Tamron 2,8/17-50 (A16 N)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

FrankK

Beitrag von FrankK »

Nur Geduld ...

... ich habe Andreas eben ein NEF-Bild gemailt und warte auf Antwort.
Danach geht das Objektiv wahrscheinlich "return to sender".

Gruß
Frank
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Gibt´s schon neue Erkenntnisse zu Franks Tamron 17-50?

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

topaxx hat geschrieben:Gibt´s schon neue Erkenntnisse zu Franks Tamron 17-50?
Es ist genau so wie die fünf die ich hatte, es fokussiert bei Offenblende deutlich zu nah. Es wäre ja auch zu schön gewesen...

Grüße
Andreas
DeAurel
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 82
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 17:24
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von DeAurel »

@ Andreas: Ist das Objektiv vergleichbar mit dem, von dem Du mir das RAW-File geschickt hast? Dann würde das folgendes bedeuten: Fabrikneue sind dejustiert und bei Tamron in Köln kalibrierte sind in Ordnung? Meins ist nach der Justage bei Tamron offensichtlich in Ordnung, vielleicht sollte man direkt alle Objektive ohne sie überhaupt auszuprobieren nach Köln schicken ? :((
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

DeAurel hat geschrieben:@ Andreas: Ist das Objektiv vergleichbar mit dem, von dem Du mir das RAW-File geschickt hast? Dann würde das folgendes bedeuten: Fabrikneue sind dejustiert und bei Tamron in Köln kalibrierte sind in Ordnung? Meins ist nach der Justage bei Tamron offensichtlich in Ordnung, vielleicht sollte man direkt alle Objektive ohne sie überhaupt auszuprobieren nach Köln schicken ? :((
Man kann wohl davon ausgehen daß fabrikneue mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit dejustiert sind. Dieses Objektiv entspricht recht genau dem von dem ich das Raw-File geschickt hatte, und die anderen die ich hatte waren genau so.

Allerdings kann man nicht davon ausgehen daß Tamron die Justage hinbekommt. Ich hab's einmal erfolglos probiert.

Ehrlich gesagt, so gut finde ich das Objektiv nun auch wieder nicht daß man dieses Theater auf sich nehmen sollte. Mir sind Teile wie das Nikon 18-70 oder das Sigma 17-70 lieber. Die funktionieren einfach.

Grüße
Andreas
DeAurel
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 82
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 17:24
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von DeAurel »

Andreas H hat geschrieben: Man kann wohl davon ausgehen daß fabrikneue mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit dejustiert sind. Dieses Objektiv entspricht recht genau dem von dem ich das Raw-File geschickt hatte, und die anderen die ich hatte waren genau so.

Allerdings kann man nicht davon ausgehen daß Tamron die Justage hinbekommt. Ich hab's einmal erfolglos probiert.
Gut, anscheinend ist es für Tamron durchaus möglich ein korrekt fokussierendes Exemplar hinzubekommen. Wenn mehr Leute das Objektiv zu Tamron einschicken anstatt es dem Versender zurück zu geben, merken die vielleicht was. Die Rückläufer werden von den meisten Versendern mit einer großen Wahrscheinlichkeit dem nächsten Kunden angedreht.

Aussagen wie "man darf die Hoffnung auf ein intaktes Tamron nie aufgeben" halte ich für etwas plakativ, schließlich habe ich Dir letzte Woche eine RAW Datei geschickt und wir waren wohl einer Meinung, dass dieses Exemplar (nach der Justage) korrekt fokussiert. Also ein korrekt funktionierendes Exemplar ist Dir bekannt ;)

Wenn allerdings alle fabrikneuen Exemplare falsch fokussiren, halte ich das von Seiten Tamrons schon für eine echte Frechheit. Anscheinend wissen die ja, wie man die Dinger richtig zusammenbaut. :!:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Also ich weiss nicht ob man das plakativ nennen kann, wenn bei einer solchen Anzahl von Objektiven (nimm mal vdaikers 2 noch dazu) und mehreren Reparaturversuchen dann mal eins dabei ist, das funktioniert.

Und das hat dann auch noch eine starke CA-Neigung bei Offenblende.

