Hi,
ich überlege gerade ob ich mir ne 5700 zulegen soll, wenn man hier im Forum Bilder von Euch sieht, die mit der 5700 aufgenommen wurden, fällt besonders die Schärfe auf. Auf der anderen Seite hört man hier natürlich auch viel negatives, besonders die Objektiv-Mechanik !?!
Wenn man nur wüsste was Nikon als nächstes rausbringt, wäre nett Eure Meinung zu hören.
Gruss
Heiner
CP 5700 kaufen oder lieber warten?
Moderator: donholg
Hallo,
ich habe schon seit längerem eine CP 5700 und bin sehr zufrieden mit ihr. Habe auch die genannten Probleme nicht.
Allerdings, wenn ich mir die Daten von z.B. der neuen Canon EOS 300D so ansehe, und heute nochmal das Geld hätte, würde ich mir das schon ganz genau überlegen, ob ich die kleine kompakte CP von Nikon oder die DSLR von Canon kaufen würde!
Mit der Canon hat man auf lange Zeit vom Aufrüsten her (sprich Objektive) einen mit der Nikon CP 5700 nicht zu vergleichenden Vorteil).
Das Gewicht was man dann allerdings mit der Canon und den Objektiven mit sich herumschleppen muss, wird dann wahrscheinlich wiederum nicht mit der CP 5700 zu vergleichen sein...
Die Preise an sich sollen ja ziemlich identisch (um die 1000.- Euro) sein.
So, das war mein Beitrag dazu.
Hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.
ich habe schon seit längerem eine CP 5700 und bin sehr zufrieden mit ihr. Habe auch die genannten Probleme nicht.
Allerdings, wenn ich mir die Daten von z.B. der neuen Canon EOS 300D so ansehe, und heute nochmal das Geld hätte, würde ich mir das schon ganz genau überlegen, ob ich die kleine kompakte CP von Nikon oder die DSLR von Canon kaufen würde!
Mit der Canon hat man auf lange Zeit vom Aufrüsten her (sprich Objektive) einen mit der Nikon CP 5700 nicht zu vergleichenden Vorteil).
Das Gewicht was man dann allerdings mit der Canon und den Objektiven mit sich herumschleppen muss, wird dann wahrscheinlich wiederum nicht mit der CP 5700 zu vergleichen sein...
Die Preise an sich sollen ja ziemlich identisch (um die 1000.- Euro) sein.
So, das war mein Beitrag dazu.
Hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.
Viele Grüsse Carsten
Coolpix 5700
Coolpix 5700
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Hallo Heiner,
also ich suche ja auch nach einer Erweiterung des Telebereiches meiner 5000 und war schon kurz davor, ne 5700 zu kaufen. Aaaaaber, die rasante Entwicklung der letzten Tage/Wochen Canon 10D, Minolta A1, Sony 828 und jetzt Canon 300D machen mich warten, was noch so alles kommt, vielleicht bringt Nikon ja auch noch was neues.
Für die 5700/(Gerücht 5900), Minolta A1, Sony 828 spricht die Kompaktheit, das dem Chip angepasste Objektiv, dagegen die limitierte kleinste Blendenöffnung (Sony kommt immerhin schon auf Blende 11).
Für eine DSLR spricht die Flexibilität mit dem Objektiv allerdings braucht man wohl spezielle, für DSLR optimierte Objektive, die wieder teuer sind. und Canons 300D ist eine echte Kampfansage!
Also ich warte, was noch so kommt, und vielleicht ergattert man ja ein Auslaufschnäppchen (D100 oder S2, wegen meiner alten Nikon Objektive).
Viele...
also ich suche ja auch nach einer Erweiterung des Telebereiches meiner 5000 und war schon kurz davor, ne 5700 zu kaufen. Aaaaaber, die rasante Entwicklung der letzten Tage/Wochen Canon 10D, Minolta A1, Sony 828 und jetzt Canon 300D machen mich warten, was noch so alles kommt, vielleicht bringt Nikon ja auch noch was neues.
Für die 5700/(Gerücht 5900), Minolta A1, Sony 828 spricht die Kompaktheit, das dem Chip angepasste Objektiv, dagegen die limitierte kleinste Blendenöffnung (Sony kommt immerhin schon auf Blende 11).
Für eine DSLR spricht die Flexibilität mit dem Objektiv allerdings braucht man wohl spezielle, für DSLR optimierte Objektive, die wieder teuer sind. und Canons 300D ist eine echte Kampfansage!
Also ich warte, was noch so kommt, und vielleicht ergattert man ja ein Auslaufschnäppchen (D100 oder S2, wegen meiner alten Nikon Objektive).
Viele...
Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ich würde mir eine DSLR nur zusätzlich kaufen.
Die Vorteile einer kompakten Digitalen mit ihren extremen Makroeigenschaften und dem für mich dabei unverzichtbaren Schwenk-Display möchte ich nie wieder missen.
Das mit dem warten ist so eine Sache, wie bei den PC's. Irgendwann mus man einfach zuschlagen. Ein Kollege hat sich vor zwei Wochen die Canon E10 gekauft und beisst sich gerade ob der Meldung über die 300 in den Hintern
Aufgrund der Geschichte mit den 200€ Rückvergütung und dem Hinweis, daß ein Media Markt die 5700 nicht mehr bestellt könnte man natürlich schon einiges vermuten....
Das mit der Objektiv Mechanik würde ich nicht überbewerten. Das ist sicher einer der Haupt-Ausfallgründe, aber sooo oft nun auch wieder nicht.
Die Vorteile einer kompakten Digitalen mit ihren extremen Makroeigenschaften und dem für mich dabei unverzichtbaren Schwenk-Display möchte ich nie wieder missen.
Das mit dem warten ist so eine Sache, wie bei den PC's. Irgendwann mus man einfach zuschlagen. Ein Kollege hat sich vor zwei Wochen die Canon E10 gekauft und beisst sich gerade ob der Meldung über die 300 in den Hintern

