Teurer Nikon Converter oder gibt es auch Fremdanbieter?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Teurer Nikon Converter oder gibt es auch Fremdanbieter?

Beitrag von Deschutes »

Da meine CP5400 einen guten Weitwinkel hat jedoch nicht soviel Tele hab ich mir überlegt einen Teleconverter zu kaufen. Jedoch ist der einzige Converter (nur 1,5fach Tele) mit 169 Euro ziemlich teuer und hat kaum Wirkung.

Gibt es für die CP5400 auch Fremdanbieter die vor allem ein grösseres Tele bieten? Oder gibt es für den Adapterring UR-E9 einen für die 5400 passenden Teleconverter mit grösserem Tele?

Hab leider beim googlen nichts gefunden. :shock:
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Qualitativ hat noch keiner einen besseren als den Nikon-Konverter gefunden.

Gib sonst mal 'telekonverter', 'tele' oder konverter' in der Forums-Suche ein. Da steht massenhaft Zeugs zum TC-E15ED - teilweise auch mit Vergleichsbildern - drin.
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

....nur leider hat der TC-E15ED nur 1,5 tele, und das ist leider viel zu wenig... :roll:

Vielleicht habe ich auch die Frage falsch gestellt. Gibt es Teleconverter von anderen Firmen der auf den UR-E9 paßt mit grösserem Tele?
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

Was haltet ihr von dieser Kombination:

UR-E8 / UR-E9 to 37mm Female & 49mm Male Thread Adaptor von Bernie Heins und dann da drauf den 2x Tele (Gewinde 37mm) von Hama schrauben. Sollte das funktionieren?
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Deschutes hat geschrieben:Was haltet ihr von dieser Kombination:

UR-E8 / UR-E9 to 37mm Female & 49mm Male Thread Adaptor von Bernie Heins und dann da drauf den 2x Tele (Gewinde 37mm) von Hama schrauben. Sollte das funktionieren?
Mechanisch: Vielleicht :)
Optisch : Musst Du probieren :?

Aber, wie schon erwähnt wurde, die Meinugen in der Vergangenheit sind hier sehr eindeutig:

Fremd-Konverter funktionieren, können aber qualitativ absolut nicht gegen die Originalen ankommen.
Nun ist Dein Problem, daß es keinen Originalen in der Dimension gibt....
Reiner
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

Danke für Deinen Tip. Werd mir den Originalen Tele mal anschauen. :D
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Benutzeravatar
Ernst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 240
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
Wohnort: Leoben und Bad Vöslau

Beitrag von Ernst »

4x Konverter mit Makro http://www.lmscope.com/
Kostet nicht wesentlich weniger als die Cam. :wink: :)
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

Ernst hat geschrieben:4x Konverter mit Makro http://www.lmscope.com/
Kostet nicht wesentlich weniger als die Cam. :wink: :)
Hab ich auch schon gesehen. Vor allem die Makro Linse reizt mich. Kostet leider 400 Euro. :shock:
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hi,
wie sieht es denn mit Preisen für Konverter und Adapter direkt in den USA aus? So wie es aussieht komme ich demnächst in die Staaten.
Ich weiß nur nicht, wie die Preise drüben so sind und ob sich das ganze lohnt (mal abgesehen von Garantie etc.).
Gibt es Tipps dafür?
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Gast

Beitrag von Gast »

UweL hat geschrieben:Hi,
wie sieht es denn mit Preisen für Konverter und Adapter direkt in den USA aus? So wie es aussieht komme ich demnächst in die Staaten.
Ich weiß nur nicht, wie die Preise drüben so sind und ob sich das ganze lohnt (mal abgesehen von Garantie etc.).
Gibt es Tipps dafür?

Guck mal hier: http://www.tiffen.com/
Ein Kollege von mir benutz Closeup-Linsen und Teleconverter von dieser Firma und ist von der Qualität überzeugt.

Gruß, Marcus
Antworten