einiges abdeckt, wenn man
mal mehr erwartet und nicht sein ganzes equipment mit schleppen möchte.

Bei speziellen Einsätzen würde ich mich dann lieber dementsprechend vorbereiten und ausrüsten.

Ich suche selbst ein Licht empfindliches Objektiv was günstig ist, vielleicht könnt Ihr ja weiterhelfen?

Benötige für die D200 ein Zoom Objektiv bis 300 mit 2.8, gibt es da alternativen ausser Nikon, hab schon bei Sigma geschaut ist aber auch nicht ganz günstig wenn man das bei einem Preis von über 3000eur sieht, bei Festbrennweite wären es dann über 2000eur und ich weiß nicht ob das
bajonett überhaupt passt.

Könnt Ihr da weiterhelfen?
Gruß Wasi...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Fakt ist: Der Tubus fährt bei vielen 18-200 aus, und zwar in Mittelstellung der Brennweite. Eingefahren wohl nicht (noch nicht). Das passiert def. auch an Drehzooms. Wennes bei dir noch nicht aufgetreten ist dann Glückwunsch, wird schon noch kommen.
Ich hatte ein Sigma 135-400 von nem Kollegen, da war das genauso.

Deine 2. Einschätzung kann ich voll unterstützen. Als Zusatzobjektive für Immerdabei machen diese Suppenzooms (vor allem wenn sie so gut sind wie das 18-200 VR) durchaus Sinn. Wovon ich immer abrate, ist wenn Einsteiger meinen alles abdecken zu können mit so einem Objektiv.

Zu deinem 3. Punkt. Günstig und offene Blende geht nicht !
Was es noch einigermassen günstig gibt wären 70/80-200/2,8 von Sigma, Tokina oder auch Nikon Schiebezooms gebraucht. Ca. 400-600€, das Tok auch darunter. Ein 300 Zoom mit 2, 8 ist mir nur von Sigma bekannt 120-300/2,8. Sehr fein und auch sehr teuer (ca. 2500€) und auch das Gewicht von ca. 2,5 kg würde ich nicht vernachlässigen. Das Sigma gibt es mit Nikon-Anschluss und funtkioniert auch prächtig.


Achja, hätte ich fast vergessen: Willkommen im Forum :bgrin:
Gruß Roland...
Benutzeravatar
Wasi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 23:31
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Wasi »

Na ja, das Sigma 120-300/2,8 hat einen Listenpreis von 3199Euronen,
wenn man es für 2500 bekommt dann ist das ja günstig für das Objektiv,
aber auch eine menge Geld. :bgrin:

Um das zu Kaufen werde ich wohl noch warten :hmm: und kräftig sparen. :)
Gruß Wasi...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wasi hat geschrieben:Na ja, das Sigma 120-300/2,8 hat einen Listenpreis von 3199Euronen,
Ganz im Vertrauen, ich habe noch niemnden geshen der bei Sigma den Listenpreis bezahlt. Ist eher ein Mond- statt ein Listenpreis.

Nur bei 300 mm ist lichtstark und bezahlbar ein Synonym für Blende 4 !
Also ein 100-300/4 ist schon sehr gut (und wiegt auch nicht soviel)
Gruß Roland...
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

vdaiker hat geschrieben:Ich für meinen Teil werde mir beim nächsten Urlaub überlegen, ob es nicht ausreicht mit dem 17-55 unterwegs zu sein.
so was ähnliches habe ich mir auch schon überlegt. Etwa 97% meiner Bilder sind mit zwei Objektiven entstanden: 17-55 und 12-24. Und für den Rest hätte ich im sonnigen Andalusien auch ein lichtschwächeres Tele mitnehmen können :kratz: Gut, das kommt auch auf den Urlaub drauf an... nächstes Jahr nach Kanada kommt das 70-200/2.8 samt Konverter auf jeden Fall mit. Würde mich wahrscheinlich totärgern, wenn ich irgendwo 'nem hübschen Bär über den Weg laufen würde und dann nicht die beste Linse drauf hätte ;)
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

UweL hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Ich für meinen Teil werde mir beim nächsten Urlaub überlegen, ob es nicht ausreicht mit dem 17-55 unterwegs zu sein.
so was ähnliches habe ich mir auch schon überlegt. Etwa 97% meiner Bilder sind mit zwei Objektiven entstanden: 17-55 und 12-24. Und für den Rest hätte ich im sonnigen Andalusien auch ein lichtschwächeres Tele mitnehmen können :kratz: Gut, das kommt auch auf den Urlaub drauf an... nächstes Jahr nach Kanada kommt das 70-200/2.8 samt Konverter auf jeden Fall mit. Würde mich wahrscheinlich totärgern, wenn ich irgendwo 'nem hübschen Bär über den Weg laufen würde und dann nicht die beste Linse drauf hätte ;)
Das ist ja witzig: wir waren auch in Andalusien und überlegen nächstes Jahr nach Kanada zu fahren. :super:

Die Frage mit dem Bär ist allerdings ob da ein 70-200er reicht, vielleicht muss erst noch ein 200-400er ran. :bgrin:

Ich bin schon 'ne Weile am überlegen ob ich mir ein 80-400er zulegen soll (für's 200-400er reicht definitiv das Budget nicht aus), aber solange Nikon keines mit AF-S hat warte ich erst mal ab. Für einen Bären dürfte allerdings kein AF-S von Nöten sein, es sei denn er kommt schon sehr nahe, aber dann hast Du erst mal andere Sorgen. :)

Volker
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

vdaiker hat geschrieben:Die Frage mit dem Bär ist allerdings ob da ein 70-200er reicht, vielleicht muss erst noch ein 200-400er ran. :bgrin:
na ja - entweder Kanada oder das 200-400. Scherz beiseite: Das 200-400 steht nicht auf der Liste, dafür habe ich aber immer noch den TC17E-II
Für einen Bären dürfte allerdings kein AF-S von Nöten sein, es sei denn er kommt schon sehr nahe, aber dann hast Du erst mal andere Sorgen. :)
jooo, könnte sein ;)
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

Hallo,
ich habe mir das Nikon 18-135 als Reise- und Urlaubsobjektiv gekauft. Mit der Bildqualität bin ich bis jetzt zufrieden, auch die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck. :super:

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
Antworten