Ich habe bei der Coolpix 8800 ein paar häßliche Effekte festgestellt und wollte euch fragen, ob das bei eurer Coolpix auch so ist.
Das dieses Phänomen nicht ganz aus der Welt zu schaffen ist, ist mir klar, nur würde ich gerne wissen, ob das nicht etwas zu stark auftritt. Ich habe einmal einen Bericht geschrieben, natürlich mit Bild:
http://www.woelkers-fotowelt.de/Navigat ... il_19.html
Das Bild ist ein Ausschnitt mit orig. 8 Megapixelgröße! aufgenommen in RAW, hier natürlich in JPG.
Gruß
Rolf
Coolpix 8800 und chromatische Aberration
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 6. Jan 2006, 19:36
- Wohnort: Seesen
- Kontaktdaten:
Coolpix 8800 und chromatische Aberration
Fuji S3 Pro, D70S, Coolpix 8800, F-801S, F-90X, , Fuji Z1, Nikon 80-200 2.8 AF-D-ED, Nikon 28-70 AF-D, Tokina 12-24, Metz CT40 MZ3
- elektronikfreak
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
- Wohnort: München
Re: Coolpix 8800 und chromatische Aberration
So wie auf dem Bild zu sehen, ist das für die CP8800 ganz normal. Ein 10-fach-Zoom mit Fokussiermöglichkeit ab 3 cm bringt nun mal einige optische Kompromisse mit sich, wenn es nicht unbezahlbar werden soll. Durch Abblenden lässt sich das nur bedingt verbessern. Mit Software (z.B. PtLens) kann man das aber nachträglich soweit reduzieren, dass es nicht mehr unmittelbar ins Auge sticht.Rudi-Carrera hat geschrieben:... würde ich gerne wissen, ob das nicht etwas zu stark auftritt...
-
- Batterie6
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 18. Apr 2005, 19:33
- Wohnort: Dresden
Ist bei meine CP8800 auch so. Finde ich aber noch O.K. Schlimmer duerfte das Problem bei der neuen Generation mit immer kleineren Sensorchips und somit Pixel (und kl. Objektiven) ausfallen insofern keine aufwaendigen Korrekturmassnahmen ergriffen werden. (Die CP8800 hat ja immerhin noch einen 2/3" Sensorchip). Anbei noch ein netter Link zum Thema:
http://www.digicam-experts.de/wissen/farbsaeume.shtml
http://www.digicam-experts.de/wissen/farbsaeume.shtml
CP8800
Hallo,
da das Bild in RAW aufgenommen wurde kann man die CAs mit Capture (gibt es als Testversion zum Download) per Mausklick entfernen lassen. Bei den Nikon DSLRs funktiniert das jedenfalls super. Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob es auch mit der CP-8800 RAWs klappt. Aber Probieren kostet ja nicht.
Gruß Michael
da das Bild in RAW aufgenommen wurde kann man die CAs mit Capture (gibt es als Testversion zum Download) per Mausklick entfernen lassen. Bei den Nikon DSLRs funktiniert das jedenfalls super. Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob es auch mit der CP-8800 RAWs klappt. Aber Probieren kostet ja nicht.
Gruß Michael
- elektronikfreak
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
- Wohnort: München
Wenn ich mich richtig erinnere, wird das für die CP-8800 nicht unterstützt.tufkabb hat geschrieben:Hallo,
... kann man die CAs mit Capture (gibt es als Testversion zum Download) per Mausklick entfernen lassen. Bei den Nikon DSLRs funktiniert das jedenfalls super. Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob es auch mit der CP-8800 RAWs klappt...
Aus verschiedenen Gründen (z.B. Rauschen) ist der Nutzen von RAW und Capture für CP-8800-Besitzer geringer als für DSLR-Besitzer.
Hallo,
als ich noch eine 8800 hatte gab es die Funktion in Capture noch nicht. Deshalb war ich mir unsicher. Aber dann ist das ja nun klar, daß es nicht geht. Es war sowieso eine ziemliche Quälerei mit den 8800 RAWs und Capture. Irgendwie werden die D70 und D200 RAWs deutlich schneller verarbeitet als meine alten 8800-RAWs.
Gruß Michael
als ich noch eine 8800 hatte gab es die Funktion in Capture noch nicht. Deshalb war ich mir unsicher. Aber dann ist das ja nun klar, daß es nicht geht. Es war sowieso eine ziemliche Quälerei mit den 8800 RAWs und Capture. Irgendwie werden die D70 und D200 RAWs deutlich schneller verarbeitet als meine alten 8800-RAWs.
Gruß Michael
Ich setze die 8800 neben der DSLR auch weiterhin gerne ein.
Der Link zeigt leider nicht das gesamte Bild.
Meine bisherigen Vergrößerungen bis zu 120 cm Breite haben aber keine solchen CA's gezeigt, so dass ich mit der Kamera bezüglich der optischen Leistung sehr zufrieden bin.
nur schnellere Bildfolgen sollten möglich sein im RAW Modus, dann wäre ich u.U. nicht mal zur DSLR gekommen.
Der Link zeigt leider nicht das gesamte Bild.
Meine bisherigen Vergrößerungen bis zu 120 cm Breite haben aber keine solchen CA's gezeigt, so dass ich mit der Kamera bezüglich der optischen Leistung sehr zufrieden bin.
nur schnellere Bildfolgen sollten möglich sein im RAW Modus, dann wäre ich u.U. nicht mal zur DSLR gekommen.