Hallo,
ich habe für meine Olympus 5060WZ ein Blitzgerät von METZ, 54 MZ-3, das ich per Adapter an der Oly. betrieben habe. Nun habe ich mir eine D70 zugelegt und würde gerne diesen Blitz auch mit einem Adapter an der D70 betreiben. Gibt es dazu Erfahrungswerte? Ist die Verwendung von einem solchen SCA Adaper überhaupt zu empfehlen?
Welchen Blitz würdet Ihr bei einem etwaigen Neukauf Empfehlen?
Gruß Fips
D70 und Metz Blitz 54 MZ-3 mit SCA Adapter
Moderator: donholg
D70 und Metz Blitz 54 MZ-3 mit SCA Adapter
D70 / AF-S 18-200mm / 85mm - 1.8 / Sigma EF 500 DG Super
Hallo,
ich nutze an meiner D70 gelegentlich meinen alten Metz 40 MZ-2 mit ebenso altem Nikon SCA-Adapter. Da dieser (wie der 54 MZ-3) kein i-TTL unterstützt, kann man diesen nur im A-Modus verwenden und man muß die an der Kamera eingestellten Werte alle per Hand auch am Blitz einstellen. Davon wird man jedoch nicht dümmer und man kann so vor allem die Bltzleistung sehr fein dosieren und variieren. Wahrscheinlich kann der 54 MZ-3 sogar noch mehr mit der D70 anfangen als mein alter Blitz. Schau mal hier: http://www.metz.de/photo_electronics/adapter.143.html.
Ich habe mit der Kombi NIkon SCA und D70 jedenfalls kein Problem und würde Dir daher auch zu einem entsprechenden SCA-Adapter raten, was beim an sich guten 54er Metz sicher kein rausgeschmissenes Geld ist. Wenn Dir das zu umständlich ist, bleibt eigentlich nur das SB-800 oder das Metz 54 MZ-4i.
LG
Quax
ich nutze an meiner D70 gelegentlich meinen alten Metz 40 MZ-2 mit ebenso altem Nikon SCA-Adapter. Da dieser (wie der 54 MZ-3) kein i-TTL unterstützt, kann man diesen nur im A-Modus verwenden und man muß die an der Kamera eingestellten Werte alle per Hand auch am Blitz einstellen. Davon wird man jedoch nicht dümmer und man kann so vor allem die Bltzleistung sehr fein dosieren und variieren. Wahrscheinlich kann der 54 MZ-3 sogar noch mehr mit der D70 anfangen als mein alter Blitz. Schau mal hier: http://www.metz.de/photo_electronics/adapter.143.html.
Ich habe mit der Kombi NIkon SCA und D70 jedenfalls kein Problem und würde Dir daher auch zu einem entsprechenden SCA-Adapter raten, was beim an sich guten 54er Metz sicher kein rausgeschmissenes Geld ist. Wenn Dir das zu umständlich ist, bleibt eigentlich nur das SB-800 oder das Metz 54 MZ-4i.
LG
Quax
S5Pro · 17-55/2,8 · 80-200/2,8 D ED · SB-800
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Ich habe den 54MZ4 (ohne "i") mit SCA3402M3. Funktioniert alles bestens, auch iTTL.
Laut Beschreibung des SCA3402M3 funktioniert beim 54MZ-3 alles ausser D und iTTL. Im "A"-Modus kannst Du also alle Zusatzfunktionen nutzen (alle Angaben ohne Gewähr). iTTL benutze ich sowieso selten wegen der Schlafaugen.
jan.
Laut Beschreibung des SCA3402M3 funktioniert beim 54MZ-3 alles ausser D und iTTL. Im "A"-Modus kannst Du also alle Zusatzfunktionen nutzen (alle Angaben ohne Gewähr). iTTL benutze ich sowieso selten wegen der Schlafaugen.
jan.
hallo community,
herzliche Dank für die Antworten. Metz hat mir jetzt bestätigt das mit dem 54 MZ-3 der TTL Modus nicht unterstützt wird. Aber ansonsten alles einwandfrei mit dem Adapter Funktioniert.
Mal schauen eventuell verkaufe ich meinen Metz und kaufe mir dann den Sigma 500 DG Super II oder eventuell den Nikon SB-600.
fips
herzliche Dank für die Antworten. Metz hat mir jetzt bestätigt das mit dem 54 MZ-3 der TTL Modus nicht unterstützt wird. Aber ansonsten alles einwandfrei mit dem Adapter Funktioniert.
Mal schauen eventuell verkaufe ich meinen Metz und kaufe mir dann den Sigma 500 DG Super II oder eventuell den Nikon SB-600.
fips
D70 / AF-S 18-200mm / 85mm - 1.8 / Sigma EF 500 DG Super
Das wär aber schön blöd, den schönen Metz für nen SB 600 oder so nen klapprigen Sigma herzugeben!
