Erste Test(-Bilder) mit dem 105er VR Micro

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Erste Test(-Bilder) mit dem 105er VR Micro

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Seit letzter Woche bin nun auch glücklicher Besitzer eben dieser Linse. Sie ist zur Zeit eigentlich ständig 'drauf und eignet sich hervorragend sowohl für Makro- als auch für Portraitaufnahmen.
Eines vorweg: das Teil ist größer als ich gedacht habe. Aber bedingt durch das Gewicht und den doch recht großen Durchmesser liegt die Kombination mit einem D2-Body perfekt in der Hand und ist auch noch gut ausbalanciert.
Die Schärfeleistung ist absolut beeindruckend. Bei Portraits könnte sie schon etwas stören, wenigstens hat mein Sohn noch glatte Haut ... ;) .
Das Bokeh empfinde ich als sehr schön weich und fließend. Die Farbwiedergabe ist schön neutral ,der Kontrast brillant und beides läßt sich in jedwede Richtung gut bearbeiten, so man das möchte.
Der VR ...... :cool: also es kam ja schon öfter die Meinung auf, dass er im Makrobereich nichts nützen würde ....... :hmm: hmmmm es könnte natürlich Einbildung sein, aber ....... :bgrin: Wenn man sich einen kleinen Trick zu nutze macht, nämlich die Schärfefalle über die Custom-Einstellungen, funktioniert das Paket mit VR hervorragend.


Alex

Bild

Die Blume ist übrigens gerade mal Daumennagel groß. Und JA: freihand. :cool: :P ;)
Zuletzt geändert von Alex_NR am Mi 26. Jul 2006, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
yaggi
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1459
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:48
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von yaggi »

werd schön langsam neidisch drauf ;)
wirklich beeindruckend, die Linse :super:
Gruß
franz

D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Erste Test(-Bilder) mit dem 105er VR Micro

Beitrag von Reiner »

Alex_NR hat geschrieben: Und JA: freihand. :cool: :P ;)
*hüstel* Bei 1/400sec. ist "Freihand" bei einem 105er kein soooo grosses Problem (Auch ohne VR :wink: )

Mach das mal mit Zeiten 1/125 oder länger :cool: :)
Reiner
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moins!

Also bei der Entfernung war das schon nicht ganz so einfach, zumal bei der blöden Haltung dabei. ;)
Aber so ganz ernst war das ja auch nicht gemeint oben.
Ich habe aber auch solche Zeiten verwacklungsfrei hingekriegt, allerdings nur stinknormale Blüten einfach um sowas mal kurz zu testen und solche Bilder lohnen sich meiner Meinung nach nicht zu posten. (Hätte für mich den gleichen Sinn wie Zeitungsseiten .... ;) )

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

das bild is schön, keine frage.
aber am rand is nix im bild wo man die randschärfe beurteilen könnte.
die mitte ist weitgehend scharf und kontrastreich was man so auf die schnelle sieht.
aber zum beurteilen der abbildungsqualität ist dieses bild nicht geeignet.

was mich mehr interessiert: wie progressiv ist denn der schneckengang beim fokussieren? kann man damit personenfotos in mittlerer entfernung (5-10m) auch noch problemlos machen?
und wie liegts in der hand?
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Tja, und genau das ist es was ich meine. Ich fotografiere völlig normal meine Motiv und beurteile daran die Bildqualität. Solche Pixelzählerei an 'richtigen' Testaufnahmen ist nicht mein Ding. Allerdings kann ich an keiner meiner gemachten Aufnahmen Probleme mit sichtbar drastischer Randunschärfe feststellen.

Progressiver Schneckengang ....... Soso .... :10: klasse Wortwahl! ;)
Also manuell zu fokussieren geht wirklich problemlos und schön dosierbar. Bei etwas weiterer Entfernung des Motivs nimmt natürlich die Entfernung die verstellt wird zu bei entsprechenden Teilumdrehungen.(der progressive Schneckengang ;) ) Aber für meinen Geschmack ist auch das völlig problemlos (oder ich bin da schmerzfreier als andere ;) )
Wie es in der Hand liegt schrieb ich bereits ..... ;)

Alex

p.s. nicht böse sein wegen dem Feixen, aber manchmal finde ich dieses Fach-Chinesisch einfach nur lustig, zumal im Beruf häufig Leute nicht wissen wovon sie reden und es nur benutzen, weil's cool klingt.
Es kam halt einfach über mich ....... :oops:
Zuletzt geändert von Alex_NR am Mi 26. Jul 2006, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

soulman hat geschrieben:das bild is schön, keine frage.
aber am rand is nix im bild wo man die randschärfe beurteilen könnte.
die mitte ist weitgehend scharf und kontrastreich was man so auf die schnelle sieht.
aber zum beurteilen der abbildungsqualität ist dieses bild nicht geeignet.

was mich mehr interessiert: wie progressiv ist denn der schneckengang beim fokussieren? kann man damit personenfotos in mittlerer entfernung (5-10m) auch noch problemlos machen?
und wie liegts in der hand?
schau' mal hier ... :arrow: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=32098

Bei Deinen beiden anderen Fragen (Schneckengang, mittlere Entfernung) habe ich nicht ganz verstanden, was Du meinst. Nur soviel: IMHO ist die Optik sehr wohl für den universellen Einsatz zu gebrauchen (anderweitig hätte ich sie nicht gekauft, da ich eher wenig Makros mache). Die TC-Konverter werden unterstützt, die Fokussierung erfolgt schnell und leise und das Objektiv liegt mir sehr gut in der Hand, ist aber schwerer als man denkt (für mich ein Vorteil, andere mögen es anders sehen).
Gruss, Andreas
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

Alex_NR hat geschrieben: Progressiver Schneckengang ....... Soso .... :10: klasse Wortwahl! ;)
... aber manchmal finde ich dieses Fach-Chinesisch einfach nur lustig, zumal im Beruf häufig Leute nicht wissen wovon sie reden und es nur benutzen, weil's cool klingt.
Es kam halt einfach über mich ....... :oops:
jaja, mir kommt auch gleich was! tu nicht feixen, heast! :bgrin:
drum merket auf und lernet! :P
der begriff "schneckengang" ist speziell in der feinmechanik nix ungewöhnliches.

mit progressiver schneckengang meinte ich eine konstruktion, wo die gewindebahnen am anfang weiter auseinander liegen und gegen ende immer weiter zusammengehen.
das hätte zum effekt dass man im nahbereich mit - sagen wir mal - einer viertelumdrehung am entfernungsring 50cm durchfahren werden und im fernbereich zw. 5m und unendlich auch nur 1m durchfahren wird und nicht wie sonst üblich 80cm bis unendlich. das würde ein manuelles fokussieren im mittleren entfernungsbereich leichter machen. eben weil man mehr weg zum drehen hätte.

war das jetzt verständlich? :???: :((
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Ich hatte Dich schon verstanden. Was ja auch aus meiner Antwort zu ersehen war
Bei etwas weiterer Entfernung des Motivs nimmt natürlich die Entfernung die verstellt wird zu bei entsprechenden Teilumdrehungen.(der progressive Schneckengang ) Aber für meinen Geschmack ist auch das völlig problemlos (oder ich bin da schmerzfreier als andere )
. ;)
Der Weg wird logischer weise kleiner, ist aber immer noch gut einstellbar.

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Antworten