Hi Fotofreunde
Nach einer intensiven Evaluation im Internet mit entsprechenden Artikeln und Testberichten habe ich mich für die NIKON D80 entschieden. Ein Punkt ist mir allerdings immer noch nicht ganz klar: Das Einstellrad bietet nebst den Motivprogrammen die Funktion Automatik (grünes Symbol) und die Position «P» für Programmautomatik. Worin liegt hier genau der Unterschied? Falls dieses Tehma im Forum schon diskutiert wurde, bitte Link angeben! Besten Dank!
D80 Automatikfunktion
Moderator: donholg
Ich hab zwar die D70, aber bei der D80 sollte es ähnlich sein. Mir ist bissher nur aufgefallen, dass der Blitz automatisch aufklappt. Bei der D80 arbeitet evtl. auch die ISO-Automatik!?
Ich fotografier eigentlich nur noch mit der Zeitautomatik... Komme damit am besten zurecht.
Ich fotografier eigentlich nur noch mit der Zeitautomatik... Komme damit am besten zurecht.
mfg sunke
http://www.scus.net
http://www.scus.net
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Die grüne Automatik beinhaltet die (P)rogrammautomatik und noch ein paar weitere Sachen. Z.B. auto. Blitz, Fokus auf nächstes Feld, Matrixmessung.
Zumindest an der D70, wird wohl an der D80 genauso sein.
Dagegen kann man diese Sachen in der Programmautomatik alle selbst einstellen. Hier wird nur Blende und Zeit automatisch gewählt.
Zumindest an der D70, wird wohl an der D80 genauso sein.
Dagegen kann man diese Sachen in der Programmautomatik alle selbst einstellen. Hier wird nur Blende und Zeit automatisch gewählt.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Do 19. Okt 2006, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Der Automatikmodus ist auf S 19 ff im Handbuch so gut beschrieben, besser bekommen wir das hier sicher auch nicht hin.
Die Ultrakurzfassung: bei dieser Einstellung übernimmt die Kamera selbständig die Steuerung aller wichtigen Funktionen, so daß man ohne irgendeine Beschäftigung mit Fototechnik zumindest irgendein Bild bekommen kann.
Grüße
Andreas

Die Ultrakurzfassung: bei dieser Einstellung übernimmt die Kamera selbständig die Steuerung aller wichtigen Funktionen, so daß man ohne irgendeine Beschäftigung mit Fototechnik zumindest irgendein Bild bekommen kann.
Grüße
Andreas
- nikonfan
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 172
- Registriert: Mi 25. Okt 2006, 23:27
- Wohnort: brandenburgische Sandbüchse
- Kontaktdaten:
Genau über dieses Thema sinniere ich auch gerade nach 2 Tagen mit einer D80. Das Handbuch ab Seite 19 ist da für meinen Geschmack nicht sehr ergiebig, sondern man muss schon sehr genau hingucken, um fest zustellen, was wirklich wo passiert. Das Nikon Handbuch ist ein typisches Funktionsbeschreibehandbuch, das weitgehend Einzelfunktionen angeht - aber weniger ein How-To
Da mein gewählter Farbraum AdobeRGB ist, wird mir nur PASM übrig bleiben - denn nur in diesen Modi wird der eingestellte Farbraum benutzt !!
So gerne ich auch bei Standard-Situationen die dafür gemachten Automatiken mitsamt ihren voreingestellten "Optimierungen" nutzen würde, sehe ich keinen echten Sinn darin, Bilder mit unterschiedlichen Farbräumen querbeet gemischt zu bekommen.
Da mein gewählter Farbraum AdobeRGB ist, wird mir nur PASM übrig bleiben - denn nur in diesen Modi wird der eingestellte Farbraum benutzt !!
So gerne ich auch bei Standard-Situationen die dafür gemachten Automatiken mitsamt ihren voreingestellten "Optimierungen" nutzen würde, sehe ich keinen echten Sinn darin, Bilder mit unterschiedlichen Farbräumen querbeet gemischt zu bekommen.
Gruss vom Nikonfan
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10505
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Nur zur Info - die grüne Stellung heißt AFAIK auch 'Oberkellner-Knopf' - wenn man im Restaurant ein Foto gemacht haben will, kann hier "fast nichts" schief gehen. Den Namen fand ich recht nett. 

Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Diesen Knopf hätten wir letzten Samstag, beim Usertreffen in Berlin, auch gut gebrauchen können. Als wir zur späten abendlichen Stunde noch in einem Lokal waren, kam der "Oberkellner" irgendwie mit der D200 vom Jürgen nicht zurecht, als er ein Gruppenfoto von uns schießen sollte.Walti hat geschrieben:Nur zur Info - die grüne Stellung heißt AFAIK auch 'Oberkellner-Knopf' - wenn man im Restaurant ein Foto gemacht haben will, kann hier "fast nichts" schief gehen. Den Namen fand ich recht nett.
Gruß
Jerico
Zuletzt geändert von Jerico am Mi 1. Nov 2006, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.