Andreas H hat geschrieben:Tomas hat geschrieben:Das mit dem schwergängigen Objektiv ist in der Tat verdächtig, normalerweise müsste es bei Kälte sogar "Leichtgängiger" sein da das Material zumindest Metall bei dieser Kälte minimal schrumpft...
Ich denke das ist genau anders herum. Oder würdest Du eine festsitzende Schraubverbindung tatsächlich kühlen um sie zu lockern? Ich kenne das jedenfalls anders.
Und damit verhält sich das Objektiv schon ganz richtig.
Grüße
Andreas
Das kommt drauf an, also eine Schraubenverbindung kann man auch kühlen um sie zu lockern, wenn man nur die Schraube kühlt!
Da man aber so eine Schraube nicht schnell genug abkühlen kann, bevor z.B. die Schraubenmutter nicht genau so abkühlt und sich dann von ihrer Ausdehnung her genauso schrumpft wie die Schraube, ist das Kühlen im allgemeinen nicht sehr ratsam.
Leichter geht es mit dem Erwärmen der Verbindung, besser gesagt der Schraubenmutter oder dem Gehäuse in welchem die Schraube steckt.
Wenn man aber nur die Schraube erwärmt, erzielt man eher das Gegenteil, man bekommt eine fast unlösbare Verbindung, wo sogar vielleicht beim lösen ein "fressen" der Verbindung bewirkt werden kann.
Man sollte also versuchen nur die Schraubenmutter oder das Gehäuse zu erhitzen um die Schraube herausdrehen zu können. Wenn das aber nicht schnell genug geschieht, erwärmt sich die Schraube genauso stark und dehnt sich somit auch genauso aus. Der Effekt ist, dass man dann die Verbindung genau so schlecht lösen kann wie vor dem Erwärmen.
Genauso sieht es mit den Objektiven aus, wenn der Tubus bei Kälte schrumpft, tut es halt der gesamte Tubus, auch der innere Kern (vorausgesetzt es ist das gleiche Material), anders sieht es bei den Lagern und Gleitflächen aus, die haben bei geringeren Temperaturen halt eine höhere Reibung. Es können aber auch Dichtungen eine Rolle spielen, z.B. Gummiringe werden bei Kälte auch härter und gleiten dann auch nicht mehr so gut.
Gruß
Jerico