Veranstaltungen/Konzerte

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Inga
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Mi 8. Jan 2003, 10:35

Veranstaltungen/Konzerte

Beitrag von Inga »

Hallo,
ich hab neulich die Möglichkeit gehabt auch einem Konzert zu fotografieren, und es hat wirklich Spaß gemacht, leider sind die Fotos dann doch nicht so toll geworden wie ich gehofft habe. egal.

Wie bekommt man eigentlich eine "Lizenz" um auf Konzerten zu fotografieren. Braucht man wirklich immer einen Presseausweis? Ich denke die einfachste Lösung wäre es sich bei einer Lolalzeitschrift zu bewerben, allerdings sind auf den Fotos meist nur Zuschauer und nur ein oder zwei Fotos von der Band, also auch nicht so richtig das was ich gern machen würde.

Liebe Grüße Inga
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Presseausweis braucht man nicht direkt. Das, was du brauchst, ist eine Akkreditierung, die bekommst du von dem Veranstalter. Du musst dem Veranstalter aber eine Begründung liefern, warum du auf dem Konzert fotografieren willst. Da ist aber ein Presseausweis von Vorteil. Willst du nur so für dich fotografieren, dann kannst du das wieder ganz schnell vergessen, weil keiner dafür eine Akkreditierung rausrückt. ;)
Inga
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Mi 8. Jan 2003, 10:35

Beitrag von Inga »

Hallo,

eigentlich wollte ich wirklich nur für mich fotografieren. Und bei dem letzten Konzert wurden "Nachwuchsfotografen" gefördert, deswegen war es überhaupt kein Problem die Kamera mitzunehmen.

Dann muss ich mich vielleicht doch mal bei einer Lokalzeitung bewerben.

Gruß Inga
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Viel Glück bei der Bewerbung. :super:
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Das kommt auch sehr darauf an was für eine Art Konzert das ist. Wie groß, wie berühmt, was für eine Location usw. Ich geh für Konzerte am liebsten in kleine Clubs, weil da die Atmosphäre so dicht ist dass die Objektive Gefahr laufen zu beschlagen und die Veranstalter / Bands so locker, dass Fotografieren überhaupt kein Problem ist wenn man vorher mal anfragt. Ist halt angebracht Bereitschaft zu signalisieren der Location oder der Band Kopien zur Verfügung zu stellen. Bei größeren Acts funktioniert das bestimmt nicht in dem Ausmaß, aber mich zumindest interessieren eh nur die kleineren und abseitigeren Dinger...
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Ja, Konzertfotografie macht schon Spass! Hier ist eigentlich auch schon alles geschrieben, persönliche Kontakte oder für die Zeitung zu fotografieren sind halt die einzigen Wege.

@Norbert
Dein Tipp ist gut, aber irgendwie sind das dann auch persönliche Kontakte. ;)

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

CP-PILOT hat geschrieben:@Norbert
Dein Tipp ist gut, aber irgendwie sind das dann auch persönliche Kontakte. ;)
Ja, aber die ergeben sich automatisch wenn ein kleinerer Kreis gewisse musikalische Vorlieben teilt.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Naja klar, unbekannte "Größen" und Amateure freuen sich natürlich, wenn überhaupt fotografiert wird. Aber sind das Konzertfotos? Je prominenter, desto schwieriger wird es halt. Bei Mattias Richling war mir beispielsweise - trotz Presseakkreditierung - jegliches Foto verboten. Der war erst nach seinem Auftritt bereit, sich fotografieren zu lassen; das allerdings sehr professionell. (Hatte ich schon mal gepostet.)
Aber das Problem ist ja eigentlich eher das "WIE". Und da ist es nach meiner Erfahrung umgekehrt: Je größer, desto einfacher, weil die Clubs und Kleinkunstbühnen in der Regel miserabel ausgeleuchtet sind.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

PeterB hat geschrieben:Aber sind das Konzertfotos?
Sicher sind das Konzertfotos. Solche Dinger leben oft von einer Authentizität die viele "große Künstler" längst eingebüßt haben und einer Intensität und Direktheit die sich auf Riesenbühnen niemals erreichen lässt. Wenn es gelingt das rüberzubringen sind das sogar astreine Konzertfotos. Aber das ist natürlich Geschmackssache. ;)
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Antworten