Das darf doch einfach nicht wahr sein. Gehen die einfach davon aus, dass das der Kunde nicht merkt ? Die müssen das doch selbst wissen, was sie da produzieren. :((

Ich meine mit einem Fehler (CA bei Offenblend) kann man ja noch leben, aber hier haben wir es ja mit einem Sammelsurium zu tun....

Und das alles nur weil f2,8 so sexy ist, und das 17-55 so teuer.
Gruß Roland...
DeAurel
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 82
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 17:24
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von DeAurel »

zappa4ever hat geschrieben:Also ich weiss nicht ob man das plakativ nennen kann, wenn bei einer solchen Anzahl von Objektiven (nimm mal vdaikers 2 noch dazu) und mehreren Reparaturversuchen dann mal eins dabei ist, das funktioniert.
Das Wort "plakativ" bezog sich auf die Aussage von Andreas, die man so interpretieren kann, dass ihm kein einziges, funktionierendes Exemplar bekannt ist (Konstruktionsfehler oder ähnliches). Das stimmt nicht, ich hatte ihm letzte Woche eine Testreihe zukommen lassen und wir waren beide der Meinung, dass es bei meinem nach der Reparatur "passt".

Allerdings habe ich oben auch schon geschrieben, dass ich es für eine Frechheit halte, dass eine Firma ein Objektiv mit einem massiven Fertigungsmangel munter weiter verkauft. Die wissen wie es geht und verlangen für die fehlerhaften Exemplare immerhin über 350 Euro. Das halte ich für ziemlich teuer für einen Versuch auf "gut Glück".

Auf der Photokina bekam einer am Tresen bei Tamron ein Objektiv zum Testen in die Hand während ich auf ein Objektiv wartete. der Mitarbeiter hinter dem Tresen meinte dann: "Wir können für die optische Qualität der auf der Messe gezeigten Objektive nicht garantieren. Im Handel bekommen sie dann natürlich ein perfektes Exemplar." Seit dem Satz ist die Firma für mich - trotz meines guten Exemplares - gestorben. Entweder man kann ein Objeitiv bauen oder nicht, und gerade auf einer Messe sollten die gezeigten Erzeugnisse top sein. Das war mein erstes und letztes Tamron - auch wenn ich meins erst mal eine Weile behalten werde, es funktioniert ja.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

DeAurel hat geschrieben:Das Wort "plakativ" bezog sich auf die Aussage von Andreas, die man so interpretieren kann, dass ihm kein einziges, funktionierendes Exemplar bekannt ist (Konstruktionsfehler oder ähnliches). Das stimmt nicht, ich hatte ihm letzte Woche eine Testreihe zukommen lassen und wir waren beide der Meinung, dass es bei meinem nach der Reparatur "passt".
Richtig, Dein Tamron ist richtig justiert.

Ich bin aber fünfmal (mit Justage sechsmal) reingefallen, vdaiker einmal, und ich habe noch eine Reihe von NEFs in verschiedenen Foren eingesammelt die auch von dejustierten Objektiven stammen.

Ein ab Werk richtig justiertes Exemplar ist mir bei der Suche überhaupt noch nicht untergekommen. Da man in der Regel bei einer Justage durch Tamron sein Rückgaberecht gegenüber dem Händler verliert und die Justage nicht immer erfolgreich ist, kann man nicht guten Gewissens zu diesem Weg raten.

Was bleibt da noch? Ich verzichte da lieber auf etwas Lichtstärke.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
nikonbicho
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
Wohnort: bei Stuttgart

Beitrag von nikonbicho »

also meins könnt ihr ja auch zu den dejustierten zählen !

Vielen Dank hier ans Forum, ohne die Infos hätte ich den Test in der Rückgabezeit nicht gemacht.

Und Andreas bringt es auf den Punkt : klappt die Justage nicht, dann ist die Rücksendezeit vorbei. Für mich zu riskant.

Ach ja, und in der fc werde ich als Schwachsinniger behandelt mit meiner Warnung vorm Tamron an Nikon.... .

Gruß
Philipp
Nikon D80 / 50 1.8 / 18-55 Kit / 28-75 2.8 Tamron / 50-150 2.8 Sigma / 100 3.5 Cosina / SB800 / Manfrotto 055PROB+390
Sony-R1 Canon-S70
Antworten