Hallo Andreas,
Hast Du das Profil für die 4500 heruntergeladen und installiert? http://www.neatimage.com/profiles.html#Nikon
Wenn Du das hast, dann wähle es einfach anhand der Einstellungen, die Du für das Foto benutzt hast, aus. Also bei ISO-200 auch dieses Profil.
Die Beschreibung ist nix anderes als die deutsche Übersetzung von der Original-Kurzanleitung.
Ich hab halt lange nicht mer geguckt, ob's noch eine neue Version gibt. Hab im Moment wenig Zeit, weil ich noch einen PC von einem Freund entlausen muss.
Sobald ich mehr Zeit habe, schreib ich mal ein paar Zeilen dazu.
Neat Image Demo
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Hallo Monika,
vielleicht kannst Du mir bei der Gelegenheit eine Frage beantworten, ich ich nicht so recht aus den Anleitungen herausfand:
Wenn ich also das passende ISO-Profil geladen habe: Muss ich dann auf "Device Noise Profile" noch irgend was veranstalten - oder kann ich gleich zu "Filter Setting" weitergehen?
vielleicht kannst Du mir bei der Gelegenheit eine Frage beantworten, ich ich nicht so recht aus den Anleitungen herausfand:
Wenn ich also das passende ISO-Profil geladen habe: Muss ich dann auf "Device Noise Profile" noch irgend was veranstalten - oder kann ich gleich zu "Filter Setting" weitergehen?
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Hallo Peter,
Grundsätzlich musst Du nix mehr einstellen. Wenn Du möchtest, kannst Du noch 'Auto fine-tune' klicken; unten recht (der grüne Kaugummi). Die Schieberegler passen sich dann nochmals an.
Dann nach Noise filter settings wechseln. Hier kannst Du im Bild mit Klick, ziehen und loslassen der linken Maustaste ein Vorschaufenster sehen. Wenn Du das an einer verrauschen Stelle machst, dann bekommst Du gleich einen guten Überblick, wie's aussieht wenn's fertig ist.
Grundsätzlich musst Du nix mehr einstellen. Wenn Du möchtest, kannst Du noch 'Auto fine-tune' klicken; unten recht (der grüne Kaugummi). Die Schieberegler passen sich dann nochmals an.
Dann nach Noise filter settings wechseln. Hier kannst Du im Bild mit Klick, ziehen und loslassen der linken Maustaste ein Vorschaufenster sehen. Wenn Du das an einer verrauschen Stelle machst, dann bekommst Du gleich einen guten Überblick, wie's aussieht wenn's fertig ist.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Kann man bei deiner Version nicht nochmal beim letzten Schritt Filtern und schärfen gleichzeitig.Da gibt es bei mir oben rechts noch jede Menge einstellungen. Und ist bei deinem Profil nicht auch JPG mit ISOwerten RAW und auch sharpening mit verschiedenen ISOwerten zum einstellen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Die vielen Einstellungen sind für die Frequenzbereiche und die Farbkanäle des Bildes. Das selbe gilt auch für die Scharfzeichen-Einstellungen. Hier kann man für jeden Farbkanal die entsprechenden Einstellungen machen. Wenn z.B. ein Bild besonders im roten Farbkanal Störungen aufweist, kann man nur diese bearbeiten.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Hallo Monika jetzt weis ich es genau was das bedeutet mit dem Profil der CP4500.Wo ich dich gefragt habe wegen dem JPG RAW und sharpening. Das sind Einstellungen die genau auf die Cameinstellungen zutreffen.Wenn man das schärfen in der Cam macht oder nicht, kann man das jeweilige Profil dazu anwenden.Ich hoffe du verstehst mich.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
- Henry
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 356
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
- Wohnort: Linz am Rhein
- Kontaktdaten:
wusste das schon jemand ?
Bekanntlich kann die Demoversion des Programms bearbeitete Fotos nur im Jpeg-Format mit Komprimierung abspeichern. Wie man dieses Problem mit einem einfachen Handgriff lösen kann, wird wie folgt beschrieben:
Öffnet den Registrierungseditor (Start - Ausführen - "regedit" (ohne Anführungszeichen)) und sucht (F3) nach "neat". Ist Neat Image installiert, sollte der Registrierungseditor eine Übereinstimmung finden (bei mir beispielsweise in "HKEY_CURRENT_USER\Software\ABSoft\NeatImage"). Im rechten Fenster etwas nach unten scrollen, bis dort "QualityJPEG" erscheint. Doppelt anklicken, "Dezimal" anklicken und links den Wert verändern (ich schätze, im Bereich von 1 - 100, wobei 100 die schwächste Kompression darstellt). Nach einem Klick auf OK ist die Änderung wirksam. Ob die Einstellung wirklich funktioniert, könnt ihr testen, indem ihr testweise die Kompression von den standardmäßig eingestellten 90 auf 10 runtersetzt. Das daraus resultierende Bild ist sehr klein und sehr häßlich.
Bekanntlich kann die Demoversion des Programms bearbeitete Fotos nur im Jpeg-Format mit Komprimierung abspeichern. Wie man dieses Problem mit einem einfachen Handgriff lösen kann, wird wie folgt beschrieben:
Öffnet den Registrierungseditor (Start - Ausführen - "regedit" (ohne Anführungszeichen)) und sucht (F3) nach "neat". Ist Neat Image installiert, sollte der Registrierungseditor eine Übereinstimmung finden (bei mir beispielsweise in "HKEY_CURRENT_USER\Software\ABSoft\NeatImage"). Im rechten Fenster etwas nach unten scrollen, bis dort "QualityJPEG" erscheint. Doppelt anklicken, "Dezimal" anklicken und links den Wert verändern (ich schätze, im Bereich von 1 - 100, wobei 100 die schwächste Kompression darstellt). Nach einem Klick auf OK ist die Änderung wirksam. Ob die Einstellung wirklich funktioniert, könnt ihr testen, indem ihr testweise die Kompression von den standardmäßig eingestellten 90 auf 10 runtersetzt. Das daraus resultierende Bild ist sehr klein und sehr häßlich.
Gruss Henry