Meine Tochter (11) macht hervorragend belichtete und scharfgestellte Aufnahmen mit D50 und PK-3-Zwischenring. Mit meiner D200 gelingt mir die Fokussierung auch mit manuellen Objektibven eigentlich recht gut.
Vielleicht sollte(n) man/wir/die nicht so schnell Pauschalurteile fällen, geht mir etwas auf den Keks, in allen Foren das Gleiche.
Renesomi
Einschränkungen der D70 mit alten Objektiven
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
renesomi hat geschrieben:...Vielleicht sollte(n) man/wir/die nicht so schnell Pauschalurteile fällen, geht mir etwas auf den Keks, in allen Foren das Gleiche.
Renesomi
Der eine "spielt" halt so lange an seiner Kamera rum, bis es auch so geht, der andere stellt halt fest, dass die Belichtungsmessung nicht geht und nimmt dann nur noch AF-Objektive.
Es geht, aber nicht wirklich doll. Mindestens einen Probschuss mit den ungefähren Werten machen um zu sehen, ob meine Vermutung stimmt. Das Ergebnis dann in Raw - da kann ich nämlich dann am PC noch relativ bequem ein wenig "nach oben oder unten" drehen.
Fazit: Die Belichtungsmessung geht nicht; man sich aber relativ schnell und gut behelfen. o.k.?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Ist doch völliger Quatsch !!!Andreas H hat geschrieben:Ich hätte auch nicht erwartet daß mir jemand so deutlich sagt daß meine Bilder mit der D70 und den MFs sinnlos sind.mescamesh hat geschrieben:Ach wasErst ab der D200 ist die wirklich sinnvolle Nutzung von alten Nikkoren auch mit einer Nikon möglich.
Das muß ich erstmal verdauen.
Grüße
Andreas
Ich habe mit meiner 30 Jahre alten Nikkor 1.4 / 50 schon einige gute Aufnahmen gemacht, wobei der Focus Indikator bestens funktioniert hat !
Für die Belichtung genügte meistens ein Probeschuss...
Dir ist aber schon bekannt daß es eine Menge Kameras ohne Belichtungsmessung gibt, oder?weinlamm hat geschrieben:Der eine "spielt" halt so lange an seiner Kamera rum, bis es auch so geht, ...
Die Arbeit mit diesen Geräten als "herumspielen" zu bezeichnen finde ich nicht sachlich.
Bei einem lichtstarken Weitwinkel wird der Fokusindikator nicht mehr genau genug sein. Nimm einfach mal Dein 50er und probier aus welchen Drehwinkel am Entfernungsring der Fokusindikator noch toleriert.frank_y hat geschrieben:Ich habe mit meiner 30 Jahre alten Nikkor 1.4 / 50 schon einige gute Aufnahmen gemacht, wobei der Focus Indikator bestens funktioniert hat !
Sag ich doch.frank_y hat geschrieben:Für die Belichtung genügte meistens ein Probeschuss...
Grüße
Andreas
Stimmt, das is Nikon! Da passend die Linsen wenigstens noch mechanisch dran! Meine FD - L Objektive von meiner A1 bekomm ich nur noch mit einem optischen Konverter an ne EOS, wo hinterher nur noch Matsch raus kommt!Heiko78 hat geschrieben:Ja das ist Nikon![]()
an einer Canon (egal welche Eos) funktioniert ein manuelles Nikon-Objektiv (oder auch von Leica, Olympus, Contax, Hasselblad, T2, M42...) tatsächlich einwandfrei mit Belichtungsmessung mit Zeitautomatik oder manuell über einfache Adapter. Erst ab der D200 ist die wirklich sinnvolle Nutzung von alten Nikkoren auch mit einer Nikon möglich.
Da kauf ich mir lieber für nen Hunni nen Belichtungsmesser, bevor ich 3 sündhaft teure FD- L für ein Appel und n Ei vertick!
Gruß
Jörg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Wollte doch niemandem damit auf die Füße treten! Vielleicht um das zu Vermeiden, habe ich das ganze in Gänsefüsschen gesetzt.Andreas H hat geschrieben:Dir ist aber schon bekannt daß es eine Menge Kameras ohne Belichtungsmessung gibt, oder?weinlamm hat geschrieben:Der eine "spielt" halt so lange an seiner Kamera rum, bis es auch so geht, ...
Die Arbeit mit diesen Geräten als "herumspielen" zu bezeichnen finde ich nicht sachlich.
Natürlich ist das ganze anfänglich mit ein wenig Arbeit und Aufwand verbunden. Bei mir wars einfach der Umstand, dass ich mich über die fehlende Möglichkeit zur Belichtungsmessung geärgert habe ( und ich wollte im Zeitalter der digitalen Spielgelreflex nicht noch anfangen nen Handbelichtungsmesser zu kaufen ) und mich dann ein bißchen mit Kamera und verschiedenen Objektiven auf unsere Terasse gesetzt habe alles mögliche ausprobiert habe.
Das ganze als "Herumspielen" zu bezeichnen ist also nicht abwertend gemeint, sondern in diesem Fall ( im nachhinein ) meine eigene Erfahrung mit dem fehlenden Feature.
Und ganz ehrlich: es gibt viel schlimmere Dinge wie die fehlende Belichtungsmessung. Den fehlenden Autofokus empfinde ich persönlich als viel störender ( bin halt im Zeitalter der AF-Objektive groß geworden und MF macht mal Spass - zum wirklichen arbeiten taugt es aber m.E. nicht wirklich; auch nicht bei dem vernünftigen Sucher einer F90 o.ä. ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Schade, da geht der Irrglaube weiterbin halt im Zeitalter der AF-Objektive groß geworden und MF macht mal Spass - zum wirklichen arbeiten taugt es aber m.E. nicht wirklich; auch nicht bei dem vernünftigen Sucher einer F90 o.ä.



-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Hallo, Berufsfotografen und Fotodesigner sind nur zu einem kleinen Teil "Reporter"... es gibt durchaus noch andere fotografische Felder als die Reportage...mescamesh hat geschrieben:[... ganze Reportergenerationen haben mit ihren F2 oder F3 soviel Müll produziert, daß sie lauthals den AF gefordert haben...
Ich komme auch heute noch ohne AF aus... (kleinlaut: manchmal...)

mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Wenn man sich mal Bilder von Weegee ansieht, dann merkt man daß es durchaus mal möglich war mit einer Speed Graphic 4x5 inch (und Speed ist dabei nicht ernst gemeint, ich habe ein ähnliches Fossil) ohne AF und ohne Belichtungsmessung sehr schnell zu sein.mescamesh hat geschrieben:Ja, aber bei Reportage denkt jeder Hektik...
Grüße
Andreas