Hallo,
hat jemand Erfahrung, ob man die Blitze SB-600 und SB-800 auch mit gewöhnlihcen AA-Akkus betreiben kann?
Gruß,
John
Akkus für SB-600/800?
Moderator: pilfi
@ John:
Womit sonst?

Will ich sehen, denjenigen, der was anderes in seinen SB-600 oder SB-800 steckt.
Die SB-600/800 werden mit völlig normalen Batterien/Akkus betrieben. Also mit der Standardgröße Mignon (AA).

PS:
http://www.europe-nikon.com/details.asp ... &catId=100
Und hier unter Hauptmerkmale.
Da steht dann etwas von LR6. Damit sind dann, vereinfacht die AA-Typen gemeint...
PPS: Der SB-800 lässt sich sogar mit einer fünften Batterie erweitern, für mehr Power.
Das geht beim 600er nicht.
Womit sonst?


Will ich sehen, denjenigen, der was anderes in seinen SB-600 oder SB-800 steckt.

Die SB-600/800 werden mit völlig normalen Batterien/Akkus betrieben. Also mit der Standardgröße Mignon (AA).

PS:
http://www.europe-nikon.com/details.asp ... &catId=100
Und hier unter Hauptmerkmale.

PPS: Der SB-800 lässt sich sogar mit einer fünften Batterie erweitern, für mehr Power.

- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
@ Sven:
Naja, man kann "übertreiben".
2600 mAh sind schon sehr sehr gut, teuer und "wenig verbreitet"; alles darüber sowieso. Die meisten im Normalladen kaufbaren Akkus sind höchstens 2400er.
Und selbst die 2400er sind schon sehr leistungsstark.
Solange eine 2 vorne ansteht und man 1 oder 2 Ersatz-Sätze hat, reichts das vollkommen aus. Ich bin mit einem Satz in einem SB-800 schon unglaublich weit gekommen. Und dazu habe ich nicht erst 2600er gebraucht; die ich dann später hatte, weil ich die quasi geschenkt bekommen habe...
Naja, man kann "übertreiben".

2600 mAh sind schon sehr sehr gut, teuer und "wenig verbreitet"; alles darüber sowieso. Die meisten im Normalladen kaufbaren Akkus sind höchstens 2400er.
Und selbst die 2400er sind schon sehr leistungsstark.
Solange eine 2 vorne ansteht und man 1 oder 2 Ersatz-Sätze hat, reichts das vollkommen aus. Ich bin mit einem Satz in einem SB-800 schon unglaublich weit gekommen. Und dazu habe ich nicht erst 2600er gebraucht; die ich dann später hatte, weil ich die quasi geschenkt bekommen habe...

-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
In meinem SB800 stecken mei8st 4 x2000 er Akkus für 1,99 aus dem Aldi (alle vier!) davon hab i mir 3 Sätze geholt und bisher ist mir nie der Strom ausgegangen, zur Not kommt halt ein fünfter Akku dran...
Bei dem Preis lohnte es sich nicht über teure, den akku schonende Ladegeräte oder teuere Akkus anchzudenken.
Das Ladegerät aus dem Aldi für 5 eur tuts da auch vollkommen.
LG Mark
Bei dem Preis lohnte es sich nicht über teure, den akku schonende Ladegeräte oder teuere Akkus anchzudenken.
Das Ladegerät aus dem Aldi für 5 eur tuts da auch vollkommen.
LG Mark
Fotokrams halt
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Hallo Sven,
Gruß,
John
mir ging es bei der Frage eher um die Spannung, denn ich meine mich erinnern zu können, dass AA-Akkus 1,2 V statt 1,5 V bei Batterien haben...papagei2000 hat geschrieben:Du solltest nur beachten das Akkus NiMH mit mind. 2600 mA nimmst,
sonst ist schnell ende mit der Blitzerei !!
Gruß
Sven
Gruß,
John
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
da hast du recht, die Akkus haben 1,2 Volt, die Blitze scheinen aber dafür ausgelegt zu sein und funktionieren mit 1,2 und 1,5 Volt.
Wenn ich eine schnellere Blitzfolge brauche kommt einfach ein 5ter Akku an den SB-800 und fertig, das reicht mir von der Geschwindigkeit her völlig. Ich muss auch zugeben das ich im Vergleich zu meinen 2500er keinen richtigen Unterschied gemerkt habe, die D70 ist ja eh nicht "so" schnell.
LG Mark
Wenn ich eine schnellere Blitzfolge brauche kommt einfach ein 5ter Akku an den SB-800 und fertig, das reicht mir von der Geschwindigkeit her völlig. Ich muss auch zugeben das ich im Vergleich zu meinen 2500er keinen richtigen Unterschied gemerkt habe, die D70 ist ja eh nicht "so" schnell.
LG Mark
Fotokrams halt
Wenn ich sowas lese, dann merke ich wie alt ich binGrottenmob hat geschrieben:die D70 ist ja eh nicht "so" schnell.

Aber zum Thema was aus der Anleitung des SB800 (ist dort eine Tabelle, hab ich umformatiert):
- Alkali-Mangan-Batterien
x4 130 Blitze , Ladezeit 6-30 s
x5 130 Blitze , Ladezeit 5-30 s - Lithium-Batterien
x4 170 Blitze , Ladezeit 7,5-30 s
x5 190 Blitze , Ladezeit 7,5-30 s - Nickel-Batterien
x4 140 Blitze , Ladezeit 6-30 s
x5 140 Blitze , Ladezeit 5-30 s - Nickel-Cadmium Akkus (1000 mAh)
x4 90 Blitze , Ladezeit 4-30 s
x5 90 Blitze , Ladezeit 3,5-30 s - Nickel-Metallhydrid-Akkus (2000 mA)
x4 150 Blitze , Ladezeit 4-30 s
x5 150 Blitze , Ladezeit 2,9-30 s
Die Anleitung gibt es bei www.nikon.de
Steht alles dort auf S. 121.
Edit:
Ich hab den direkten Link wieder rausgenommen, weil er nicht funktioniert. Der Zugriff wird verweigert.