Marc Olivetti hat geschrieben:
Nur wenn man eben mit einer neuen Linse ins Feld geht und (vielleicht unwiederbringliche) Aufnahmen macht, sollte man schon über die Grenzen der Optik informiert sein, um sich darauf einstellen zu können.
Genau das ist ein wichtiger Aspekt der Hobby-Tests. Mir ist z.B. aufgefallen, daß ich bei einigen (sehr) wenigen Bildern der D200 mit dem AF-S 18-200 VR heftigste CA erhalten habe. EDIT: Die CA bekommt auch Nikon Capture 4.4 nicht richtig beseitigt
Der Umstand, bei dem das auftritt, ist mir noch nicht genau klar. Aus diesem Grunde werde ich mir also für kommendes Wochenende eine Methodik überlegen müssen, wie ich der Erscheinung auf die Schliche kommen kann.
Im Moment habe ich 14 Bilder unterschiedlicher Brennweite, Blenden und Lichtsituation, die den Effekt aufweisen. Ich müßte also einen CA-sicheres Testmotiv suchen und es bei allen Brennweiten/Blendenkombinationen ablichten und möglichst auch noch unterschiedliche Beleuchtungscharakteristika einfließen lassen. Ich suche also höchstwahrscheinlich ein helles Bauwerk vor ruhigem Hintergrund, daß allseits fotografierbar und frei sichtbar ist, um nicht vom Sonnenstand abhängig zu sein. Im Moment denke ich da an ein Windkraftwerk...