Nikon D70s und Objektive meiner F50

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Nikon D70s und Objektive meiner F50

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Hallo erstmal !!!Bin jetzt stolzer und neuer Besitzer einer D70s.Mich würde interessieren ob ich diese Kamera mit meinen alten Objektiven der Nikon F50 betreiben kann , und welche Vor oder Nachteile diese mit sich bringen. Es werden garantiert noch einige Fragen auf Euch zukommen !!!
Vorab schonmal vielen Dank von Stephan aus dem Ruhrpottzentrum........................ :D
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Viel Spaß mit der neuen!

Um welche Objektive handelt es sich denn?

Grüße
Andreas
mannomann72
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15

Beitrag von mannomann72 »

Willkommen hier im Forum :alcohol:
Gruß mannomann72
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Nikkor AF 50mm 1,8 Nikkor 28-70mm 3,5 -5,6 Sigma AF 28-210mm

Gruß aus dem Pott
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

und natürlich nicht zu vergessen Grüße ans Forum zurück
Kaeferspezialist
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 174
Registriert: Do 4. Nov 2004, 06:47
Wohnort: Chennai / Indien

Beitrag von Kaeferspezialist »

Klar gehen die Objektive auch an der D70. Das 50/1,8er hab ich selber, ist aber bedingt durch den crop eher ein 75er. Die beiden Zooms sind eher "basic" aber funzen ebenfalls.

Auch von mir: Willkommen im Forum!
Viele Grüße
Stefan
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Danke Käferspezialist , das hört sich doch gut an . funktioniert denn an den alten Objektiven auch das SB-600 ???? Vielleicht weißt du das auch !
Oder habe ich da etwas zu beachten ???
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Der SB-600 ist ein Blitzgeraet, hat also mit den alten Objektiven nichts zu tun. An der D70s funktioniert der SB-600 problemlos, ist quasi dafuer gemacht.
Was Dir fehlen koennte ist ein Weitwinkelobjektiv. Denn aus dem 28-80 wird ein 42-120 und da ist nicht mehr viel mit Weitwinkel drin. Also wirst Du vermutlich irgendwann um ein 18-70 oder 17-50 oder so kaum herumkommen.

Volker
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Danke vdaiker das 18-70mm habe ich mir schon geholt zum Body der D70s.Wie sieht es denn wohl aus bei meinem Tamron AF 28-210 mit dem Blitz . Denke die Brennweite ist zu groß für SB-600 zumindest bei einer Brennweite von über 100mm :D
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ruhrpottrecke hat geschrieben:Danke vdaiker das 18-70mm habe ich mir schon geholt zum Body der D70s.Wie sieht es denn wohl aus bei meinem Tamron AF 28-210 mit dem Blitz . Denke die Brennweite ist zu groß für SB-600 zumindest bei einer Brennweite von über 100mm :D
Warum, verstehe ich nicht ?

Das Objektiv hat nichts mit dem Blitz zu tun. Aber der Blitz hat natürlich eine begrenzte Reichweite, aber auch das hat mit dem Objektiv höchstens indirekt zu tun. Die Reichweite ist abhängig von ISO, Blende und Brennweite, aber ab 85mm unterscheidet der SB-600 nicht mehr. Du kannst problemlos mit dem Tamron bei 200 oder bei 28 mm fotografieren.

Volker
Antworten