hallo, das thema filter oder lieber doch kein filter habe ich bereits für mich entschieden! die frage ist nun welchen? auf der nikon seite habe ich folgendes gefunden:
Verwendung von Filtern zum Objektivschutz
Die Nikon-Filter NC (für neutrale Farben) und L37C (nur für digitale Spiegelreflexkameras) werden zum Schutz der Objektive empfohlen. Der NC-Filter dient ausnahmslos dem Objektivschutz; er hat keine Auswirkungen auf die Farbverteilung. Der UV-Filter L37C ist mehrfach beschichtet und kann den Kontrast und die Detailschärfe leicht beeinträchtigen.
also nehme ich doch den nc-filter - oder? leider ergab die suchfunktion keinen hinweis auf diesen filter, die meisten bevorzugen wenn einen uv-filter - wieso? danke für eure hilfe!
gruss tina
schutzfilter (77 mm) für das 80-400 vr/ 4.5-5.6
Moderator: donholg
schutzfilter (77 mm) für das 80-400 vr/ 4.5-5.6
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 978
- Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
B+W 007 clear, sehr zu empfehlen!
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
http://www.cd-fotografie.de
Re: schutzfilter (77 mm) für das 80-400 vr/ 4.5-5.6
Das tut weh.nikontina hat geschrieben:Der UV-Filter L37C ist mehrfach beschichtet und kann den Kontrast und die Detailschärfe leicht beeinträchtigen.
Das liest sich ja so als würde eine Mehrschichtvergütung Kontrast und Schärfe beeinträchtigen. Das Gegenteil dürfte der Fall sein.
Ich denke es ist gleichgültig ob ein guter UV-Filter oder ein guter Schutzfilter verwendet wird. Ich kann mir nicht vorstellen was an einem UV-Filter schaden sollte. Wichtig ist eine Mehrschichtvergütung. Außerdem würde ich einen Filter eines bekannten Filterherstellers nehmen. Mit dem oben erwähnten B+W macht man sicher keinen Fehler.
Grüße
Andreas
Hi,
ich habe die B&W UV mit MRC-Vergütung auf meinen Objektiven gehabt. Früher immer, seit einiger Zeit zur noch, wenn ich in "kritischer Umwelt" mit hoher Staubbelastung unterwegs bin.
Die Bildqualität leidet auch unter sehr guten Filtern immer - mal mehr, mal weniger, je nach Aufnahmesituation.
In der Regel reichen mit die GeLis als Schutz vor mechanischer Beschädigung aus. Und Filter zur Erreichung von mehr Kontrast etc. halte ich im Zeitalter der digitalen Fotografie für nicht mehr so wichtig.
Grüße
Mattes
ich habe die B&W UV mit MRC-Vergütung auf meinen Objektiven gehabt. Früher immer, seit einiger Zeit zur noch, wenn ich in "kritischer Umwelt" mit hoher Staubbelastung unterwegs bin.
Die Bildqualität leidet auch unter sehr guten Filtern immer - mal mehr, mal weniger, je nach Aufnahmesituation.
In der Regel reichen mit die GeLis als Schutz vor mechanischer Beschädigung aus. Und Filter zur Erreichung von mehr Kontrast etc. halte ich im Zeitalter der digitalen Fotografie für nicht mehr so wichtig.
Grüße
Mattes
Konnte bisher keinerlei sichtbares "Leiden" der Bildqualität feststellen bei den Clear filtern. Ein UV Filter kann natürlich tw. schon mehr Einfluss haben ....
Und bei 1500€ teuren Objektiven ohne Filter rumzurennen ist schon etwas heftig leichtsinnig finde ich. Vorallem da man sicherlich nicht dauernd die Geli als Schutz oben hat, die das Objektiv nochmal 15cm länger macht ! Zumal die Geli ja wirklich keinerlei Schutz geben Staub bietet.
Und umso weniger man ein Objektivlinse putzen muss, umso besser ...
Beim 18-70 DX denke ich ists wohl eher egal ...
Und bei 1500€ teuren Objektiven ohne Filter rumzurennen ist schon etwas heftig leichtsinnig finde ich. Vorallem da man sicherlich nicht dauernd die Geli als Schutz oben hat, die das Objektiv nochmal 15cm länger macht ! Zumal die Geli ja wirklich keinerlei Schutz geben Staub bietet.
Und umso weniger man ein Objektivlinse putzen muss, umso besser ...
Beim 18-70 DX denke ich ists wohl eher egal ...
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Je weniger zusätzliches Glas das optische System stört, umso besser fürs Bild.xebone hat geschrieben:Und umso weniger man ein Objektivlinse putzen muss, umso besser ...

Gerade bei den teuren, lichtstarken Linsen stören Filter und anderes Zeuch die Bildqualität z.T. erheblich (siehe Ghost-Thread zum 17-55).
Ich habe das Gefühl, dass hier fast jeder ausschließlich zum Motocross, als Kriegsberichter oder auf ToteHosen-Konzerten Fotos macht und zum putzen ausschließlich Sandpapier verwendet.
jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
Also ich glaub ich weiss ziemlich gut wie ich mit optischen Linsen umzugehen habe, nachdem ich tgl. damit zu tun hab, allerdings ist es leider eben recht schnell mit einem Kratzer passiert auch wenn man noch so vorsichtig ist und glaubt man macht es richtig mit dem Putzen.
Ein einziges falsches Staubkorn und eine falsche Bewegung reicht und man hat nen Kratzer drin ....
Ich rate daher jedem bei teuren Linsen einen Schutzfilter zu installieren.
Man kann natürlich auch die Meinung vertreten das kleine feine Kratzer auf der Frontlinse keinen Effekt auf das Bild haben.
Ok, diejenigen, dann aber bitte nicht behaupten ein Schutzfilter würde neg. Einfluss auf das Bild haben ....
Puristen könnens ja mit einem Schutzfilter lassen, die haben aber zumeist auch recht viel Geld - Purismus kostet ja unter Umständen mehr Geld als "üblich"
Ein einziges falsches Staubkorn und eine falsche Bewegung reicht und man hat nen Kratzer drin ....
Ich rate daher jedem bei teuren Linsen einen Schutzfilter zu installieren.
Man kann natürlich auch die Meinung vertreten das kleine feine Kratzer auf der Frontlinse keinen Effekt auf das Bild haben.
Ok, diejenigen, dann aber bitte nicht behaupten ein Schutzfilter würde neg. Einfluss auf das Bild haben ....
Puristen könnens ja mit einem Schutzfilter lassen, die haben aber zumeist auch recht viel Geld - Purismus kostet ja unter Umständen mehr Geld als "üblich"

D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Ich putze seit ca. 30 Jahren Linsen, teils beruflich (also teilweise häufig) teils privat an Kleinbild-, Mittelformat-, Großformat-, Vergrößerungs-, Projektions- und anderen optischen Linsen und kann mich nicht daran erinnern, eine Linse jemals durch Putzen beschädigt zu haben.
Soll aber jeder für sich entscheiden, wollte nur meine Meinung und Erfahrung kundtun.
jan.
Soll aber jeder für sich entscheiden, wollte nur meine Meinung und Erfahrung kundtun.
jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen