
Welche Kamera ? (Zum x-ten Mal gefragt) Wäre trotzdem nett.
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Ich halte die D50 in deinem Fall für eine gute Lösung. Sie macht gute Bilder "out of the box"; wenn du bislang hauptsächlich analog und mit den Motivprogrammen gearbeitet hast magst du vielleicht nicht auch noch gleich knietief ins Thema EBV einsteigen! Ein zweites Einstellrad hatte die F70 AFAIK auch nicht, also wirst du es nicht vermissen. Und der Preis ist heiß! 

D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa 7. Mai 2005, 18:48
- Wohnort: Beckum
- Kontaktdaten:
die Sd-Kartenargumentation ist m.M.n. auch hinfällig, da man die Teile für alles mögliche verwenden kann. MP3-Player usw. Das einblendbare Gitter finde ich toll und hätte es auch gerne aber was solls. Man kann sich auch an den Sucherkanten orientieren. Und das 2 Einstellrad brauchst du nur, wenn du alles manuell machst. Da kann man auch zeitgleich mit dem finger einen Knopf festhalten und z.b. die Blende verstellen. Funktioniert tadellos. M.M.n. alles keine KO-Kriterien für die D50. Den Mehrpreis zur D70s kannst du besser in Linsen stecken. wie schon erwähnt, hängt die Bildqualität hauptsächlich von der Qualität der Linsen ab. Die Sensoren der D50 und D70 sind eh gleich.
Gruß
Christian
(D700, AF-S 24-70/2.8, AF-S 70-300 VR, AF 50/1.8D, AT-X 100/2.8 Pro, SB800)
Christian
(D700, AF-S 24-70/2.8, AF-S 70-300 VR, AF 50/1.8D, AT-X 100/2.8 Pro, SB800)
- Der Noch-Emsländer
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 2. Jun 2006, 02:12
- Wohnort: Papenburg/Ems
Hallo allerseits !
Erst einmal vielen Dank für eure Meinungen. Die helfen mir schon ein Stück weiter.
Zunächst will ich eben die Fragen beantworten:
Zu den „Porträt-Schnappschüssen“, @ weinlamm:
Du hast das schon ganz richtig interpretiert: Personen in einer Situation spontan, nicht „hingesetzt“, zu fotografieren. Hierfür ist ein Zoomobjetiv, wie Du erwähnt hast, selbstverständlich angebracht. Dazu wählte ich natürlich das Porträt-Programm. Hier lies mir die F70 aber den Freiraum, dieses nach meinen Wünschen anzupassen (mittenbetont, Spot, …, alles Mögliche), was bei der F65 nicht der Fall war.
Zur bislang vorhandenen Ausrüstung:
Ich habe vor Jahren die F70 im Kit mit den AF-Nikkoren 28-80mm, 1:3,5-5,6D und 80-200mm, 1:4,5-5,6D gekauft. Die meisten Aufnahmen waren gut. Bei einigen habe ich mich jedoch geärgert, da die Verzeichnungen, Abschattungen usw. teilweise deutlich sichtbar wurden. Ein wenig mehr Lichtstärke wäre auch schön gewesen. Deshalb stand eigentlich schon lange etwas Besseres auf der Wunschliste, aber aufgrund der unklaren beruflichen Situation hatte ich davon abgesehen und mich mit den Unzulänglichkeiten arrangiert. Die eingangs erwähnte, bei ebay ersteigerte F65 war auch nur eine Notlösung in dieser Situation. Letzten Endes habe ich die F70 vor lauter Ärger doch noch reparieren lassen und somit war das Geld für die F65 auch rausgeworfen!
Da ich seit kurzem einen guten Job habe, ist die Zeit reif den Umstieg demnächst anzupacken. Mein Gedanke war, mir zunächst, damit es endlich losgehen kann, eine gute Kamera mit einer gescheiten Allroundlinse (hier hatte ich das empfohlene DX 18-70 IF-ED ins Auge gefaßt) zu kaufen und mir dann Stück für Stück ein paar gute Linsen, sicher auch Festbrennweiten, zuzulegen. Hierzu kann man ja auch stundenlang im Forum lesen (und lernen).
Lediglich bezüglich der Kamera war ich mir doch ziemlich unsicher: „Ist die D70 das digitale Pendant zur F70? Ist die D50 eine leicht abgespeckte Version der D70 zum tollen Preis? Lohnt sich der Mehrpreis der D70 ggü. der D50? Ist die D200 als ‚semiprofessionelle Kamera’ vielleicht sogar das Richtige für mich, denn die F70 wurde damals genauso bezeichnet?“ Fragen über Fragen!
Ich will mal eben eure Meinungen zusammenfassen, so, wie ich sie verstanden habe:
Die D200 ist der Porsche, von dem viele träumen und den man sich vielleicht irgendwann mal leistet, wenn man das Geld dafür übrig hat. Damit zu fahren ist aufregend und die Fahrleistungen sind toll.
Bis dahin fährt man mit einem Auto der oberen Mittelklasse und kommt damit komfortabel von A nach B. Wenn’s etwas mehr Komfort sein soll und man gewillt ist, etwas mehr Geld dafür auszugeben, nimmt man den gleichen/ähnlichen Wagen mit einer Sonderausstattung.
Ich werde mal schauen, ob ich nicht irgendwo eine „Probefahrt“ machen kann, schlafe ein paar Nächte drüber und entscheide dann. Im Zweifel werde ich das Geld eher in eine gescheite Linse investieren, als in die „Sonderausstattung“ oder den „Porsche“. Was aber nicht heißt, daß ich mir nicht wenigstens das „Probesitzen“ in letzterem genehmige.
Nochmals vielen, herzlichen Dank und viele Grüße !
Sören
Erst einmal vielen Dank für eure Meinungen. Die helfen mir schon ein Stück weiter.
Zunächst will ich eben die Fragen beantworten:
Zu den „Porträt-Schnappschüssen“, @ weinlamm:
Du hast das schon ganz richtig interpretiert: Personen in einer Situation spontan, nicht „hingesetzt“, zu fotografieren. Hierfür ist ein Zoomobjetiv, wie Du erwähnt hast, selbstverständlich angebracht. Dazu wählte ich natürlich das Porträt-Programm. Hier lies mir die F70 aber den Freiraum, dieses nach meinen Wünschen anzupassen (mittenbetont, Spot, …, alles Mögliche), was bei der F65 nicht der Fall war.
Zur bislang vorhandenen Ausrüstung:
Ich habe vor Jahren die F70 im Kit mit den AF-Nikkoren 28-80mm, 1:3,5-5,6D und 80-200mm, 1:4,5-5,6D gekauft. Die meisten Aufnahmen waren gut. Bei einigen habe ich mich jedoch geärgert, da die Verzeichnungen, Abschattungen usw. teilweise deutlich sichtbar wurden. Ein wenig mehr Lichtstärke wäre auch schön gewesen. Deshalb stand eigentlich schon lange etwas Besseres auf der Wunschliste, aber aufgrund der unklaren beruflichen Situation hatte ich davon abgesehen und mich mit den Unzulänglichkeiten arrangiert. Die eingangs erwähnte, bei ebay ersteigerte F65 war auch nur eine Notlösung in dieser Situation. Letzten Endes habe ich die F70 vor lauter Ärger doch noch reparieren lassen und somit war das Geld für die F65 auch rausgeworfen!
Da ich seit kurzem einen guten Job habe, ist die Zeit reif den Umstieg demnächst anzupacken. Mein Gedanke war, mir zunächst, damit es endlich losgehen kann, eine gute Kamera mit einer gescheiten Allroundlinse (hier hatte ich das empfohlene DX 18-70 IF-ED ins Auge gefaßt) zu kaufen und mir dann Stück für Stück ein paar gute Linsen, sicher auch Festbrennweiten, zuzulegen. Hierzu kann man ja auch stundenlang im Forum lesen (und lernen).
Lediglich bezüglich der Kamera war ich mir doch ziemlich unsicher: „Ist die D70 das digitale Pendant zur F70? Ist die D50 eine leicht abgespeckte Version der D70 zum tollen Preis? Lohnt sich der Mehrpreis der D70 ggü. der D50? Ist die D200 als ‚semiprofessionelle Kamera’ vielleicht sogar das Richtige für mich, denn die F70 wurde damals genauso bezeichnet?“ Fragen über Fragen!
Ich will mal eben eure Meinungen zusammenfassen, so, wie ich sie verstanden habe:
Die D200 ist der Porsche, von dem viele träumen und den man sich vielleicht irgendwann mal leistet, wenn man das Geld dafür übrig hat. Damit zu fahren ist aufregend und die Fahrleistungen sind toll.
Bis dahin fährt man mit einem Auto der oberen Mittelklasse und kommt damit komfortabel von A nach B. Wenn’s etwas mehr Komfort sein soll und man gewillt ist, etwas mehr Geld dafür auszugeben, nimmt man den gleichen/ähnlichen Wagen mit einer Sonderausstattung.
Ich werde mal schauen, ob ich nicht irgendwo eine „Probefahrt“ machen kann, schlafe ein paar Nächte drüber und entscheide dann. Im Zweifel werde ich das Geld eher in eine gescheite Linse investieren, als in die „Sonderausstattung“ oder den „Porsche“. Was aber nicht heißt, daß ich mir nicht wenigstens das „Probesitzen“ in letzterem genehmige.

