Gerade im Netz gefunden - sorry, falls hier jemand schon über dieses Programm berichtet haben sollte:
Rawtherapee - ein neuer RAW-Konverter. Das Programm gibts in zwei Windows- (für Intel- und AMD-Prozessoren) und einer Linux-Version.
Ich habe das Teil gerade gesaugt und eine Datei meiner D70 damit geöffnet - das funktioniert. Leider ist auf der Website nicht erkennbar, welche Kameras unterstützt werden, also sind Versuche angesagt.
Da ich das Prog. gerade erst installiert habe, kann ich noch nichts zur erreichbaren Bildqualität sagen.
Die Bedieneroberfläche des Programms sieht recht aufgeräumt und intuitiv aus, das Prog. hält sich aber nicht an gewohnte Windows-Konzepte. So gibt es keine gewohnten Menüs. Zum Öffnen eines Bilds muss man das Bild über die Verzeichnis- und Bildfenster auswählen und dann einen Doppelklick auf das Thumbnail machen.
Lasst uns doch hier mal unsere Erfahrungen mit dem Programm zusammenfassen ...
Nachtrag 1:
Auf DPREVIEW habe ich noch einen Thread zum Programm gefunden. Es scheint, dass das Programm erst seit dem 13.07.06 im Netz verfügbar ist.
Nachtrag 2:
Auf der Website gibts auch einen Bildqualitätsvergleich. Es scheint, das Programm nutzt einen anderen/verbesserten Demosaicing-Algorithmus als NC. Die Vergleichsbilder und einige der Beiträge in Dpreview lassen vermuten, dass das Programm zumindestens bei der Vermeidung von Moiré NC überlegen ist.
Schon bekannt? Rawtherapee - neuer RAW-Konverter
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Schon bekannt? Rawtherapee - neuer RAW-Konverter
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Ich habs gerade einmal ausprobiert, es ist doch relativ zähflüssig. Bilder der D200 können geöffnet werden. Diese werden allerdings nicht automatisch gedreht.
Der erste Eindruck, es könnte interessant werden, aber nicht bei der Geschwindigkeit. Von den Buttons her sieht ein wenig so aus, als sei das Teil mit Java programmiert, was natürlich dann so einiges erklärt
Der erste Eindruck, es könnte interessant werden, aber nicht bei der Geschwindigkeit. Von den Buttons her sieht ein wenig so aus, als sei das Teil mit Java programmiert, was natürlich dann so einiges erklärt

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Schon bekannt? Rawtherapee - neuer RAW-Konverter
RAW Converter fuer Linux, da werd ich immer hellhoerig.Arjay hat geschrieben:Lasst uns doch hier mal unsere Erfahrungen mit dem Programm zusammenfassen ...
Guter Tip, Timo!
Leider habe ich es weder unter Dapper noch unter Breezy
ans Laufen gebracht, da wohl die Abhaengigkeiten von
den Libs nicht stimmen. Bin leider nicht so bewandert was
Programmierung angeht und traue mich auch nicht allerlei
Libraries nachzuinstallieren ohne zu wissen was ich tue.
Bin aber wohl auch nicht der Einzige der diese Probleme hat
und hoffe dem Autor bzw. der Community faellt eine Loesung ein.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Das ist das GTK+ Toolkit, hat IMHO nix mit Java zu tun sondernTimo hat geschrieben:IVon den Buttons her sieht ein wenig so aus, als sei das Teil mit Java programmiert, was natürlich dann so einiges erklärt
bildet nur die Widgets der Benutzeroberflaeche. GTK weil es
plattformuebergreifend ist.
Ich vermute Teile des Codes beruhen auf David Coffins dcraw.c
also ANSI-C
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
gtk+ ist die Grafikbibliothek für Gnome oder auch für gimp! Hat mit Java definitiv nichts zu tun, da gibt es SWT,Swing oder gar das pure AWT. Es handelt sich also mit ziemlicher Sicherheit um C. Dazu paßt auch, daß dcraw ebenfalls im C-Sourcecode bezogen wird.Elwood hat geschrieben:Das ist das GTK+ Toolkit, hat IMHO nix mit Java zu tun sondernTimo hat geschrieben:IVon den Buttons her sieht ein wenig so aus, als sei das Teil mit Java programmiert, was natürlich dann so einiges erklärt
bildet nur die Widgets der Benutzeroberflaeche. GTK weil es
plattformuebergreifend ist.
Ich vermute Teile des Codes beruhen auf David Coffins dcraw.c
also ANSI-C
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Gut, soviel programmier ich nun aucvh nicht, um das alles auseinanderhalten zu können. Dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Langsam ist das Dingen aber trotzdem.Elwood hat geschrieben:Das ist das GTK+ Toolkit, hat IMHO nix mit Java zu tun sondernTimo hat geschrieben:IVon den Buttons her sieht ein wenig so aus, als sei das Teil mit Java programmiert, was natürlich dann so einiges erklärt
bildet nur die Widgets der Benutzeroberflaeche. GTK weil es
plattformuebergreifend ist.
Ich vermute Teile des Codes beruhen auf David Coffins dcraw.c
also ANSI-C
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Rentieren?!mario.bolz hat geschrieben:Rentiert es sich es auszuprobieren ?
Ich habe noch keine Kosten/Nutzen Bilanz erstellt;
ich fotografiere als Hobby, da hat sich diese mir Frage noch nicht gestellt.

And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
Humor hast du ja !Elwood hat geschrieben:Rentieren?!mario.bolz hat geschrieben:Rentiert es sich es auszuprobieren ?
Ich habe noch keine Kosten/Nutzen Bilanz erstellt;
ich fotografiere als Hobby, da hat sich diese mir Frage noch nicht gestellt.
Vielleicht hätte ich fragen sollen ist das Programm einen Blick wert,
oder eher so eine 0815 Neuerscheinung ?

Nikon D300
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Na hoffentlich.mario.bolz hat geschrieben: Humor hast du ja !
Fuer mich war das Programm insofern interessant, da es auchVielleicht hätte ich fragen sollen ist das Programm einen Blick wert,
oder eher so eine 0815 Neuerscheinung ?
unter Linux, meinem Standard OS, laufen sollte. Da gibt es bisher
wenig Alternativen (=0815 Neuerscheinungen)
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!