Mit passendem SCA funktioniert der Metz Automatik Betrieb einwandfrei! Alle Informatioen (Blende, Reflektorsteuerung etc...) werden korrekt übermittelt! Da die Metz Automatik extrem gut und präsise arbeitet bin ich mir sicher, dass Du keinen Unterschied zu einem ITTL Blitz sehen wirst!
In Verbindung mit den Remote Slave Adaptern von Metz kann man übrigens genauso schön "Wireless" blitzen wie mit den Nikon Teilen! (ging übrigens schon vor diversen Jahren)
Im übrigen hab ich nen SB 800 für nen Metz 54 MZ4i hergegeben, weil der neutralere Farben beim Blitzen produziert!
Und nun, auch wenn ein bisschen "off topic" noch den Hinweis, dass ein Metz Blitz Arbeitsplätze in Deutschland sichert
! Immer dann wenn ich eine bezahlbare Alternative zu einem Fernost Produkt habe, würde ich die Alternative bevorzugen!
Gruß
Jörg
Mit passendem SCA funktioniert der Metz Automatik Betrieb einwandfrei! Alle Informatioen (Blende, Reflektorsteuerung etc...) werden korrekt übermittelt! Da die Metz Automatik extrem gut und präsise arbeitet bin ich mir sicher, dass Du keinen Unterschied zu einem ITTL Blitz sehen wirst!
In Verbindung mit den Remote Slave Adaptern von Metz kann man übrigens genauso schön "Wireless" blitzen wie mit den Nikon Teilen! (ging übrigens schon vor diversen Jahren)
Im übrigen hab ich nen SB 800 für nen Metz 54 MZ4i hergegeben, weil der neutralere Farben beim Blitzen produziert!
Und nun, auch wenn ein bisschen "off topic" noch den Hinweis, dass ein Metz Blitz Arbeitsplätze in Deutschland sichert
! Immer dann wenn ich eine bezahlbare Alternative zu einem Fernost Produkt habe, würde ich die Alternative bevorzugen!
Gruß
Jörg
Moin!
Ich habe auch einen 54 MZ-4i und nutze überwiegend den Automatik Modus. Mit i-TTL wird´s in meinen Augen nicht besser aber ich kann nicht den Zweitreflektor zuschalten und mit dem arbeite ich sehr gerne. Also ich würde bei dieser Qualität des A-Modus das Geld anders anlegen und den 54 MZ-3 behalten. Hast Du nicht jemanden in Deiner Nähe, der Dir zum testen mal einen Nikon-SCA befristet zur Verfügung stellen kann?
Gruß
Steffen
(PS: @Joerg: MAZDA = MEIN AUTO ZERSTÖHRT DEUTSCHE ARBEITSPLÄTZE )
Ich habe auch einen 54 MZ-4i und nutze überwiegend den Automatik Modus. Mit i-TTL wird´s in meinen Augen nicht besser aber ich kann nicht den Zweitreflektor zuschalten und mit dem arbeite ich sehr gerne. Also ich würde bei dieser Qualität des A-Modus das Geld anders anlegen und den 54 MZ-3 behalten. Hast Du nicht jemanden in Deiner Nähe, der Dir zum testen mal einen Nikon-SCA befristet zur Verfügung stellen kann?
Gruß
Steffen
(PS: @Joerg: MAZDA = MEIN AUTO ZERSTÖHRT DEUTSCHE ARBEITSPLÄTZE )
SCA Adapter
Hey, nach so viel Zuspruch für den Metz habe ich mich doch entschieden erstmal einen SCA Adapter bei ebay zu ersteigern und dann mal das Gerät zu testen.
Schließlich war meine Entscheidung damals bezgl. des Metz gerade die tolle Qualität und Funktionalität. Ich wollte mir nur mit der D70 nicht irgendwelche Optionen durch die verwendung eines SCA Adapters verbauen.
Aber jetzt steigern wir mal los und testen. Danke für die Feedbacks.
Gruß Fips
Schließlich war meine Entscheidung damals bezgl. des Metz gerade die tolle Qualität und Funktionalität. Ich wollte mir nur mit der D70 nicht irgendwelche Optionen durch die verwendung eines SCA Adapters verbauen.
Aber jetzt steigern wir mal los und testen. Danke für die Feedbacks.
Gruß Fips
D70 / AF-S 18-200mm / 85mm - 1.8 / Sigma EF 500 DG Super
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Dazu braucht es aber nicht unbedingt den teuren 3402er Adapter. Wenn man sich damit anfreundden kann, ISO und Brennweite per Hand einzustellen, tut es auch ein billiger 8-10€ "Standardfuß" (nur Mittenkontakt) der SCA 300er-Serie. Hatte ich auch so gemacht, als ich die D70 neu hatte. Den 3402-M3 gab es damals noch nicht, mit meinem M2 war nichts zu erreichen.Fips hat geschrieben:herzliche Dank für die Antworten. Metz hat mir jetzt bestätigt das mit dem 54 MZ-3 der TTL Modus nicht unterstützt wird. Aber ansonsten alles einwandfrei mit dem Adapter Funktioniert.

freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414