Aufgrund der Geschichte mit den 200€ Rückvergütung und dem Hinweis, daß ein Media Markt die 5700 nicht mehr bestellt könnte man natürlich schon einiges vermuten....

Das mit der Objektiv Mechanik würde ich nicht überbewerten. Das ist sicher einer der Haupt-Ausfallgründe, aber sooo oft nun auch wieder nicht.
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
- Wohnort: Nähe Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: CP 5700 kaufen oder lieber warten?
Hi und vielen Dank für Eure Antworten,
mein Entschluss - Warten!
Gruss
Heiner
mein Entschluss - Warten!
Gruss
Heiner
Hallo Heiner,
besser kann man nicht sagen. Ich habe mich zu dem Thema schon mal hier ausgelassen:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=
Inzwischen sieht es so aus, 95 % aller Aufnahmen mache ich mit der 5700, aber für die restlichen 5 % brauche ich zwingend die 5000
Das ganze, 5000, TC-E2 (den ich eigentlich nicht mehr brauche), WC-E68, UR-E5, UR-E6, 5700, SB24, MC-EU1, Speicherkarten, Ersatzakkus usw. bringe ich in einer Tasche unter, in die würde meine F4s mit 1:2,8/35-70mm und SB24 gerade so reinpassen. Das 80-200 ED kann nicht mit
@All
Die ganze Diskussion um digitale SLRs verstehe ich überhaupt nicht. Solange es keine Vollformater zu einem akzeptabelen Preis gibt, muß man mit der 1,5-1,6 fachen Brennweitenverlängerung leben. Damit sind vernünftige Weitwinkel nicht oder nur mit hohem TEuro Einsatz realisierbar
Im Telebereich kann man von der Verlängerung zwar profitieren, muß dann aber sicherlich ein Stativ der schweren Klasse mit sich führen. Alle Objektive für analoge Kameras werden nie eine optimierte Abbildungsleistung, selbst bei einem Vollformatchip, bringen können.
Was bleibt? Besserer Möglichkeit bei der Aufnahme Filter einsetzen zu können. Größerer Einstellbereich der Blende. Noch was vergessen
Nachteile: Größe, Gewicht, viele viele TEuros.
Das bisher einzige SLR System das da etwas anders ist, kommt bald von Olympus. Aber auch da bleiben die TEuros. Ich werde es mir trotzdem mal genauer ansehen ...
besser kann man nicht sagen. Ich habe mich zu dem Thema schon mal hier ausgelassen:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=
Inzwischen sieht es so aus, 95 % aller Aufnahmen mache ich mit der 5700, aber für die restlichen 5 % brauche ich zwingend die 5000

Das ganze, 5000, TC-E2 (den ich eigentlich nicht mehr brauche), WC-E68, UR-E5, UR-E6, 5700, SB24, MC-EU1, Speicherkarten, Ersatzakkus usw. bringe ich in einer Tasche unter, in die würde meine F4s mit 1:2,8/35-70mm und SB24 gerade so reinpassen. Das 80-200 ED kann nicht mit

@All
Die ganze Diskussion um digitale SLRs verstehe ich überhaupt nicht. Solange es keine Vollformater zu einem akzeptabelen Preis gibt, muß man mit der 1,5-1,6 fachen Brennweitenverlängerung leben. Damit sind vernünftige Weitwinkel nicht oder nur mit hohem TEuro Einsatz realisierbar

Was bleibt? Besserer Möglichkeit bei der Aufnahme Filter einsetzen zu können. Größerer Einstellbereich der Blende. Noch was vergessen


Nachteile: Größe, Gewicht, viele viele TEuros.
Das bisher einzige SLR System das da etwas anders ist, kommt bald von Olympus. Aber auch da bleiben die TEuros. Ich werde es mir trotzdem mal genauer ansehen ...

Tschau
Jürgen
Jürgen