Hallo zusammen,
wer kann mir ein Objektiv nennen, welches ideal zum Erstellen von Panorama-Aufnahmen geeignet ist? Unter "ideal" verstehe ich ein Objektiv, welches dem am Computer laufenden Programm möglichst wenig Knüppel zwischen die Beine wirft, beispielsweise in Form von Verzeichnung, Randabschattung usw.
Es gibt wahrscheinlich kein Objektiv, welches über den gesamten Brennweitenbereich optimale Panorama-Ergebnisse liefert (bzw. ich will den Preis dann doch nicht dafür bezahlen). Als minimale Panorama-Brennweite (= der Brennweitenbereich, in welcher das Objektiv optimale Ergebnisse liefert) stelle ich mir 32 mm (35-mm-KB) vor, besser wären allerdings 28 mm oder 24 mm. Nach oben hin muss es gar nicht so viel sein. 50/60 mm sollten langen. Im Zweifelsfalle (entweder gute Panoramaeigenschaften im unteren oder im oberen Brennweitenbereich) wäre mir der untere Brennweitenbereich wichtiger.
Die Panoramaaufnahmen, die ich bisher gemacht habe, sind übrigens mit einem Tamron 24-75/2.8 (oder 28-75/2.8?) entstanden. Bin soweit eigentlich auch zufrieden, nur die Schärfe und die Farbbrillanz sind nicht über jeden Zweifel erhaben.
Ach ja, Panoramaaufnahmen mache ich übrigens ohne viel technischen Aufwand, d.h. aus der Hand im Stehen durch Drehung um die eigene Achse. Ein Stativ ist nicht mein Freund und vor allem auf dem Mountainbike eher hinderlich.
Schonmal vielen Dank für hoffentlich zahlreiche Antworten! Wenn ihr je nach Preislage verschiedene Objektive nennen könnt bitte raus mit der Sprache. Bin mir noch nicht ganz sicher, wieviel ich ausgeben möchte (grobe Hausnummer (mit starker Schwankungsbreite, u.a. abhängig vom jeweiligen Objektiv) bis jetzt: ~600 €).
Ideales Panorama-Objektiv gesucht
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Wieso muss es denn ein Zoom sein???
wenn du z.B. ein 35er nimmst hast du im Querformat die 35mm und im Hochformat (natürlich bei mehr aufnahmen) ein 24er. Die Festbrennweiten ab 35mm verzeichnen meistens gar nicht und Vignettierung ist auch nicht so schlimm wie bei Zooms.
Ich habe nur das 50er und habe damit auch schon Panoramen gemacht. Bin auch für diesen Zweck sehr zufrieden damit.
wenn du z.B. ein 35er nimmst hast du im Querformat die 35mm und im Hochformat (natürlich bei mehr aufnahmen) ein 24er. Die Festbrennweiten ab 35mm verzeichnen meistens gar nicht und Vignettierung ist auch nicht so schlimm wie bei Zooms.
Ich habe nur das 50er und habe damit auch schon Panoramen gemacht. Bin auch für diesen Zweck sehr zufrieden damit.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1404
- Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Da kannst du fast jedes Objektiv nehmen, wahrnehmbare Randabschattung kommt bei f8 und größer wohl bei kaum einem Objektiv vor und die Verzeichnung lässt sich mit PTLens z.B. gut ausgleichen. Welches Programm verwendest du zum stitchen? Das ist eigentlich wichtiger als das Objektiv. PTGui kann ich da empfehlen.
Arkadiy
Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wenn ich eh mehrere Bilder "zusammenstückle", dann könnte die Brennweite pro Bild schon ausreichen für Panorama.donholg hat geschrieben:Sind imho nicht WW genug.
Wenn Dir die Brennweite genügt, dann findest Du NICHTS besseres!
Kann ich eigentlich bei einem 35er an einer DSLR wegen Crop einfach eine 50er Geli (bzw. bei einem 28er 'ne 35er Geli) draufmachen oder haut das nicht so einfach hin ?
Volker