Nochmals vielen, herzlichen Dank und viele Grüße !
Sören
Einen Aspekt sollte man vielleicht auch noch berücksichtigen: den des technischen Fortschritts. Auch aus diesem Blickwinkel spricht vieles dafür, bei begrenztem Budget eher mehr Geld in die Optik zu investieren. In zwei Jahren ist analog zu PC´s die heute so tolle (Digital-)Kamera schon wieder veraltet, an den Objektiven wirst Du noch in zehn Jahren Spaß haben. Da ist dann eigentlich nur das Thema Vollformat zu überdenken...
Grüße
Rottek
Grüße
Rottek
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Das ist aber nur ein Aspekt, wenn du ihn dazu machst. Auch in 2 Jahren werden die Objektive noch an die Kamera passen und die wird ihren Job hoffentlich genauso gut tun wie 2 Jahre vorher. Man muss sich ja nicht ständig neue Bedürfnisse einreden lassen...rottek hat geschrieben:Einen Aspekt sollte man vielleicht auch noch berücksichtigen: den des technischen Fortschritts....In zwei Jahren ist analog zu PC´s die heute so tolle (Digital-)Kamera schon wieder veraltet
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
-
- Batterie2
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:29
Zuletzt geändert von Dumbledore am So 4. Jun 2006, 18:20, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Batterie2
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:29
Zuletzt geändert von Dumbledore am So 4. Jun 2006, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Das schon.rottek hat geschrieben:Ein berechtigter Einwand, Norbert. Aber Du weisst doch sicher auch, wie das mit den Begehrlichkeiten ist...![]()

D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D