Wird mal wieder Zeit, dass ich hier im Forum vorbeischaue.

Natürlich habe ich auch gleich wieder eine mehr oder weniger wichtige Frage.
Angenommen: Ihr seid mit Eurer Coolpix in irgendeiner wunderschönen südeuropäischen Altstadt unterwegs und macht so ca. alle 5 bis 10 Minuten ein Foto. Macht Ihr die Kamera jedes Mal wieder an und aus, oder lässt Ihr sie an und wartet, bis sie in Standby geht? Meine Frage bezieht sich jetzt nicht auf den Stromverbrauch, sondern auf die Beanspruchung der Bauteile (Objektiv, Schalter usw.)
Ganz konkret mein Fall: Ich habe an meiner CP 8700 eine Gegenlichtblende mit UV-Filter dran. Im oben geschilderten Fall schalte ich nicht jedes Mal an und aus, sondern lege die Kamera in die Tasche und lasse sie in Standby gehen. Nur zum Spass habe ich letztens die Gegenlichtblende abgeschraubt, das Objektiv voll ausgezoom und die Kamera umgedreht (auf den Kopf). Und siehe da: ein recht tiefer Kratzer an der Unterseite des Objektivs. Sind die Erschütterungen im ausgefahrenen Zustand höher als wenn das Objektiv eingefahren ist? Ich weiß jetzt nicht so recht, ob ich in so einem Fall lieber ausschalten oder in Standby(ausgefahrenes Objektiv) gehen soll.