Blitzaufsätze

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Blitzaufsätze

Beitrag von kosmoface »

Sieht ja alles dramatisch aus. Kennt jemand was davon?

Gary Fongs Lightsphere
http://www.bbjimports.com/productinfo.html

Flip-it
http://www.joedembphotography.com/flipit/
Zuletzt geändert von kosmoface am Di 7. Feb 2006, 03:49, insgesamt 2-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Das Beispielbild von Flip-It ist super: das ist im SB-800 schon eingebaut :lol:

Lightsphere: Hm, das scheint mir verkäuferisch gut aufgemacht zu sein. Durch die Empfehlung der großen Blenden macht er weiter nichts, als den Anteil am Aufhellblitz zu verringern, dazu die geringe Schärfentiefe, dann hast Du aber auch mit dem Quarkbecher von StoFen die gleiche Wirkung - zu einem 5tel des Preises. Oder anders gerechnet: Für die 50 Pfund Kaufpreis kannst Du statt eines kompatiblem Blitzes auch einen originalen kaufen.
Zuletzt geändert von Nikus am Di 7. Feb 2006, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Horst
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Hm der Omnibounce überzeugt mich nicht wirklich, ausserdem braucht man immer Wände zum reflektieren. Von der Lightsphere sind einige im DFORUM sehr angetan. Noch bin ich mir nicht sicher ob ich das unter Esoterik verbuchen soll.
Zuletzt geändert von kosmoface am Di 7. Feb 2006, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

auch sowas wie Lightsphere ist doch schon beim 800er dabei. Nämlich dieser Omnibounce-nur-original-nikon Quarkbecher. Der macht doch auch nichts anderes wie auf der Seite beschrieben.
Für das Teil benötigt man übrigens keine weiße Decke/Wände.
Zuletzt geändert von doubleflash am Di 7. Feb 2006, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten