AF-Schärfe bei Hoch / Querformat --Bildschärfe--

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

AF-Schärfe bei Hoch / Querformat --Bildschärfe--

Beitrag von jsjoap »

Hallo Leute,

kann es sein, dass es im Querformat einen Frontfokus geben kann, im Hochformat der Fokus aber besser sitzt? Ich hab das Gefühl, dass bei HF die Bilder schärfer sind als im QF.

In meiner Firma benutze ich die D2H immer an einem Reproständer, und hab immer scharfen Bilder. Die Kamera erkennt automatisch das Hochformat.

In der "freien Wildbahn" hab ich Probleme mit der Schärfe im QF.

Heute habe ich einen meiner zahlreichen Hunde fotografiert. Einmal im HF und einmal im QF. Jedesmal lag der Schärfepunkt auf einem Auge. Seht selbst:


Bild
**Quer**

Bild
**Hoch**

Da die Bilder leider nicht 100% übereinstimmen (1 * Blende 1.4 (QF) und 1* Blende 2.8 (HF)), habe ich eben die Kamera mal auf das Stativ geklemmt, und bei Blende 1.4 einmal HF und QF geschossen. In beiden Fällen war das Focusfeld auf dem "R". Ich hab drauf geachtet, dass das Objekt möglichst parallel zur Aufnahmeachse war. Verwendetes Objektiv Nikon 50/1.4.

Möchte mal gerne Eure Meinung / Erfahrung dazu hören. Hab ihr so was auch schon mal gehabt?

Bild
**Quer**

Bild
**Hoch**

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das mit dem Hoch und Querformat kann ich nicht nachvollziehen. Alleridnsg bin ich auch 50/1,4 geschädigt. Die Non-D's neigen anscheinend zu einem recht deutlichen FF. Selbt mein jetziges D hat bei 1,4 noch einen leichtne FF, der allerdinsg bei 1,8 verschwunden ist.

Beim Hund würde dies die Genauigkeit erklären und außerdem hast du da ja auch eine größerer Tiefenschärfe bei 2,8.

Bei der Fotodose ist mir nicht ganz klar worauf du fokussierst. Das R vom VR ?
Beide Bilder erscheinen ziehmlich verruascht und ich kann auch keinen großen Unterschied erkennen. Bevor du die ISO-Zahl hochdrehst würde ich für einen solchen "Test" lieber einen Blitz verwenden. Und dann nochmals testen - und bitte auch bei 1,8 oder 2,0.
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: AF-Schärfe bei Hoch / Querformat --Bildschärfe--

Beitrag von Andreas H »

jsjoap hat geschrieben:kann es sein, dass es im Querformat einen Frontfokus geben kann, im Hochformat der Fokus aber besser sitzt?
Technisch möglich ist das durchaus.

Es kann Spiel in der Spiegelmechanik geben. Die Folge kann dann sein daß der Spiegel und/oder der Hilfsspiegel für den AF in Hoch- und Querformat eine etwas unterschiedliche Position einnehmen. Ich habe etwas ähnliches mal vor ewigen Zeiten mit einer Rolleiflex 35 SL erlebt. Bei der saß der manuelle Fokus (über Schnittbild/Mikroprismenscheibe) hoch und quer unterschiedlich. Die Ursache war eindeutig die Spiegelmechanik.

Bevor ich diesen Verdacht einer Nikon gegenüber äußern würde, würde ich erst einmal das Testverfahren genau überprüfen. Waren die Zielflächen für den AF genau parallel zum Sensor? Hatte der AF hinreichend große Zielflächen? Ist berücksichtigt daß die Meßfelder größer sind als die Sucheranzeigen?

Wenn es der Spiegel ist, dann sollte die Kamera auf dem Kopf stehend auch anders fokussieren als im normalen Querformat.

Grüße
Andreas
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Das 50er ist ca. 3 Monate alt, also die neuste D Version. Das "Problem" ist bei meinen anderen Objektiven auch so (Sigma 120-300/2.8, 24-120 VR)

Ich hatte die Kamera schon mal wegen Focusprobleme bei Nikon (im März).

Das die Hundebilder aufgrund der unterschiedlichen Blende nicht unbedingt vergleichbar sind hab ich ja schon selber angemerkt und deswegen den "Test" mit der Filmschachtel gemacht. Das dieser Test nicht das "gelbe vom Ei" ist, ist mir auch schon klar. Werde das ganze nochmals bei Tageslicht wiederholen, und die Kamera auch mal auf den Kopf stellen.

Nach meinem Service im März, war das Focusproblem auch besser. Nun kommt es aber scheinbar wieder. Im HF und im QF war das AF-Messfeld auf dem Kopf vom "R" bei dem VR. Mir scheinen die Zahlen 200 und 36 im HF schärfer zu sein.

Nun denn, ich werd wohl heute Abend noch was rum spielen......

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
bfischer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 20:32
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von bfischer »

Moin,

der mittlere Kreuzsensor hat horizontal eine etwas größere Ausdehnung als vertikal. In beide Richtungen geht es etwas über die Meßfeldmarkierung hinaus. Kann es sein, daß der Sensor bei den Hochformataufnahmen mit auf der Nikonverpackung lag und daher auch darauf fokussiert wurde?

Grüße,

Björn
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

bfischer hat geschrieben:Moin,

der mittlere Kreuzsensor hat horizontal eine etwas größere Ausdehnung als vertikal. In beide Richtungen geht es etwas über die Meßfeldmarkierung hinaus. Kann es sein, daß der Sensor bei den Hochformataufnahmen mit auf der Nikonverpackung lag und daher auch darauf fokussiert wurde?

Grüße,

Björn
Hallo,

nein war nicht der Fall. Nur die Kodakverpackung im Sensor....

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Sorry für offtopic, aber was ist denn um Himmels Willen mit den Ohren des Hundes passiert? Sind die so kupiert worden?

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
Walti

Beitrag von Walti »

Mir ist das mal bei meinem 24-50 aufgefallen, dass im QF der Fokus besser sitzt als im HF; leider kann ich keine Bilder mehr liefern, da ich die Testaufnahmen alle gelöscht habe. Eigentlich dürfte das auch keinen Unterschied machen, denn wenn ich das mit dem Sensor und seiner Fläche richtig verstanden habe, liegt das größere Fokusfeld auf jeden Fall in bildwichtigen Bereichen - es dürfte also keinen Unterschied zwischen HF und QF geben.
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Littlehonk hat geschrieben:Sorry für offtopic, aber was ist denn um Himmels Willen mit den Ohren des Hundes passiert? Sind die so kupiert worden?

Gruß
Heiko
Manchmal legt er sie so zusammen. Normalerweise stehen die richtig schön ab. Der Kerl ist erst ein gutes Jahr alt (15 Monate), ist schon Vater und macht trotzdem wie im Welpenstadium noch die Ohren so zusammen. Meist wenn er etwas geduckt steht.

Schaust Du hier:

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... =spielzeug

Wenn er die Ohren so hat, schau ich ihn an, so dass er nach oben schauen muss, und sag ihm mach gefälligst die Ohren auseinander. Dann dreht er den Kopft ein bisschen und wackelt tatsächlich mit den Ohren und stellt sie auf..

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Ahh... Ich dachte schon... Sehr schöner Hund!

Ich hab nämlich letztens bei einem Kunden einen Hund gesehen, keine Ahnung was für eine Rasse, auf jeden Fall richtig groß und irgendwie war da auch ein wenig Schäferhund mit im Spiel... Auf jeden Fall war der so sehr verstümmelt, die Ohren nur noch 1/4 so groß wie normal, den Schwanz kupiert - der sah einfach nur noch schrecklich aus, mir tat das Tier richtig leid. Aber da will man ja bei der Kundschaft auch nicht unbedingt fragen wer da was verbrochen hat.

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
Antworten