Entstehung eines Frontfokus

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Es wird wohl von Anfang an so gewesen sein.

Die Ursache ist daß das AF-Modul nicht in der gleichen (virtuellen) Ebene ist wie der Sensor. Das AF-Modul sitzt im Kameraboden. Der Strahlengang zum AF-Modul geht durch den Hauptspiegel hindurch (der ist teildurchlässig) und wird dann von einem Hilfsspiegel in den Kameraboden umgeleitet. Dort wird das Licht eines Sensors über einen Strahlenteiler auf zwei Teilsensoren aufgeteilt. Das entspricht dem guten alten Schnittbildindikator. Der AF erkennt die korrekte Fokussierung also an einem definierten Versatz von zwei Teilbildern (bzw zwei Kontrastkurven). Welcher Versatz richtig ist muß man ihm erst mal sagen, das ist die Kalibrierung des AF. Auf diese Kalibrierung kann man als Anwender nicht Einfluß nehmen.

Bei dieser Kalibrierung muß supergenau gearbeitet werden. Da kann schon mal in der Fertigung ein Fehler auftreten. Macht aber nix, ist problemlos behebbar.

Denkbar wäre dann ein Problem am Spiegelsystem, wenn auch extrem unwahrscheinlich. Wenn der Hilfsspiegel dejustiert wäre (Stoß oder Fall oder Verschleiß) würde ebenfalls die Übereinstimmung Sensor/AF-Modul fehlen. Die D200 gibt es noch nicht lang genug um da Verschleiß zu erzeugen und einen Unfall hätte man bemerkt.

Dann wäre noch denkbar daß das ganze Gehäuse durch mechanische Belastung (großes schweres Objektiv an der Kamera gehoben, Kamera fallen gelassen etc.) verzogen ist. Die Festigkeit von Magnesiumgehäusen sollte man nicht überschätzen. Bei verschiedenen Kamerawerkstätten habe ich verzogene Frontstandarten von F801 in den Vitrinen stehen sehen, und dabei gilt die F801 eigentlich als robust. Allerdings kann ein solcher Unfall kaum unbemerkt geschehen.

Somit bleibt wohl nur die fehlerhafte AF-Justage bei der Fertigung als Ursache übrig.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Sehr interessant Andreas.

Jetzt würde mich noch eine Erklärung interessieren, wie so ein Fehlfokus an einem Objektiv entstehen kann.

Hast du nen Link wo man sowas nachlesen kann ?
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Jetzt würde mich noch eine Erklärung interessieren, wie so ein Fehlfokus an einem Objektiv entstehen kann.
Sphärische Aberration (http://www.kenrockwell.com/nikon/f100AFEr.htm), Dezentrierung, mechanische Probleme bei der AF-Übertragung.
zappa4ever hat geschrieben:Hast du nen Link wo man sowas nachlesen kann ?
Einen Link nicht, aber CoFo hat mal (ich glaube 9/2004) sehr eingehend darüber berichtet, mit Stellungnahmen von Nikon, Zeiss und anderen. Der Artikel ist gut gemacht.

Grüße
Andreas
Timo

Beitrag von Timo »

Somit bleibt wohl nur die fehlerhafte AF-Justage bei der Fertigung als Ursache übrig.
Danke, dann bin ich beruhigt, dass es nicht an dem Austausch der Einstellscheiben gelegen haben kann. An den Spiegel bin ich nicht gekommen und auch sonst war ich sehr vorsichtig. Einen Unfall hatte die Kamera nicht. Dann hoffe ich einmal, dass Nikon Düsseldorf so schön fix ist, wie hier immer berichtet wird.
Antworten