Brauche Tippa zum Macro

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
allanon
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 27. Sep 2003, 14:11

Brauche Tippa zum Macro

Beitrag von allanon »

Hallo zusammen,

habe ne coolpix 2100 und wollte eben schmuck mit der macro funktion fotografieren. Bin aber nicht 100 pro zufrieden. Ich finde die diamanten müssten besser rauskommen.

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich wie ich das hinbekomme? Also den macro optimal ausnutze. Habe das bild mal angehängt.

Vielen Dank schonmal für antworten.

Bild
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Also dann machen wir jetzt hier weiter, den anderen Thread im Technik Bereich habe ich gesperrt.

Du hattest eine Belichtungszeit von 1/3 sec.!
Hattest Du ein Stativ verwendet?
Man kann in den EXIF Daten nicht erkennen, ob Du den Makro Modus eingeschaltet hattest (War das Makrosymbol GRÜN???)

Ich würde Dir, falls Du das öfters machst zu
diesem Aufbau raten :)
Du kannst das "Studio" ja etwas kleiner bauen, damit Du mit der 2100 auch nahe genug herankommst.

Grundsätzlich benötigst Du viel Licht, ein Stativ wäre sinnvoll.
Bei solchen Objekten mit kleinen, starken Reflexionen solltest Du die Belichtungskorrektur auf mind. -1.0EV stellen.
Reiner
Benutzeravatar
Karl-Heinz Görmann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 666
Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
Wohnort: 24...

Beitrag von Karl-Heinz Görmann »

Bin zwar kein Experte und habe auch keine 2100, habe aber bei meiner CP5700 festgestellt, daß man im Nahbereich die Schärfe besser einstellt, wenn man sich mit der Kamera auf das Objekt zu- oder wegbewegt, um den besten Schärfepunkt zu finden. Die Automatik ist manchmal etwas "irritiert".
Und das "Blooming", die Überstrahlungen bei den Brillanten bzw. beim Gold würde ich versuchen durch Verminderung der Blende (-0,3 bis -1,0) zu beseitigen.
Ich hoffe, keinen falschen Ratschlag gegeben zu haben.
Es ist jedenfalls meine Methode (bin damit aber auch nicht immer 100%ig zufrieden).
Gruß Karl-Heinz Görmann

> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
Benutzeravatar
Karl-Heinz Görmann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 666
Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
Wohnort: 24...

Beitrag von Karl-Heinz Görmann »

Hallo Reiner,

wie hast Du herausbekommen (EXIF-Daten), daß die Aufnahme mit 1/3 Sekunde gemacht wurde?
Kann man das beim eventuellen Herunterladen des Fotos feststellen?
Das ist sicher eine Anfängerfrage .....
.... aber jeder fängt ja mal "klein" an.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am Sa 27. Sep 2003, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann

> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@Karl-Heinz

Mit der Verringerung um -0.3 bis -1.0 meinst Du sicher auch die Belichtungskorrektur und nicht die Blende :)

Richtig, die EXIF Daten kann man auslesen, wenn man das Bild heruntergeladen hat (Aber auch nur, wenn die Bildbearbeitungssoftware die Daten drin gelassen hat :wink: )
Reiner
Benutzeravatar
Kermit
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Di 15. Jul 2003, 09:37
Wohnort: Ostwestfalen

Beitrag von Kermit »

pixelfix hat geschrieben:diesem Aufbau raten :)

Grundsätzlich benötigst Du viel Licht, ein Stativ wäre sinnvoll.
Bei solchen Objekten mit kleinen, starken Reflexionen solltest Du die Belichtungskorrektur auf mind. -1.0EV stellen.
Hallo Rainer,
Dein Aufbau hat mich begeistert.... :lol:
Ich haette gerne gewusst, ob Du bei dem Studio und Seitenlicht mit Weissabgleichkorrekturen arbeitest?
Gruß Rolf
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Weissabgleich ist praktisch Pflicht bei so einem Aufbau :)
Anstelle des Objektes ein weisses Blatt Papier rein und darauf den Weissabgleich machen.....
Reiner
allanon
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 27. Sep 2003, 14:11

Beitrag von allanon »

Danke erstmal an alle für Tipps. Habs jetzt schon besser hinbekommen :D
Antworten