Schnellwechselsystem ohne Kugelkopf kaufen zu müssen

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

JackMcBeer hat geschrieben:Bitte nicht lachen: Ich habe einen recht stabilen Cullmann Kugelkopf auf mein Giottos geschraubt.
...
Bei dem Ding habe ich jetzt nicht nach dem Preis gesucht - weil das wird mir wohl definitiv zu teuer. Auch von dem Teil müsste ich ja ( bei der von mir geplanten Verwendung ) 3 Stück haben. Schließlich will ich ein System haben, bei dem ich später nicht mehr umschrauben muss.

Aber trotzdem Danke für die Bilder. Sieht schon echt interessant aus :)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

alexis_sorbas hat geschrieben: Die Platte ist identisch, also dasselbe System.
Ich habe das System am 352RC und bin damit auch sehr zufrieden.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

weinlamm hat geschrieben:Schließlich will ich ein System haben, bei dem ich später nicht mehr umschrauben muss.
Musst Du ja nicht mehr.
Den einen Anschluss habe ich am 80-400 ordentlich festgeschraubt, bleibt auch dran. Der andere, große, wird bei Bedarf an die Kamera geschraubt, oder bleibt eben auch dran, dank ausklappbarer großer "Flügelschraube" kein Problem.

jan.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

verstehe ich da etwas falsch ? :?
eine Schnellwechselplatte MA 410 PL kostet um die ~ 11 Euro,
kaufe ich 3 Stück für 3 Kameras auf 3 Stativen komme ich auf ~ 33 Euro ...
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Hanky hat geschrieben:verstehe ich da etwas falsch ? :?
eine Schnellwechselplatte MA 410 PL kostet um die ~ 11 Euro,
kaufe ich 3 Stück für 3 Kameras auf 3 Stativen komme ich auf ~ 33 Euro ...

Ich glaube schon. Ich will ja nicht bloß 6 Schnellwechselplatten ( diverse Kameras und Objektive ) sondern auch noch 3 Schnellwechseladapter ( wird wahrscheinlich der Manfrotto 323 ) - letzter für 3 Stative.

Wenn ich nur einen Kugelkopf habe, müsste ich ja den immer wieder rumschrauben und genau diese Schrauberei will ich mir ja ersparen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Naja, in dem Fall kommst Du natürlich nicht drumherum alles 3x zu kaufen..
Oder kaufst Schnellwechselsysteme für die Schnellwechselsysteme------hmmm :?:

jan.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

JackMcBeer hat geschrieben:Naja, in dem Fall kommst Du natürlich nicht drumherum alles 3x zu kaufen..
Oder kaufst Schnellwechselsysteme für die Schnellwechselsysteme------hmmm :?:

jan.

Vielleicht verstehe ich ja auch was falsch... Aber was hat das denn für einen Sinn, wenn ich nur einen Schnellwechseladapter habe ( lassen wir mal die Wechselplatten außer acht )? - Wenn ich dann ein anderes Stativ nehme ( gut, werden wohl immer nur 2 - also Ein- und ein Dreibein - gleichzeitig im Einsatz sein.
Aber hier will ich ja genau das Umschrauben vermeiden indem ich auf denen beiden ( bzw. allen dreien ) den gleichen Adapter habe. Dann kann ich alle Kameras bzw. Objektive auf jedes Stativ schnallen - und das ohne viel Arbeit.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ist schon klar, im Studio ein schweres Stativ mit einem 3-Wege Neiger, unterwegs was leichtes mit einem ordentlichen Kugelkopf und auf dem Einbein ein leichter Kugelkopf. Alle 3 mit dem gleichen Wechselsystem.

Ist doch bei fast jedem Hersteller machbar, musst bloß im System bleiben.


jan.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

JackMcBeer hat geschrieben:Ist schon klar, im Studio ein schweres Stativ mit einem 3-Wege Neiger, unterwegs was leichtes mit einem ordentlichen Kugelkopf und auf dem Einbein ein leichter Kugelkopf. Alle 3 mit dem gleichen Wechselsystem.
...
So war es immer auch meine Idee... nur war die Montageplatte für die "grossen" Kameras am Einbein etwas zu fett... deshalb: Kleine Platte am Einbein und am 80-400, grosse Platte an der D2X, Hasselblad und der Cambo und den beiden "grossen" Stativen.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@weinlamm

Ich hatte vorher genau das weiter oben beschrieben Manfrotto System (323).
Da kostet eine Aufnahme (Die Du auf Deine Köpfe schrauben kannst) incl. einer Adapterplatte im Set nun wirklich nicht viel (< 30€).
Mir waren allerdings die Adapterplatten an der Kamera (damals noch D100 mit Batteriegriff, jetzt D2x) bei der Hochformathaltung zu klobig.
Wenn Du die Kamera ohne Batteriegriff einsetzt, wird das nicht störend sein.

Ich bin dann letzlich auch zum Novoflex miniconnect gewechselt und bin damit sehr zufrieden :!:
Aber mit dem manfrotto 323 machst Du erstmal nix falsch... Und wenn Du es mal verkaufst ist der Verlust absolut gering.
Reiner
Antworten