Rauschen der D2X...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Rauschen der D2X...

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

also für meine Zwecke finde ich die D2X RAWs aufgenommen mit Hi-1 (=ISO 1600) völlig ausreichend. Die Detailzeichnung ist sehr gut und das Rausche ist ein ganz feines "Korn". Die folgende Aufnahme entstand mit dem 28/2 bei f2.8 und 1/13s frei aus der Hand gerade eben bei schummrigen Neonlicht im Büro.
Kameraeinstellungen:
RAW, Schärfung aus, AdobeRGB, Kontrast niedrig, Matrixmessung
Photoshop:
RAW geöffnet mit Schärfen aus, Farbrauschen reduzieren auf Wert 20, Luminanzrauschen reduzieren Wert 0, Schärfen 0

Also wenn ich da noch ein wenig EBV (neat etc) drüberlaufen lasse, dann paßt es:bgrin:

gesamtansicht
Bild

100%
Bild

Bild
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Das Rauschen ist im Vergleich zu anderen Kameras zwar relativ gering, trotzdem kann ich aber Fotos die mit einer so hohen ISO-Zahl aufgenommen wurden nicht mehr viel abgewinnen.

Statt immer wieder neue MP-Rekorde aufzustellen die eigentlich keiner mehr braucht, sollten sich die Hersteller mal intensiver mit dem Rauschen befassen, das ist aus heutiger Sicht der einzige Grund warum
ich mir nochmal einen neuen Body kaufen würde.

Gruß
Sven
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

papagei2000 hat geschrieben:Statt immer wieder neue MP-Rekorde aufzustellen die eigentlich keiner mehr braucht, sollten sich die Hersteller mal intensiver mit dem Rauschen befassen,
Genau das habe ich irgendwann diese Woche auch gedacht... :-)

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

papagei2000 hat geschrieben: Statt immer wieder neue MP-Rekorde aufzustellen die eigentlich keiner mehr braucht, sollten sich die Hersteller mal intensiver mit dem Rauschen befassen,
Amen! :super: Und dem AF, und der Suchergrösse, und....
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
Benutzeravatar
buntebilderknipser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
Wohnort: Raum München

Beitrag von buntebilderknipser »

Kann mich dem nur anschließen. Benötige selber nur 6MP und fotografiere nur im RAW Format. (D100&D70s). Eine höhere Pixelzahl würde bei mir nur dringend benötigten Speicherplatz belegen. Größere CF-Karten, größere Festplatten und mehr DVDs. Mir kommt es auch mehr auf ein geringers Rauschen an. Die APS-C Sensorfläche bleibt immer gleich groß. Mehr Pixel bedeutet kleinere Pixel, die wiederum weniger Licht aufnehmen können. Also höheres Rauschen. Warum bietet Nikon nicht eine Kamera unter 2000 EURO mit einem CMOS Chip an. Diesen gibts leider nur in der Oberklasse oder bei Canon. Dazu noch Festbrennweiten mit einer Lichtstärke von 1,4 und AF-S Autofokus. Wie wärs mit einem VR in Festbrennweiten, oder bei einem 24 - 70 / 2,8. Natürlich alle Optiken Offenblendentauglich. Fotografiere selber Akt und Portrait bei geringem Licht. Da kommt es auf jede Blende an.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

buntebilderknipser hat geschrieben:Größere CF-Karten, größere Festplatten und mehr DVDs.
Die Speicherpreise für Flashkarten und Festplatten sind mittlerweile stark gefallen und eigentlich kein Thema mehr.
Mir kommt es auch mehr auf ein geringers Rauschen an. Die APS-C Sensorfläche bleibt immer gleich groß. Mehr Pixel bedeutet kleinere Pixel, die wiederum weniger Licht aufnehmen können. Also höheres Rauschen.
Nicht zwangsläufig, weil auch die Sensoren und die Verstärker dahinter immer rauschärmer werden.
Wie wärs mit einem VR in Festbrennweiten, oder bei einem 24 - 70 / 2,8. Natürlich alle Optiken Offenblendentauglich. Fotografiere selber Akt und Portrait bei geringem Licht. Da kommt es auf jede Blende an.
Wie wärs mit einem Fisheye mit VR? Bei einem lichtstarken WW-Zoom halte ich VR für ein Gimmik.

Gruß Michael
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

tufkabb hat geschrieben:Nicht zwangsläufig, weil auch die Sensoren und die Verstärker dahinter immer rauschärmer werden.
Ich denke da z.B. auch an aktive Kuehlung der
Sensoren und Eingangsverstaerker..
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

tufkabb hat geschrieben:[
Mir kommt es auch mehr auf ein geringers Rauschen an. Die APS-C Sensorfläche bleibt immer gleich groß. Mehr Pixel bedeutet kleinere Pixel, die wiederum weniger Licht aufnehmen können. Also höheres Rauschen.
Nicht zwangsläufig, weil auch die Sensoren und die Verstärker dahinter immer rauschärmer werden.
Was aber einen erheblichen Entwicklungsaufwand bedeutet. Kosten die anderswo eingespart werden müssen. Und... mehr Pixel bei GLEICHBLEIBENDEM Rauschen bedeutet.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Chaoslhb hat geschrieben: Was aber einen erheblichen Entwicklungsaufwand bedeutet. Kosten die anderswo eingespart werden müssen. Und... mehr Pixel bei GLEICHBLEIBENDEM Rauschen bedeutet.
Die weitergehende Entwicklung ist normal und gut so, sonst wären wir immer noch bei 0,5 MP Sensoren. Was aber nicht im Umkehrschluß bedeutet, daß alle Entwicklungen in die richtige Richtung gehen.

Gruß Michael
Benutzeravatar
buntebilderknipser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
Wohnort: Raum München

Beitrag von buntebilderknipser »

Würde mich mal interessieren für welche Auflösung die Objektive bei Nikon gerechnet sind. Welche Objektive sind überhaupt für 10 MP und mehr geeignet? Bei wieviel Pixel ist die Grenze? Leica hat seine Objektive der M Kamera für maximal 40 Linien pro Milimeter gerechnet, weil mehr das Negativ/Dia nicht abbilden kann.
Antworten