vdaiker hat geschrieben:Werde ich machen, aber mir liegt weniger an Testcharts als denn an praktischen Beispielen. Und da ist es mir eben aufgefallen. Die D200 scheint mit ihren 10 MPix das Sigma 70-200 manchmal an die Grenzen zu bringen oder zu überfordern. Aber eben nur manchmal.
Nur bei Testaufnahmen kann man einigermaßen sauber abgrenzen welche Komponente für die mangelnde Abbildungsleistung verantwortlich ist. Wenn man das mit realen Bildern versucht kann der Prozess sehr lange dauern oder zu falschen Ergebnissen (mit erheblichen unnötigen Ausgaben und anschließenden Enttäuschungen) führen.
Die Bilder von den Finken und von der Meise sind absolut nicht vergleichbar was die Zielfläche für den AF betrifft. Beim Meisenbild liegen kontrastreiche Flächen in der beabsichtigten Schärfeebene, beim Finkenbild liegen sie dahinter. Das allein könnte schon einiges erklären.
Ich habe mir mal meine (wenigen, ich hab's noch nicht so lange) Bilder vom Sigma angesehen. Leider sind keine vergleichbaren Motive dabei, aber solche Schwächen wie bei Deinem Finkenbild wären mir aufgefallen. Im Vergleich mit dem Nikon 80-200 ED kam es mir genau gleich gut vor (im Fernbereich, nah ist es natürlich besser).
Daß 25% (oder so) mehr Auflösung einer Kamera so deutlich andere Anforderungen an die Objektive stellen halte ich schlicht für unmöglich.
Wenn Schärfe bei längster Brennweite das wichtigste Kriterium ist, dann solltest Du auch mal das AF-S 80-200 in Betracht ziehen. Dem sagt man in dieser Hinsicht eine bessere Leistung nach als seinem VR-Nachfolger.
Grüße
Andreas