Irgendwo D70(s) leihen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Irgendwo D70(s) leihen

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Ich wollte mir für eine Hochzeit die D70 eines Freundes als Backup-Body ausleihen, doch leider braucht er sie zu der Zeit selbst. Mist. Der Kollege, dem ich meine D70 damals verkauft habe, braucht seine auch. Nochmal Mist.

Ich habe mich jetzt mal umgesehen, auch hier in der Suche, und habe festgestellt, dass es nicht so einfach ist, sich sowas irgendwo gegen Kohle auszuleihen.
Ich möchte unbedingt eine D70(s) oder halt ne D200, weil ich beide gut kenne. Eine andere kommt nicht in Frage. Will mich nicht erst noch an eine neue Kamera gewöhnen müssen.

Bei calumet in Hamburg haben die zwar einiges an Equipment, aber keine D70. Ne D100 kostet 75€ pro Tag, das macht dann von Freitag früh bis Montag morgen wohl 2,5 Tage also fast 200€!! Das ist viiiiiel zu teuer, dafür bekomme ich ja schon ne halbe D70 in der Bucht!

Zum offiziellen Ausleihen gegen Geld gibt es noch zwei Alternativen:

-Kamera irgendwo online bestellen, und dann innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist wieder zurück schicken.
Ich finde das aber nicht besonders fair dem Händler gegenüber und schon gar nicht demjeningen gegenüber, der dann die zurück geschickt Kamera bekommt. Ich würde so einen Rückläufer schließlich auch nicht haben wollen. Die Alternative scheidet daher eigentlich schon aus.

-Kamera in der Bucht gebraucht kaufen, und hinterher wieder verkaufen. Der Verlust sollte sich im Rahmen halten. Wenn man Glück hat kommt man +/-Null da wieder raus. Auf jeden Fall dürfte es billiger werden, als sich eine Kamera offiziell zu leihen.

Langsam ärgere ich mich, dass ich meine D70 damals verkauft habe... So ein Backup-Body ist doch immer sinnvoll.

Vielleicht hat hier ja noch eine ne andere Idee, wie ich für zwei Tage an eine Kamera kommen kann.

Dann schon mal im Voraus vielen Dank und noch n schönen Tach,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Dann kauf Dir bei ebay eine und behalte sie danach - kannst dann ja auch IR-Bilder machen.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Irgendwo D70(s) leihen

Beitrag von Andreas H »

bjoern_krueger hat geschrieben:Zum offiziellen Ausleihen gegen Geld gibt es noch zwei Alternativen:

-Kamera irgendwo online bestellen, und dann innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist wieder zurück schicken.
Diese Möglichkeit wird vom Fernabsatzgesetz überhaupt nicht gegeben.

Die Ware darf ausgepackt und geprüft werden. Wenn sie in Betrieb genommen worden ist, dann muß der Händer sie nicht zurücknehmen.

Eine Kamera oder ein Objektiv also mal für ein Wochende benutzen und dann zurückschicken ist hochriskant.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
flasher008
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 208
Registriert: Di 11. Jul 2006, 13:56
Wohnort: Flensburg

Re: Irgendwo D70(s) leihen

Beitrag von flasher008 »

Andreas H hat geschrieben: [...]
Diese Möglichkeit wird vom Fernabsatzgesetz überhaupt nicht gegeben.

Die Ware darf ausgepackt und geprüft werden. Wenn sie in Betrieb genommen worden ist, dann muß der Händer sie nicht zurücknehmen.

Eine Kamera oder ein Objektiv also mal für ein Wochende benutzen und dann zurückschicken ist hochriskant.

Grüße
Andreas
Ja, allerdings ist der Unterschied zwischen Prüfen und in Betrieb nehmen oft eine Gradwanderung. Wie willst Du eine Kamera testen ohne sie in Betrieb zu nehmen? Wie willst Du einen Fernsehen prüfen ohne ihn anzuschließen (und ihn dann auch in diesem Moment zu benutzen).
Große Firmen wie MM, Saturn, etc. werden solche Geräte immer zurücknehmen. Wo ich Dir allerdings Recht gebe ist, dass es riskant sein wird so eine Geschichte über eBay abzuwickeln. Allgemein ist, wie schon in einem anderen Thread erwähnt, das Ganze auch dem Verkäufer nicht ganz fair gegenüber.

Gruß Pascal
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Irgendwo D70(s) leihen

Beitrag von Andreas H »

flasher008 hat geschrieben:Ja, allerdings ist der Unterschied zwischen Prüfen und in Betrieb nehmen oft eine Gradwanderung. Wie willst Du eine Kamera testen ohne sie in Betrieb zu nehmen?
Wenn ein Test dazu führt daß Ware nicht mehr als neuwertig verkauft werden kann (und wenn der Bildzähler irgendwo bei 100 oder mehr Bildern steht dann ist das so) dann ist dieser Test mit einiger Sicherheit nicht mehr machbar.

Um mal wieder zum Thema zu kommen: Ich würde einfach alle Servicepoints (einschließlich der ehemaligen!) abtelefonieren und außerdem auch mal einen Händler fragen. EUR 75 pro Tag finde ich schon etwas viel.

Grüße
Andreas
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo,

Das mit dem Fernabsatzgesetz ausnutzen finde ich sehr unfair ! :evil:
Da gibt es außerdem meist den Passus: gezogenen Nutzen... Wertersatz...
Ich habe mir genau aus dem Grund eine D70 gekauft ! Weil ich während meine andere im Service war eine gebraucht (!) habe.

Finde ich sehr intressant wie der Wertverfall offensichtlich bei SEHR kurzer Benutzung ist. Steht hier immernoch bei Verkauf hier im Forum.
Viel angesehen, aber nicht verkauft :((

Vielleicht kann man ja weiterhelfen...


Wieviel bis Du bereit auszugeben ?
Wie läuft das ggf. mit der Versicherung ? ( Haftpflicht und geliehene Sachen wird glaube ich schwierig)
Wann brauchst Du die Kamera (Datum) ?

Gruß
Michael
Antworten