Nodalpunkt Nikkor AF 35/2,0

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Also habs mal getestet... 26,4 mm vor der Mitte des Gewindes liegt beim 35/2,0 der Nodalpunkt.

Wie genau das ist weiß ich nicht... allerdings hat mit DoubleTake für Mac ein Testbild gerade auf Anhieb korrekt zusammengerechnet, und das hier in meinem Arbeitszimmer... also wo man es merken sollte.
Ich werde das ganze die nächsten Tage mal testen... zwar nur horizontal da ich nur den Makroschlitten benutzen kann... aber an einem richtigen Motiv kann ich ja vllt. mal sehen wie es rauskommt.

So... jetzt muß ich nur noch was Weitwinkeliges finden ;) ... das was Arjay da für das 18-70 gepostet hat scheint ja nur für diesen einen Panoadapter zu gelten.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Ok... ich nehms zurück, die Liste is so absolut brauchbar... der Wert der zu benutze ist, ist FRONT ... hat gut funktioniert.
Werde mich bald mal mit einem Bild melden denke ich :)
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Beim 2.0/35 AFD: 36,5 mm vom von der Film- bzw. Sensorebene
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

gs hat geschrieben:Beim 2.0/35 AFD: 36,5 mm vom von der Film- bzw. Sensorebene
Hast Du neine Quelle für diese Info oder hast Du's selbst ausgemessen?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Jo und die Filmebene liegt 11mm hinter der Mitte des Gewindes ... lässt sich allergins sehr schwer messen, da das Zeichen für die Sensorebene recht ungünstig angebracht ist.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Arjay hat geschrieben:
gs hat geschrieben:Beim 2.0/35 AFD: 36,5 mm vom von der Film- bzw. Sensorebene
Hast Du neine Quelle für diese Info oder hast Du's selbst ausgemessen?
Hatte mal eine recht umfangreiche Liste irgendwo runtergeladen, müßte den Link aber wieder suchen.
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Die hier? http://frog.netperson.net/~wiz/lens_table_1.htm

Wichtig ist der Wert "rear Nodal" - gilt von der Sensorebene bis zum Nodalpunkt - bei der D70 sind dann noch 11mm abzuziehen, dann hat man den Punkt zur Stativschraube.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

chillie hat geschrieben:Die hier? http://frog.netperson.net/~wiz/lens_table_1.htm.
Diesen Link kannte ich noch nicht, ist aber die gleiche Tabelle.
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Ich häng mich mal mit rein. Ich habe ebenfalls das AF 2/35. Durch eigene Tests bin ich auf 55 mm vor dem Stativgewinde gekommen. Ich kann mit dieser Einstellung problemlos ein 20 m² Zimmer als 360°x180° VR einfangen.

Jetzt frage ich mich wie ihr auf 36,5 mm vor der Filmebene kommt. Ich habe mir mal die verlinkte Liste angesehen. Dort steht die Angabe 36,5 mm unter "rear nodal point". Nur ist das nicht der richtige Punkt, wie der Autor der Liste am Anfang vermerkt hat ist das die "Entrance pupil".
Entrance pupil - The "center of perspective" of the lens. It is the center of rotation for panoramic photography. Panoramic photographers sometimes refer to it as the "nodal point", but it's not. This point is the virtual image of the len's aperture.
Hier nochmal die Zeile fürs AF(D) 2/35:

Code: Alles auswählen

enterance pupil (mm)                65.8  	
exit pupil (mm)                     57.0
front nodal point (mm)              53.0
rear nodal point (mm)               36.5
relative to                         film plane
filter to flange (mm)               43.25
filter to flange, infinity (mm)     43.25                (stimmt genau!)
filter to flange, closest (mm)      48.27                (da habe ich 52,0)
rear motion                         focus
measured by                         Joseph Wisniewski
Also wenn ich die 11 mm von den 65,8 mm abziehe komme ich auf meine 55 mm. Also liege ich doch richtig - oder?

Und weils so schön ist nochmal das Foto von meiner D70s mit AF 2/35 auf NodalNinja:

Bild

VG
Alex

P.S. Ich werd jetzt nochmal was über entrance/exit pupil's, front- und rear nodalpoints lesen.
Antworten