hallo,
eine im dez. 2005 gekaufte coolpix 7600 schafft mit frischen alkaline zellen von duracell - profi typ - gerade 20-30 bilder in höchster auflösung. dann kommt die warnung über nichtgenügend versorgung und das gerät geht auf stand_by/abschalten.
wenn ich frisch geladene NiMH-zellen verwende (auch im menü umgestellt), kommt unmittelbar nach dem einschalten die besagte warnung über unterversorgung. die mit einem digitalvoltmeter kontrollierte spannung an den verwendeten NiMH zellen wird im normalen bereich gemessen (neuwertige sanyo 2300ma zellen, der vom ladegerät angezeigte entlade- und lade-strom liegt im bereich ca. 2000ma).
die übung mit den frischen alkaline-duracell wiederholte ich mehrmals, keine veränderung. da stimmt was nicht!
hat bitte jemand eine idee, wie ich die kamera zu einer höheren zahl bilder überreden könnte? oder muß ich mich mit einsenden zu einer reparatur abfinden?
hat bitte jemand ähnliche erfahrung gemacht?
danke im voraus.
collpix 7600, etwas stimmt nicht mit der versorgung
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 10:32
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Das mit den Batterien überrascht mich nicht! Die Ladezustandskontrolle der Kameras ist auf Akkus ausgelegt und kommt mit Battereien in der Regel nicht klar. 20 Bilder ist da so ungefähr der Wert, den ich schon desöfteren gelesen habe. Könnte durchaus sein, daß es bei aktuellen Kameras immer noch so ist....
Mit den NiMh-Zellen sieht das anders aus. Wenn die wirklich alle i.O. sind, dann sollte das eigentlich für eine deutlich längere Betriebsdauer reichen
Du hast bestimmt auch diverse Akkusätze probiert?!??
Das mit den Batterien überrascht mich nicht! Die Ladezustandskontrolle der Kameras ist auf Akkus ausgelegt und kommt mit Battereien in der Regel nicht klar. 20 Bilder ist da so ungefähr der Wert, den ich schon desöfteren gelesen habe. Könnte durchaus sein, daß es bei aktuellen Kameras immer noch so ist....
Mit den NiMh-Zellen sieht das anders aus. Wenn die wirklich alle i.O. sind, dann sollte das eigentlich für eine deutlich längere Betriebsdauer reichen

Du hast bestimmt auch diverse Akkusätze probiert?!??
Reiner
-
- _
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 10:32
danke, ja, habe ich.
in die coolpix passen nur AA-type von "batterien". ich probierte es eben mit NiMH akkus von sanyo.
ergebnis wie oben beschrieben.
wie ich informiert bin, gibt es von nikon NiMH akkus für dieses modell (in AA-form) von kamera, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß sie besonders unterschiedlich zu sanyo sein sollten.
und mein ladegerät dürfte ok sein, es ist ein prozessorgesteuertes, jeder akku wird extra behandelt und die ladeparameter am display angezeigt.
in einem sigma-blitz gehen die sanyo-akkus "ohne ende".
was soll ich bitte noch tun?
in die coolpix passen nur AA-type von "batterien". ich probierte es eben mit NiMH akkus von sanyo.
ergebnis wie oben beschrieben.
wie ich informiert bin, gibt es von nikon NiMH akkus für dieses modell (in AA-form) von kamera, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß sie besonders unterschiedlich zu sanyo sein sollten.
und mein ladegerät dürfte ok sein, es ist ein prozessorgesteuertes, jeder akku wird extra behandelt und die ladeparameter am display angezeigt.
in einem sigma-blitz gehen die sanyo-akkus "ohne ende".
was soll ich bitte noch tun?
Re: collpix 7600, etwas stimmt nicht mit der versorgung
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit das selbe Problem
gibts neue Infos?
würde mir auch sehr weiterhelfen
ich kann mir auch nicht vorstellen das es am Akku liegt (hab extra neue Akkus gekauft).
Danke
heiko
ich habe seit einiger Zeit das selbe Problem
gibts neue Infos?
würde mir auch sehr weiterhelfen
ich kann mir auch nicht vorstellen das es am Akku liegt (hab extra neue Akkus gekauft).
Danke
heiko
ninezerofour hat geschrieben:hallo,
eine im dez. 2005 gekaufte coolpix 7600 schafft mit frischen alkaline zellen von duracell - profi typ - gerade 20-30 bilder in höchster auflösung. dann kommt die warnung über nichtgenügend versorgung und das gerät geht auf stand_by/abschalten.
wenn ich frisch geladene NiMH-zellen verwende (auch im menü umgestellt), kommt unmittelbar nach dem einschalten die besagte warnung über unterversorgung. die mit einem digitalvoltmeter kontrollierte spannung an den verwendeten NiMH zellen wird im normalen bereich gemessen (neuwertige sanyo 2300ma zellen, der vom ladegerät angezeigte entlade- und lade-strom liegt im bereich ca. 2000ma).
die übung mit den frischen alkaline-duracell wiederholte ich mehrmals, keine veränderung. da stimmt was nicht!
hat bitte jemand eine idee, wie ich die kamera zu einer höheren zahl bilder überreden könnte? oder muß ich mich mit einsenden zu einer reparatur abfinden?
hat bitte jemand ähnliche erfahrung gemacht?
danke im voraus.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Akkus sind nicht gleich Akkus
Einfach "nur neu" sagt zunächst mal nicht viel aus. Digitalkameras sind da u.U. recht leistungshungrig und etliche Akkus taugen schlicht nicht für den Einsatz in derartigen Kameras.
Zumal sie sich nach dem Kauf auch erstmal formieren müssen. D.h. sie erreichen erst nach dem 3. - 5. Lade-/Entladezyklus ihre volle Leistungsfähigkeit. Da können schon recht grosse Unterschiede entstehen!

Zumal sie sich nach dem Kauf auch erstmal formieren müssen. D.h. sie erreichen erst nach dem 3. - 5. Lade-/Entladezyklus ihre volle Leistungsfähigkeit. Da können schon recht grosse Unterschiede entstehen!
Reiner
- elektronikfreak
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
- Wohnort: München
Es stimmt zwar, dass auch bei "neuen" Akkus immer mal wieder defekte dabei sind, vor allem wenn sie eine Zeit gelagert wurden.Reiner hat geschrieben:Einfach "nur neu" sagt zunächst mal nicht viel aus...
Aber wenn das gleiche Problem mit verschiedenen Akkusätzen auftritt, ist das schon sehr verdächtig, zumal Sanyo (m.E. zurecht) einen guten Ruf hat.
Auch wenn die Akkus noch nicht formiert sind, darf mit frisch geladenen Akkus nicht bereits "unmittelbar nach dem Einschalten" eine Fehlermeldung kommen.
Wenn die Aussagen von ninezerofour korrekt sind, ist es entweder ein Kontaktproblem (Achtung, auch die Kontaktflächen der Akkus sind eine beliebte Fehlerquelle) oder die Kamera hat einen Fehler.