Ganz sicher, Andreas. Ich habe einen TC14E und er funktioniert, auch mit VR. Nikon gibt das auch in den Objektivtabellen ohne Unterscheidung an: Kompatibilität zu TC14E/14EII und TC20E/20EII.piedpiper hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Übersicht der verschiedenen Nikon Konverter
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von volkerm am Di 7. Feb 2006, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 978
- Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:



Ich dachte eigentlich auch dass nur der TC17E II VR unterstützt.
Zu den anderen steht dbzgl. auf der Nikon Homepage nämlich auch nichts.
Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
http://www.cd-fotografie.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,Bibof hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Ich dachte eigentlich auch dass nur der TC17E II VR unterstützt.
Zu den anderen steht dbzgl. auf der Nikon Homepage nämlich auch nichts.
da hast Du etwas falsch verstanden. Alle fünf Nikon Konverter der TCxxE und TCxxEII Serie unterstützen auch VR. Das wird von Nikon auch so dokumentiert.
"AF-I/AF-S Telekonverter TC-14E/TC-14EII/TC-17EII/TC-20E/TC-20EII können verwendet werden. Die Vibrationsreduktion und Autofokusfunktionen funktionieren auch bei Verwendung eines Telekonverters einwandfrei."
Quelle: Handbuch zum 70-200VR.
Nicht verwendbar sind die TC an bestimmten Objektiven, deren Objektiv-Hinterlinse mit dem TC kollidiert. Diese kritischen Kandidaten sind Objektive mit kurzer Brennweite wie das 24-120VR usw., dort darf man diese TC nicht benutzen. Das hat aber rein mechanische Gründe.
Zuletzt geändert von volkerm am Di 7. Feb 2006, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Übersicht der verschiedenen Nikon Konverter
Tolle Zusammenfassung Volker! Danke!
Vielleicht kann das mal jemand in die FAQ verwursteln,
damit sowas nicht verloren geht im Laufe der Zeit.
- Juergen -
Vielleicht kann das mal jemand in die FAQ verwursteln,
damit sowas nicht verloren geht im Laufe der Zeit.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
Ein kleiner Kommentar zur Verwendung mit Kenko-Konverter wäre sicherlich auch noch interessant!! 
Edit: Fehlerchen^^

Edit: Fehlerchen^^
Zuletzt geändert von -max- am Di 7. Feb 2006, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 978
- Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Nochmals danke Volker, das habe ich bisher nicht gewußt!
Was kann man dann pauschal zu der Abbildungsqualität mit den Telekonvertern sagen. Wird in dieser Reihenfolge (TC14,17,20) immer schlechter?
Gruß
Christoph
Was kann man dann pauschal zu der Abbildungsqualität mit den Telekonvertern sagen. Wird in dieser Reihenfolge (TC14,17,20) immer schlechter?
Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
http://www.cd-fotografie.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hi Christoph,Bibof hat geschrieben:Was kann man dann pauschal zu der Abbildungsqualität mit den Telekonvertern sagen. Wird in dieser Reihenfolge (TC14,17,20) immer schlechter?
die Abbildungsfehler des Objektivs werden entsprechend stärker vergrößert, demnach ist das pauschal erstmal so. Und pauschal liefert auch ein TC an einer scharfen Festbrennweite bessere Ergebnisse als an einem Zoom. Im Einzelfall wird es aber Kombinationen geben, die besonders gut oder schlecht zusammenpassen.
Ich hatte bewusst nix zu dem Thema Abbildungsleistung geschrieben, weil die Ansprüche so verschieden sind.
.. und weg.