
Bin seit einer Woche wieder Nikonianer. Habe meinen Canon-Krempel vertickt und mir eine D200 mit zwei feinen Linsen geholt



Gruss, Frank
Moderator: donholg
Hallo Dirkhobbit hat geschrieben:Hallo Frank!
Ich habe mittlerweile drei Buecher fuer die D200 gelesen:
(Meine Frau ist Buchhaendlerin)
1.Frank Spaeth
Das schwaechste der drei meiner Meinung nach.
2.Joerg Walther
Ist ok.
3.Das DBook
Das ist mein Favorit. Ist allerding ein PDF Dokument auf CD. Kann man also nur am Rechner lesen. Ist allerdings ein interaktives PDF bei dem man Veraenderungen an einem Bild durch zB. anderen WB sofort sehen kann. So stelle ich mir moderne Lehrmedien vor. Nur kann man es eben nicht Abends im Bett lesen. Oder Du hast nen Notebook.
Hi DachsteinDachstein hat geschrieben:Ich hab zu meiner D200 das Data Becker Buch (Oliver Kürten, Jörg Walther) bekommen (ohne es zu wollen). Betietelt sich als "das Profi Handbuch zur Nikon D200". Auch wenn ich es nur selten studiere, es macht einen recht vernünftigen Eindruck.
Im Buch wird fast alles zur D200 erklärt (Belichtungssteuerung, Af, etc.) auch die einzelen Programe, selbst für die Sensorreinigung gibt es ein Kapitel, allerdings werden da einige etwas fragwürdige Methoden besprochen, welche sogar als solche gekenntzeichnet sind.
Inhalt:
- Technik im Detail: Bedienelemente und Setupeinstellungen im Überblick
- Perfekte Ergebnisse in jeder Situation: Af vs. Mf
- Professionelle Belichtung: Licht- und Farbsteuerung fest im Griff
- Bilder optimieren und sichern: Kamera Software und Spezialprograme nutzen
- Sensorreinigung und Wetterschutz: Praktische Techniken zur Kamerapflege.
Ich würde einfach mal in den Buchhandel gehen und schauen, was es alles gibt und mal die in Frage kommenden Bücher studieren. Das das dir ann am meisten zusagt kaufst du. So mache ich es umd bis dato hat es funktioniert.
MFG Dachstein
Hmm, ich hatte das Buch aus der Serie damals zur Nikon D70. Wie alle Data-Becker Bücher hatte ich davon eher den Eindruck, daß das eine abgeschriebene und ausgeschmückte Bedienungsanleitung ist.Frank Tritten hat geschrieben:Habe dieses Buch bereits in der engeren Auswahl. Scheint nicht schlecht zu sein. Wenn ich so im Net schaue, kommen wohl in der nächsten Zeit noch einige Bücher auf den Markt.Dachstein hat geschrieben:Ich hab zu meiner D200 das Data Becker Buch (Oliver Kürten, Jörg Walther) bekommen (ohne es zu wollen). Betietelt sich als "das Profi Handbuch zur Nikon D200". Auch wenn ich es nur selten studiere, es macht einen recht vernünftigen Eindruck.
HiDer Fotograf hat geschrieben:Hmm, ich hatte das Buch aus der Serie damals zur Nikon D70. Wie alle Data-Becker Bücher hatte ich davon eher den Eindruck, daß das eine abgeschriebene und ausgeschmückte Bedienungsanleitung ist.Frank Tritten hat geschrieben:Habe dieses Buch bereits in der engeren Auswahl. Scheint nicht schlecht zu sein. Wenn ich so im Net schaue, kommen wohl in der nächsten Zeit noch einige Bücher auf den Markt.Dachstein hat geschrieben:Ich hab zu meiner D200 das Data Becker Buch (Oliver Kürten, Jörg Walther) bekommen (ohne es zu wollen). Betietelt sich als "das Profi Handbuch zur Nikon D200". Auch wenn ich es nur selten studiere, es macht einen recht vernünftigen Eindruck.
Nichts wichtiges, was in dem Buch stand, hätte nicht auch das D70-Manual hergegeben![]()
Dafür war hinten drin zum Abfotografieren ein Siemensstern - das sagt soch alles, oder![]()
![]()
Sollte das D200-Buch ähnlich aufgebaut sein, so hast Du von diesem Forum gepaart mit der Bedienungsanleitung sicher erheblich mehr
EDIT: Was verpsrichst Du Dir von so einem Buch? Im Manual steht doch alles drin, eigentlich finde ich auch, daß Nikon das sehr verständlich gemacht hat - wenn man mal das in meinen Augen etwas konfuse Geschreibsel zu iTTL und Blitzkonfiguration außen vor läßt. Aber auch das kann man beim 2. Lesen sehr gut nachvollziehen...