D2h oder 70-200 ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

weinlamm hat geschrieben:Mein Problem ist ja, dass ich nicht mehr zwischen 80-200 ( ohne AF-S ) und dem 70/80-200 mit AF-S überlegen muss; ich habe das eine ja schon.
Na ja, es ging doch eingangs um die AF-Geschwindigkeit. Da gibt es gegenüber dem Schiebezoom doch Verbesserungsmöglichkeiten.
weinlamm hat geschrieben:Wobei ich allerdings denke, dass ich meins über Ebay ohne Probleme loswerden dürfte...
Wirklich ohne Probleme. Mein non-D Schiebezoom hat immerhin 450 Euro (rund 2/3 des damaligen Neupreises) eingebracht. Die D Schiebezooms gehen z. T. für über 500 weg.

Wenn Du bei Deinen Objektiven wirklich Masse durch Klasse ersetzen willst (und, wie eingangs gesagt, die Trefferquote bei schnell bewegten Motiven erhöhen willst) dann geht eben kein Weg an Nikon AF-S vorbei.

Grüße
Andreas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Also von der Bildqualität ist das 80-200 auch Klasse! Ich glaube auch da gibts nicht viele Gegenstimmen.

Mir gehts aber wirklich um den Autofokus und die Ausbeute bei bewegten Bildern. Und da fand ich bisher die Aussage von Jan_N ( http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=304266#304266 ) - auch wegen dem Vergleich mit dem von mir benutzten AF-S 24-120 - am besten und am überzeugensten.

Man muss halt nicht nur den AF-S als Vorteil des Objektivs gegenüber der Kamera sehen, sondern auch die Lichtstärke gegenüber meinem bisherigen AF-S 24-120. Das hat mich überzeugt.

Die Frage ist jetzt nur noch ob 70-200 oder 80-200. Wird auch nicht leicht, aber vielleicht tut sich ja irgendwo ein Schnäppchen auf ( kann man das in der Preisklasse überhaupt noch als solches bezeichnen? ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Paddy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Mal ein ganz anderer Gedanke: Wenn ich deinen Objektivpark so ansehe, überschneidet sich da im Telebereich einiges. Wenn du einige Objektive verkaufst, statt dem 70-200 VR ein gebrauchtes AF-S 80-200 nimmst und du dich außerdem von der D70 trennst, kannst du dir ja evt. beide Wünsche erfüllen: Ein schnelles Tele und eine D2H. Den VR kannst du locker durch ein Einbeinstativ ersetzen.

Vorausgesetzt, du bist deiner Sache sehr sicher und kannst mit den vier Mio. Pixeln leben.
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Paddy hat geschrieben:...und du dich außerdem von der D70 trennst...
Also meine D70 werde ich wohl nie wieder hergeben; da kann passieren, was will! Meine erste analoge Kamera habe ich auch noch.

Es ist ja nicht wirklich ne Überlegung, wie ich das Geld auftreibe um beides zu finanzieren - sondern eher die Überlegung, was denn sinnvoller ist.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Meine bescheidene Meinung:

Wenn du eh beides willst, fang mit dem Objektiv an.
1. macht das Teil schon an der D70 wahnsinnig Spaß. Ich hab zwar nicht den Vergleich zum 80-200, aber zum 70-300ED was ja auch einen Stangenantrieb hat und der Unterschied in Sachen AF Speed ist Wahnsinn. Auch an der D70 macht es beim 70-200 Ssst und der Fokus sitzt.
2. Der Preis für Objektive ist relativ stabil, der für Boddies nicht. Wenn du also zuerst das Objektiv und erst später den Boddie kaufst sparst du bares Geld. Wenn ein Nachfolger für die D2h kommt erst Recht (Es sei denn du wolltest dann unbedingt den Nachfolger).
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

doubleflash hat geschrieben:Meine bescheidene Meinung:

Wenn du eh beides willst, fang mit dem Objektiv an....

Bin ja zwischenzeitlich auch davon überzeugt. Hab auch schon schön brav angefangen zu sparen. Vielleicht erwische ich ja auch noch nen guten Moment um mein 80-200-er bei Ebay zu verkaufen. Mal sehen. Aber eigentlich hätte ich schon gerne das Neue, bevor ich meins hergebe ( nach dem System hat sich auch ein bißchen meine Objektivsammlung aufgebaut - erst kaufe ich was neues, will das alte verkaufen und kann mich dann doch nicht trennen... ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Und noch was:

Natürlich hoffe ich drauf, dass auf der Photokina die D3h vorgestellt wird - allerdings weil dann die d2h günstiger wird.

