Wieder was entdeckt an der D200...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Timo

Beitrag von Timo »

Menüpunkt e3 auf Master Steuerung und im Untermenü "Integriert" unter "Modus" auf "--" stellen. dann sieht man ihn nicht mehr und zwar gar nicht mehr auch nicht als reflex in reflektierenden Materielien, wie Spiegel und so. Das war/ist bei der D70 dann schon noch zu sehen.
Das hatten wir schon weiter oben besprochen, da hilft nicht vollständig. Zu sehen ist der Blitz weiterhin.
ManniD

Beitrag von ManniD »

Timo hat geschrieben:
Das hatten wir schon weiter oben besprochen, da hilft nicht vollständig. Zu sehen ist der Blitz weiterhin.
Sorry das hatte ich überlesen, ändert allerdings nichts an der Tatsache dass so der Blitz keinen Einfluss mehr aufs Bild hat.

Selbst wenn Du dich vor einem Spiegel stellst und ein Bild machst, kannst du kaum den internen Blitz auf dem Bild sehen und das war/ist an der D70 deutlicher zu sehen.

Bild


Bild


Edit: Das der Blitz immer noch zum zünden der anderen Blitze benötigt wird ist doch klar aber einen Einfluss aufs Bild hat er so nicht.

Manni
Zuletzt geändert von ManniD am Mo 13. Feb 2006, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Timo

Beitrag von Timo »

ändert allerdings nichts an der Tatsache dass so der Blitz keinen Einfluss mehr aufs Bild hat.
Und das ist immer noch falsch, der Blitz hat Einfluss auf das Bild und im Nahbereich kommt es zu Abschattungen. Auch mit dieser Einstellung! Zwar nicht mehr so stark, aber dennoch vorhanden.
Hier mal eine quick&dirty Version:

Bild
Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

Timo, genauso hab ich's auch reproduzieren können.

Die Stärke des Schattens variert halt je nach Gesamtbelichtungssituation und tritt mit Sicherheit beim 17-55 stärker in Erscheinung als beim 18-70.

Aber mein Eröffnungsposting bezog sich ja auf die Möglichkeit mit dem internen richtig zu blitzen und gleichzeitig einen externen anzusteuern, was die D70 ja nicht kann. Und das ist fakt!

Gruß Stefan

@manni

mach das doch bitte mal bei 17mm und nicht bei 55mm Brennweite
Timo hat denke ich mit Nahbereich das gemeint
Zuletzt geändert von Stefan K. am Mo 13. Feb 2006, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
Timo

Beitrag von Timo »

Das stimmt, aber ich hätte mich über eine Möglichkeit des vollständigen Eliminierens gefreut.
Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

Timo hat geschrieben:Das stimmt, aber ich hätte mich über eine Möglichkeit des vollständigen Eliminierens gefreut.
Glaub ich Dir gerne, geht aber halt nicht, da der Zündblitz immer noch ne gewisse Intensität braucht, weils sonst gar net geht.
c'est la vie (Habe ich das jetzt richtig geschrieben?)

Stefan
Zuletzt geändert von Stefan K. am Mo 13. Feb 2006, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

"vie" :lol:
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

Nu mal Danke :D :D
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
o.landau
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Do 18. Nov 2004, 14:42
Wohnort: Bochum

Beitrag von o.landau »

Timo hat geschrieben:Das stimmt, aber ich hätte mich über eine Möglichkeit des vollständigen Eliminierens gefreut.
Hallo Timo,

ich glaube es gibt doch eine Möglichkeit der vollständigen Eliminierung. Es gibt nämlich für den neuen Makro-Blitz einen Infrarotaufsatz für den eingebauten Blitz. Dieser deckt den Blitz vollständig ab und läßt nur das Infrarotsignal zur Auslösung der Slave-Blitze durch. Das Teil heißt lt. Nikon "IR-Filtervorsatz für integrierte Blitzgeräte SG-3IR".

Damit sollte Dein Problem eigentlich gelöst sein.

Viele Grüße Oliver

Nikon D200, D300
AF-S DX 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED
AF-S VR 24-120mm/3.5-5.6G IF-ED
AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED
AF-S DX 17-55mm/2.8G ED-IF
AF DX 10.5mm/2.8G ED
AF 28-105mm/3.5-4.5D IF
AF 50/1,4D
2xSB-800, SD-8A, div. Kleinteile
ManniD

Beitrag von ManniD »

Stefan K. hat geschrieben:T

@manni

mach das doch bitte mal bei 17mm und nicht bei 55mm Brennweite
Timo hat denke ich mit Nahbereich das gemeint
Ok hier, sorry es sind 18mm mit dem 12-24/4 Tokina.

Bild

Und jetzt!

@Timo
Klar, wenn man in Extrem-Situationen der Blitzfotografie vordringt, spielt es eine Rolle. Bei für mich normalen Situationen aber eben nicht. Und das mit dem Bär ist schon eine extrem Situation. Normal macht man das so wohl kaum.
Für deine Fälle gibt es dann den SC-28 TTL Verbindungskabel.

Manni
Zuletzt geändert von ManniD am Mo 13. Feb 2006, 17:28, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten