AF D70 vs. D80 (D200)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Andreas H hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Dann hat die D200 da doch einen echten Vorteil mit Schärfeprio bei AF-C-Modus.
Nee, eigentlich nur theoretisch. Der AF-A hat doch genau die Funktion.

Wenn's morgen nicht regnet sehe ich mal was Greifvögel zu diesem AF sagen.
Funktioniert die Umschaltung schnell und sicher?
Greiffögel sind schon ziemlich hart für einen AF. Da hatte doch neulich einer im Forum Probleme damit. Woran lag das eigentlich letztlich?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Heute war das Wetter überaus bescheiden. Trotz der nicht gegebenen VFR-Minima haben sich die Springer Greifvögel in die Luft gewagt. Allerdings war es so düster daß mit vernünftigen Bildern nicht zu rechnen war.

Trotzdem konnte ich immerhin einen Eindruck vom AF der D80 gewinnen. AF-A funktioniert recht zuverlässig. Die Kamera erkennt gut ob ein Objekt sich bewegt und wählt AF-S oder AF-C. Bei der AF-Geschwindigkeit und der Sicherheit der Erkennung irgendwelcher Strukturen kann ich keinen Unterschied zur D70 feststellen. Als sehr vorteilhaft empfinde ich allerdings das vergrößerbare zentrale Meßfeld. Das erleichtert doch wesentlich ein so zappeliges Objekt wie einen Vogel im Meßfeld zu behalten.

Trozdem denke ich wegen das AF lohnt sich der Umstieg auf D80 oder D200 wohl kaum.

Grüße
Andreas
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Danke, das sind ja schon klare Infos. Den AF-A hat eine D200 nicht, oder? (hab jetzt nicht nachgegooglet :-))
Ob der AF einer D1x deutlich schneller oder besser war? Aber in der Preisklasse bis 2000 €/Body bekommt man wohl von keiner anderen Marke einen besseren AF, denke ich.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Jenne, man darf nicht vergessen daß der MultiCAM1000 der AF für die künftigen Einstiegsmodelle ist. Ich gehe mal davon aus, daß auch der Nachfolger der D50 durch Abspecken des nächstgrößeren Modells erzeugt wird. Damit dürfte klar sein daß auch die D200 AF-mäßig niemals in der Liga der einstelligen D spielen kann.

Irgendwie habe ich schon den Eindruck daß ich mit der D80 eine geringfügig bessere Ausbeute bei schnell bewegten Zielen habe, aber es ist nichts was man richtig greifen oder belegen könnte. Wenn überhaupt, dann ist es wirklich nur ein kleiner Schritt.

Wenn die AF-Geschwindigkeit für mich ein wichtiges Thema wäre, dann wäre ich bei der D70 geblieben und hätte ein schnelleres Objektiv gekauft.

Grüße
Andreas
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Andreas H hat geschrieben: Wenn die AF-Geschwindigkeit für mich ein wichtiges Thema wäre, dann wäre ich bei der D70 geblieben und hätte ein schnelleres Objektiv gekauft.
Das ist überhaupt auch ein interessantes Thema... die schnellsten Objektive. Welche sind denn im lichtstarken Telebereich (mindestens 2,8er Blende) besonders schnell? Sicherlich das 70-200 AF-S VR, aber das wäre mir zu teuer :-). Kommt ein 1,8/85 ohne AF-S an die schweren Zooms mit AF-S heran? Oder an das 70-200 HSM von Sigma?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Es ist schwer die AF-Geschwindigkeit praxisnah zu messen. In einem anderen Forum hat jemand die Geschwindigkeiten von Objektiven verglichen indem er sie mit aufgesetztem Objektivdeckel durchlaufen ließ. Das ist nur sehr begrenzt praxisrelevant, weil eher die Zeit von Punkt zu Punkt (einschließlich Beschleunigung und Bremsvorgang) zählt als die Höchstgeschwindigkeit.

Nach meinem Gefühl ist das 1,8/85 schneller als das Sigma 70-200 DG. Der Nikon AF-S der Telezooms ist aber nochmal deutlich schneller.

Grüße
Andreas
Antworten