Die 4 MP sind für mich absolut kein K.o.-Kriterium. Hab zwischenzeitlich ne D1 ( 2,7 MP ) und mit deren Bildqualität bin ich auch äußerst zufrieden. Also wären in diesem Bereich die 4 MP doch ein starker Zugewinn. :mrgreen:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Guten Morgen Weinlamm,

um mal zu dem Ursprung zurück zu kommen. Es ging bei Dir los, dass Du meintest, die D70 sei zu langsam für schnelle Motive, trotz des 24-120 AF-s.

Vergiss es einfach. Meine Erfahrung ist, dass das 24-120 für solche Motive nicht geeignet ist. Ich hab es an der D2H und bin damit für "normale" Motive durch aus zu frieden. Aber bei "Action" kannst Du es vergessen. Die Bilder sind zwar halbwegs "scharf", aber der Bringer ist es nicht.

Da Du ja offensichtlich nicht Deine "Sammlung" bereinigen möchtest, kauf Dir das 70-200. Ich denke, da hast Du mehr Nutzen von als von der D2H.

Eine Alternative wäre eventuell noch das Sigma 80-200 / 2.8. Da gab es vor einigen Wochen hier einen sehr interessanten Test von einem USER bzgl. Bildqualität NIKON vs. SIGMA. Da hatte das Sigma die Nase leicht vorne. Und man spart auch noch ca. 800 / 900 €.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

jsjoap hat geschrieben:Guten Morgen Weinlamm,

um mal zu dem Ursprung zurück zu kommen. Es ging bei Dir los, dass Du meintest, die D70 sei zu langsam für schnelle Motive, trotz des 24-120 AF-s.

Vergiss es einfach. Meine Erfahrung ist, dass das 24-120 für solche Motive nicht geeignet ist. Ich hab es an der D2H und bin damit für "normale" Motive durch aus zu frieden. Aber bei "Action" kannst Du es vergessen. Die Bilder sind zwar halbwegs "scharf", aber der Bringer ist es nicht.

Da Du ja offensichtlich nicht Deine "Sammlung" bereinigen möchtest, kauf Dir das 70-200. Ich denke, da hast Du mehr Nutzen von als von der D2H.

Eine Alternative wäre eventuell noch das Sigma 80-200 / 2.8. Da gab es vor einigen Wochen hier einen sehr interessanten Test von einem USER bzgl. Bildqualität NIKON vs. SIGMA. Da hatte das Sigma die Nase leicht vorne. Und man spart auch noch ca. 800 / 900 €.

Gruß
Jürgen

Guten Morgen!

Danke erstmal für deine Aussage zum 24-120. Ich bin zwar immer davon ausgegangen, dass das einen echten AF-S hat ( da gibts ja auch zwei Varianten von; eine "echte" und eine "unechte" ) und daher schnell sein müsste; offensichtlich ist das wohl nicht ganz so.

Bin ja zwischenzeitlich von der D2h ( vorläufig ) weg und habe angefangen fürs Objektiv zu sparen.

Ich werde wohl auch erstmal die 1600 Euro fürs Objektiv sparen - um dann zu sehen, ob nicht doch das Sigma ne Alternative ist ( Restgeld dann als Finanzierung für gebrauchte D2h... ) Wobei ich sagen muss, dass ich das schon mal im Laden drauf hatte und mir die Farben nicht so gefallen haben ( ganz ehrlich gesagt überhaupt nicht ). Habe mich damals gegen das Sigma und für eine gebrauchtes Nikon 80-200 entschieden und, bis auf den Autofokus, bis heute nicht bereut.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Bei dem Sigma Objektiv ist der HSM Motor der Flaschenhals, zuckelt immer hin und her, bis er endlich mal den Punkt trifft.
Bereue den Umstieg auf dieses Objektiv, beim nächsten Wechsel geht es direkt zum AF-S 80-200, würde ich dir auch empfehlen, wenn schon Geschwindigkeit so wichtig ist.
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Antworten