Ultimatives Tele

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo,
hätte auch noch einen vorschlag, fotografiere ja zeit einiger zeit im telebereich und oft sind mir schon meine 400 mm zu wenig, deshalb interessiere ich mich für das sigma 300-800 dg ,liegt momentan um 5300 euro, da auch das 300er und das 200-400 für mich schon zu schwer sind, ist der vr von nikon kein argument, die frage ist, wie viel brennweit du brauchst? und mit einem 2x konverter hast du auch nur 5.6 lichtstärke!

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Benutzeravatar
Bertl St.
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 32
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 15:13
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Bertl St. »

Also ich würde das 200-400 kaufen - man ist wesentlich flexibler! :freu:

Für meiner einer hat sich für das 80-400 entschieden (was nach dem Urlaub direkt bestellt wird)
Kanpp 1400€ ist schon ne Menge Holz für mich!!!

Aber die Zeiten können sich ja auch mal ändern!!! :mrgreen:

Gruß
BERTL :freu:
cirex
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von cirex »

denke auch schon lange zeit über das 300-800 nach, hab auch schon einige tests gelesen, dürfte wirklich eine ganz passable linse sein...das einzige, was mich abschreckt ist, ddass das 300-800 so überhaupt keine freihandlinse ist, beim 200-400 ist ein freihandeinsatz durchaus noch denkbar aber bei 54cm länge und 5,8kg braucht man schon ganz schöne äste...
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hinrich hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:... Das sind z.B. Fragen, die ich mir stellen würde...
Danke Oli
Genau diese Fragen kreisen zumeist ohne Antworten durch meinen Kopf.

Fotografierst Du Sport?
Nein - Für den Hallensport, der gelegentlich in Frage kommt, würde ich das 200 mm;f/2 haben wollen. Doch das ist ein anderes Thema.
Fotografierst du Wildlife?
Das ist das erklärte Ziel. Gelegentlich auch ein Schönwetterbesuch im Zoo. Aber der stellt eh kein Problem dar.
Eher morgens, tagsüber oder abends?
Säugetiere beim Tagen oder Einnachten. Vögel auch bei gleissenden Lichtverhältnissen mittags am Teich.
Wie gut ist das Licht in solchen Situationen?
Im Wald oder am Waldrand düster und knapp oder sogar ungenügend zum Fotografieren.
Möchtest Du die ISO hochschrauben oder lieber die Blende weiter aufmachen können?
Vermutlich braucht es beides.
Wie sehr benötigst Du die Möglichkeit die Brennweite mal eben von 200 auf 400 mm hochdrehen zu können (oder umgekehrt)?
Diese Gefühl kenn ich noch nicht, denke aber, dass man sich schnell an so etwas gewöhnen könnte.

Für Tiere in freier Natur wird man Brennweite, Lichtstärke und Stativ brauchen. Das 300er wird mit einem Konverter zwar Brennweite dazu gewinnen dabei aber einen Teil seiner Lichtstärke einbüssen.
In Deinem Fall würde ich wahrscheinlich zum 200~400 greifen. :idea:
Wie würdest Du Dich konkret entscheiden. überragende Lichtleistung oder optimale Handhabung mit rascher Reaktionsmöglichkeit auf viele Situationen?
Naja, ..., ich muss zugeben, ich habe das Thema für mich noch nicht abschliessend behandelt... ;) Vorher gibt es einfach noch andere Dinge auf meiner "Einkaufsliste" die da noch anzuschaffen wären. Allen voran als erstes ein neues Micro und evtl. gegen Ende diesen Jahres ein neuer Body.

Aber die Flexibilität des 200~400 ist IMO nicht zu verachten und sollte ich das Geld bei Zeiten mal "über" haben, wird es mir wahrscheinlich sehr schwer fallen es nicht zu tun.... :wink:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Hinrich
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Nov 2005, 19:53

Beitrag von Hinrich »

Oli K. hat geschrieben:.. wird es mir wahrscheinlich sehr schwer fallen es nicht zu tun....
Danke Oli und alle andern, die mich mit wertvollen Hinweisen beraten haben

So ganz habe ich mich noch nicht festgelegt, obwohl ich gestern einmal dachte der Fall wäre klar. -> 200-400 mm
Nun habe ich heute wieder zu wanken begonnen nachdem ich eine Reihe von beeindruckenden Tierbildern gesehen habe, die alle mit dem 300 mm /f/2.8 und 2x Konverter gemacht wurden. Als Tüpfchen auf dem i hat Fotograf hervorragende Makrobilder des gleichen Objektivs gezeigt (Zwischenring).

Viele Grüsse

Rico
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hinrich hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:.. wird es mir wahrscheinlich sehr schwer fallen es nicht zu tun....
Danke Oli und alle andern, die mich mit wertvollen Hinweisen beraten haben

So ganz habe ich mich noch nicht festgelegt, obwohl ich gestern einmal dachte der Fall wäre klar. -> 200-400 mm
Nun habe ich heute wieder zu wanken begonnen nachdem ich eine Reihe von beeindruckenden Tierbildern gesehen habe, die alle mit dem 300 mm /f/2.8 und 2x Konverter gemacht wurden. Als Tüpfchen auf dem i hat Fotograf hervorragende Makrobilder des gleichen Objektivs gezeigt (Zwischenring).
Tja, es ist definitiv nicht einfach... :wink: :)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Noogie
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 13:45
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Noogie »

Dann will ich auch meinen Senf hier noch dazugeben. An diesen beiden Varianten habe ich fast 1 Jahr herum gegrübelt.
Für das 200-400 spricht die Variabilität in der Brennweite. Gegen das 200-400 habe ich mich aber vor allem wegen des höheren Preises, des höheren Gewichts und der grösseren Länge entschieden. Das 300er ist in dieser Hinsicht bei mir bereits die äusserste Grenze, da ich ja auch noch weitere Ausrüstung mitschleppen will.

Ausserdem gehe ich davon aus, dass eine Festbrennweite eine bessere Bildqualtät (Brillanz) liefert und besser für einen Einsatz mit Telekonverter geeignet ist als ein Zoom, auch wenn es sich um ein Luxusklasse-Zoom handelt. Diese Aussage ist aber nur ein Bauchgefühl und nicht durch Tests belegt.

Das 300/2.8 VR setze ich übrigens auch bei Blende 2.8 & 3.3 ein und kann (noch) keine Probleme feststellen. Die Lichtstärke sollte aber nicht das entscheidende Kriterium sein.

Gruss
Frank
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Wenn die Kohle keine Rolle spielt ist das sicher alles kein Problem. Aber sonst würde ich auch mal über ein gebrauchtes 300/2.8 nachdenken. Neulich ging ein AF-I 300/2.8 für rund 1600 bei ebay über'n Ladentisch. Das ist sicher kein schlechtes Objektiv, hat halt noch keinen VR. Hätte fast mitgeboten, aber meine bessere Hälfte konnte mich gerade noch davon abhalten. :wink:

Mal 'ne Frage dazu: gehen die neuen AF-S Konverter auch an den alten AF-I Objektiven ?

Volker
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

vdaiker hat geschrieben:Mal 'ne Frage dazu: gehen die neuen AF-S Konverter auch an den alten AF-I Objektiven ?
Ja. Bei meinem Fotohändler stand auch mal ein 300 AF-I für 1500 €. Aber vergleichbar mit den beiden Objektiven die Hinrich sich ausgesucht hat ist es wohl nicht. Für mich ist es aber, wenn ich das Geld mal über habe, das Traumobjektiv.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Antworten